Das Loch im Weltraum (TOS): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Handlung)
Zeile 53: Zeile 53:
 
==Handlung==
 
==Handlung==
 
[[Bild:Episoden TOS-Das Loch im Weltraum 2.jpg|framed|left]]
 
[[Bild:Episoden TOS-Das Loch im Weltraum 2.jpg|framed|left]]
Die Enterprise befindet sich auf dem Rückflug zur heimatlichen Raumstation, als vom Raumfahrtkommando die Anweisung kommt, nach dem Verbleib eines mit Vulkaniern bemannten Raumschiffes zu forschen. Auf dem Kontrollschirm der Enterprise zeigt sich ein faszinierendes Phänomen: Inmitten eines Sternenhaufens erkennt man ein riesiges Loch. Zugleich wird die Enterprise mit einem ungeheuren Sog angezogen. Die Kraft des Raumschiffes reicht nicht aus, sich zu befreien. Auf dem Bildschirm erkennt man immer deutlicher, dass das "Loch" zu einem grossen, farbig schillernden lebenden Organismus gehört. Spock fasst einen tollkühnen Plan.
+
Die Enterprise ist auf dem Weg zur Raumbasis 6, wo die erschöpfte Crew ihren wohlverdienten Urlaub antreten soll. Uhura empfängt einen gestörten Funkspruch, indem nur das Wort Intrepid zu verstehen ist.<br>
 +
Plötzlich erleidet Spock einen Zusammenbruch. Er behauptet, dass die U.S.S. Intrepid, ein Schiff, welches nur Vulkanier an Bord hat, vernichtet wurde. Da Spock mit den Vulkaniern in telepathischer Verbindung steht, hat er ihren Tod auf diese Weise gespürt. McCoy bringt Spock in die Krankenstation, kann jedoch wenig für ihn tun.<br>
 +
Nun kommt der Funkspruch noch einmal klar. Raumbasis 6 gibt der Enterprise den Befehl das Verschwinden der Intrepid zu untersuchen. Im selben Sektor ist auch der Kontakt zum Sternensystem Gamma 7A abgebrochen. Die Enterprise begibt sich in diesen Sektor und stellt fest, dass das komplette Sonnensystem zerstört wurde. Auf dem Schirm erscheint plötzlich eine große schwarze Stelle, durch die man die Sterne nicht sehen kann. Es herrscht große Ratlosigkeit, keiner weiß, um was es sich dabei handelt. Man lässt einige Sonden abschießen, doch die verschwinden einfach in dem schwarzen Loch, ohne verwertbare Daten zu liefern.<br>
 +
Die Crew reagiert ebenfalls auf das seltsame Gebilde. Die Hälfte der Crew erleidet Zusammenbrüche und McCoy stellt fest, dass das Ding irgendwie die Lebensenergie der Crew abzieht. Scotty hat inzwischen ganz andere Probleme. Aus irgend einem Grund hat er einen Energieabfall in den Systemen der Enterprise.<br>
 +
Kirk fliegt in die schwarze Zone hinein. McCoy verteilt an die Crew ein Mittel, welches sie für einige Zeit fit hält. Die Enterprise wird vom Zentrum der Dunkelzone angezogen und je näher sie dem Zentrum kommen, umso größer wird der Energieabfall. McCoy stellt fest, dass die Crew dies nicht lange aushalten wird und bald sterben wird, wenn sie die Dunkelzone nicht verlassen.<br>
 +
Als Scotty Rückschub einsetzt, um die Dunkelzone zu verlassen, wird die Enterprise nur schneller hineingezogen. Offenbar funktioniert hier alles umgekehrt. Also probiert er es mit Vorwärtsschub und die Enterprise wird daraufhin tatsächlich langsamer, doch sie wird immer noch gezogen und die Energie reicht nur noch für 2 Stunden aus.<br>
 +
Man schießt eine weitere Sonde ab, deren Daten ergeben, dass es sich bei der Erscheinung um eine riesige Amöbe handelt, einen einzelligen Organismus, welcher sich von Energie ernährt. Das Wesen hat wohl die Fähigkeit, Materie wie die Intrepid oder das Sonnensystem in Energie umzuwandeln. Der Energiebedarf ist im Moment wohl ziemlich gesättigt, da die Enterprise nur sehr langsam angezogen wird, im Vergleich zur Intrepid.<br>
 +
Spock und McCoy machen beide den Vorschlag mit einem Shuttleschiff in die Amöbe einzudringen, um weitere Daten zu bekommen. Beide melden sich für diese Mission freiwillig und entwickeln einen unheimlichen wissenschaftlichen Ehrgeiz. Sie wetteifern um die Mission, da sie wissen, dass Kirk nur einen der beiden auf die tödliche Mission schicken wird. Kirk entscheidet sich letztendlich für Spock, da er die bessere Qualifikation hat.<br>
 +
Spock dringt mit dem Shuttle in die Amöbe ein und stellt fest, dass sie kurz davor ist sich zu teilen. Kurz bevor die Funkverbindung aufgrund des Energieverlusts völlig zusammenbricht, übermittelt Spock die Koordinaten der Chromosomen. Kirk kommt auf die Idee, die Amöbe mit Antimaterie zu vernichten. Er nimmt mit der Enterprise Kurs auf die Chromosomen und setzt eine Antimateriebombe mit Zeitzünder ab. Dann fliegt die Enterprise aus der Amöbe hinaus. Chekov kann mit den Sensoren einen metallischen Gegenstand neben der Enterprise orten. Kirk, der glaubt, dass es Spocks Shuttle ist, benutzt den Traktorstrahl. um das Shuttle mitzuziehen. Die Enterprise fliegt aus der Amöbe hinaus, bis keine Energie mehr da ist. Dann explodiert die Antimateriebombe und zerstört die Amöbe.<br>
 +
Spocks Shuttle ist unversehrt und kehrt an Bord der Enterprise zurück. Die Enterprise begibt sich zu Raumbasis 6, um dort jetzt endlich den Urlaub anzutreten.
 
<br style="clear:both;" />
 
<br style="clear:both;" />
 +
 
==Bewertung==
 
==Bewertung==
 
[[Bild:Episoden Bewertung 5Sterne.jpg|right]]
 
[[Bild:Episoden Bewertung 5Sterne.jpg|right]]

Version vom 16. Mai 2007, 07:46 Uhr

<< Epigonen Das Loch im Weltraum Der erste Krieg >>


Wichtige Eckdaten

Folge Nr: 2.18 / 48
PCode: 48
Originaltitel: Immunity Syndrome
Deutscher Titel: Das Loch im Weltraum
Erstausstrahlung US: 19.01.68
Erstausstrahlung DE: 03.06.72
Sternzeit: 4307.1


Darsteller

Hauptdarsteller

Rolle Darsteller dt. Synchronstimme
James Tiberius Kirk William Shatner Gert Günther Hoffman / Klaus Sonnenschein / Thomas Danneberg
Spock Leonard Nimoy Herbert Weicker / Klaus Gescher
Leonard H. McCoy DeForest Kelley Manfred Schott (Serie) / Christian Rode / Randolf Kronberg
Montgomery Scott James Doohan Kurt E. Ludwig
Nyota Uhura Nichelle Nichols Rosemarie Kirschstein / Joseline Gassen / Ilona Grandke
Hikaru Sulu George Takei Fred Klaus / Helmut Gausz / Tommi Piper
Pavel Chekov Walter Koenig Elmar Wepper / Frank Glaubrecht / Martin Umbach
Christine Chapel Majel Barrett Ruth Pistor / Dagmar Heller / Frauke Sinjen / Liane Hielscher

Gastdarsteller

Rolle Darsteller
Lt. Kyle John Winston

Produktion

Regie: Joseph Pevney
Produktion: Gene L. Coon, Gene Roddenbery & Robert H. Justman
Drehbuch: Robert Sabaroff
Story: --
Bemerkung: --

Handlung

Die Enterprise ist auf dem Weg zur Raumbasis 6, wo die erschöpfte Crew ihren wohlverdienten Urlaub antreten soll. Uhura empfängt einen gestörten Funkspruch, indem nur das Wort Intrepid zu verstehen ist.
Plötzlich erleidet Spock einen Zusammenbruch. Er behauptet, dass die U.S.S. Intrepid, ein Schiff, welches nur Vulkanier an Bord hat, vernichtet wurde. Da Spock mit den Vulkaniern in telepathischer Verbindung steht, hat er ihren Tod auf diese Weise gespürt. McCoy bringt Spock in die Krankenstation, kann jedoch wenig für ihn tun.
Nun kommt der Funkspruch noch einmal klar. Raumbasis 6 gibt der Enterprise den Befehl das Verschwinden der Intrepid zu untersuchen. Im selben Sektor ist auch der Kontakt zum Sternensystem Gamma 7A abgebrochen. Die Enterprise begibt sich in diesen Sektor und stellt fest, dass das komplette Sonnensystem zerstört wurde. Auf dem Schirm erscheint plötzlich eine große schwarze Stelle, durch die man die Sterne nicht sehen kann. Es herrscht große Ratlosigkeit, keiner weiß, um was es sich dabei handelt. Man lässt einige Sonden abschießen, doch die verschwinden einfach in dem schwarzen Loch, ohne verwertbare Daten zu liefern.
Die Crew reagiert ebenfalls auf das seltsame Gebilde. Die Hälfte der Crew erleidet Zusammenbrüche und McCoy stellt fest, dass das Ding irgendwie die Lebensenergie der Crew abzieht. Scotty hat inzwischen ganz andere Probleme. Aus irgend einem Grund hat er einen Energieabfall in den Systemen der Enterprise.
Kirk fliegt in die schwarze Zone hinein. McCoy verteilt an die Crew ein Mittel, welches sie für einige Zeit fit hält. Die Enterprise wird vom Zentrum der Dunkelzone angezogen und je näher sie dem Zentrum kommen, umso größer wird der Energieabfall. McCoy stellt fest, dass die Crew dies nicht lange aushalten wird und bald sterben wird, wenn sie die Dunkelzone nicht verlassen.
Als Scotty Rückschub einsetzt, um die Dunkelzone zu verlassen, wird die Enterprise nur schneller hineingezogen. Offenbar funktioniert hier alles umgekehrt. Also probiert er es mit Vorwärtsschub und die Enterprise wird daraufhin tatsächlich langsamer, doch sie wird immer noch gezogen und die Energie reicht nur noch für 2 Stunden aus.
Man schießt eine weitere Sonde ab, deren Daten ergeben, dass es sich bei der Erscheinung um eine riesige Amöbe handelt, einen einzelligen Organismus, welcher sich von Energie ernährt. Das Wesen hat wohl die Fähigkeit, Materie wie die Intrepid oder das Sonnensystem in Energie umzuwandeln. Der Energiebedarf ist im Moment wohl ziemlich gesättigt, da die Enterprise nur sehr langsam angezogen wird, im Vergleich zur Intrepid.
Spock und McCoy machen beide den Vorschlag mit einem Shuttleschiff in die Amöbe einzudringen, um weitere Daten zu bekommen. Beide melden sich für diese Mission freiwillig und entwickeln einen unheimlichen wissenschaftlichen Ehrgeiz. Sie wetteifern um die Mission, da sie wissen, dass Kirk nur einen der beiden auf die tödliche Mission schicken wird. Kirk entscheidet sich letztendlich für Spock, da er die bessere Qualifikation hat.
Spock dringt mit dem Shuttle in die Amöbe ein und stellt fest, dass sie kurz davor ist sich zu teilen. Kurz bevor die Funkverbindung aufgrund des Energieverlusts völlig zusammenbricht, übermittelt Spock die Koordinaten der Chromosomen. Kirk kommt auf die Idee, die Amöbe mit Antimaterie zu vernichten. Er nimmt mit der Enterprise Kurs auf die Chromosomen und setzt eine Antimateriebombe mit Zeitzünder ab. Dann fliegt die Enterprise aus der Amöbe hinaus. Chekov kann mit den Sensoren einen metallischen Gegenstand neben der Enterprise orten. Kirk, der glaubt, dass es Spocks Shuttle ist, benutzt den Traktorstrahl. um das Shuttle mitzuziehen. Die Enterprise fliegt aus der Amöbe hinaus, bis keine Energie mehr da ist. Dann explodiert die Antimateriebombe und zerstört die Amöbe.
Spocks Shuttle ist unversehrt und kehrt an Bord der Enterprise zurück. Die Enterprise begibt sich zu Raumbasis 6, um dort jetzt endlich den Urlaub anzutreten.

Bewertung

Episoden Bewertung 5Sterne.jpg


-- Jonathan Michael Scott 09:59, 25. Apr 2007 (CEST)

Links

zurück zur Übersicht · zurück zur zweiten Staffel