Jean-Luc Picard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Lebenslauf)
Zeile 32: Zeile 32:
 
==Lebenslauf==
 
==Lebenslauf==
  
Geboren im ländlichen La Barre als Sohn eines Winzers, verspührte der junge Jean-Luc schon früh den Wunsch nach den Sternen zu greifen. Im Alter von 17 Jahren versuchte er auf die Akademie der Sternenflotte zu kommen, scheiterte jedoch am Aufnahmetest. Ein Jahr später war er dan erfolgreich. Während der Zeit auf der Akademie war schon viel von seinem späteren geschick in schwierigen Fragen zu erkennen und obwohl im seine Hitzköpfigkeit zu einem künstlichen Herzen verhalf, lernte er viel dort.<br>Als erster Offizier diente er auf einem Schiff der [[Constellation|Constellation Klasse]] der USS Stargazer NCC 2893. Nach dem Tod des kommandieren Offizieres übernahm er selbst das Kommando und behielt es bis das Schiff zerstört wurde. Bei dieser Katastrophe kam auch der Ehemann von [[Dr. Beverly Crusher]] ums Leben.<br>2363 erhält er das Kommando über die neue USS Enterprise NCC 1701-D ein Schiff der [[Galaxy|Galaxy Klasse]].
+
Geboren im ländlichen La Barre als Sohn eines Winzers, verspürte der junge Jean-Luc schon früh den Wunsch, nach den Sternen zu greifen. Im Alter von 17 Jahren versuchte er, auf die Akademie der Sternenflotte zu kommen, scheiterte jedoch am Aufnahmetest. Ein Jahr später war er dann erfolgreich. Während der Zeit auf der Akademie war schon viel von seinem späteren Geschick in schwierigen Fragen zu erkennen und obwohl ihm seine Hitzköpfigkeit zu einem künstlichen Herzen verhalf, lernte er viel dort.<br>Als erster Offizier diente er auf einem Schiff der [[Constellation|Constellation-Klasse]], der USS Stargazer. Nach dem Tod des Kommandierenden Offiziers übernahm er selbst das Kommando und behielt es, bis das Schiff zerstört wurde. Bei dieser Katastrophe kam auch der Ehemann von [[Dr. Beverly Crusher]] ums Leben.<br>2363 erhält er das Kommando über die neue USS Enterprise NCC 1701-D, ein Schiff der [[Galaxy|Galaxy-Klasse]].
Ein Jahr darauf kann er erfolgreich den Putsch einiger Sternenflottenoffiziere, die von einem außerirdischen Parasiten gesteuert werden, aufdecken. Obwohl diese ihm den Posten des Rektors der Sternenflottenakademie anbieten.<br>Auf seinen Reisen mit der Enterprise lernt [[Jean-Luc Picard|Picard]] das allmächtige Wesen [[1Q|Q]] kennen und dieser zeigt der Föderation auch die aufkommende Gefahr durch die [[Borg]]. Schon kurze Zeit später starten diese mit einem Angriff auf die [[Erde]]. Dabei wird [[Jean-Luc Picard|Picard]] assimiliert und zerstört als Locutus von Borg eine ganze Raumflotte der Föderation bei Wolf 359. Auch [[Benjamin Lafayette Sisko]] kennt ihn von dieser Schlacht, verlor er doch dort seine Frau.<br>Doch [[Jean-Luc Picard|Picard]] wurden auch andere Ehren zuteil. Da der alte Kanzler des klingonischen Reiches K'empek an einen Anschlag gegen sein Leben glaubte und keinem [[Klingonen]] mehr traute, setzte er Picard als denjenigen ein, der den neuen kanzler des [[klingonisches Reich|klingonischen Reiches]] einsetzen sollte. Den daraus resultierenen Bürgerkrieg konnten die Klingonen mit Hilfe der Enterprise schnell beenden. Eine Einmischung seitens der [[Romulaner]] konnte verhindert werden.<br> 2369 wird [[Jean-Luc Picard|Picard]] bei einer Spionagemission auf Celtris III von den [[Cardassianer|Cardassianern]] gefangengenommen und gefoltert.<br><br>2 Jahre später wird die USS Enterprise NCC 1701-D über Veridian III von den Duras Schwestern zerstört, obwohl diese dabei selber ums Leben kommen. Die Untertassensektion stürzt auf dem Planeten ab und kann nicht mehr geborgen werden. Kurz darauf erhält [[Jean-Luc Picard|Picard]] das Kommando über die neue Enterprise E, einem Schiff der [[Sovereign|Sovereign Klasse]], die 2373 ihre erste Feuertaufe gegen die [[Borg]] erlebt.<br>Danach wird es schwer für ihn selbst. 2374 rebelliert er gegen einen Sternenflottenadmiral, als dieser seiner Meinung nach gegen die Prinzipien der Föderation verstößt und tritt in den offenen Widerstand gegen die Son'a ein. 2378 wird er mit dem neuen Prätor [[Shinzon]] von Romulus konfrontiert, der ein Klon seiner selbst ist. Er bot der Föderation den Frieden an, wollte sie jedoch zerstören.
+
Ein Jahr darauf kann er erfolgreich den Putsch einiger Sternenflottenoffiziere, die von einem außerirdischen Parasiten gesteuert werden, aufdecken, obwohl diese ihm den Posten des Rektors der Sternenflottenakademie anbieten.<br>Auf seinen Reisen mit der Enterprise lernt Picard das allmächtige Wesen [[1Q|Q]] kennen und dieser zeigt der Föderation auch die aufkommende Gefahr durch die [[Borg]]. Schon kurze Zeit später starten diese einen Angriff auf die [[Erde]]. Dabei wird Picard assimiliert und zerstört als Locutus von Borg eine ganze Raumflotte der Föderation bei Wolf 359. Auch [[Benjamin Lafayette Sisko]] kennt ihn von dieser Schlacht, verlor er doch dort seine Frau.<br>Doch Jean-Luc Picard wurden auch andere Ehren zuteil. Da der alte Kanzler des [[klingonisches Reich|klingonischen Reiches]] K'empek an einen Anschlag gegen sein Leben glaubte und keinem [[Klingonen]] mehr traute, setzte er Picard als denjenigen ein, der den neuen Kanzler einsetzen sollte. Den daraus resultierenen Bürgerkrieg konnten die Klingonen mit Hilfe der Enterprise schnell beenden. Eine Einmischung seitens der [[Romulaner]] konnte verhindert werden.<br>2369 wird Picard bei einer Spionagemission auf Celtris III von den [[Cardassianer|Cardassianern]] gefangen genommen und gefoltert.<br><br>2 Jahre später wird die USS Enterprise NCC 1701-D über Veridian III von den Duras-Schwestern zerstört, obwohl diese dabei selbst ums Leben kommen. Die Untertassensektion stürzt auf dem Planeten ab und kann nicht mehr geborgen werden. Picard erhält das Kommando über die neue Enterprise-E, einem Schiff der [[Sovereign|Sovereign-Klasse]], die 2373 ihre erste Feuertaufe gegen die [[Borg]] erlebt.<br>Danach wird es schwer für ihn selbst. 2374 rebelliert er gegen einen Sternenflottenadmiral, als dieser seiner Meinung nach gegen die Prinzipien der Föderation verstößt, und tritt in den offenen Widerstand gegen die Son'a ein. 2378 wird er mit dem neuen Prätor [[Shinzon]] von Romulus konfrontiert, der ein Klon seiner selbst ist. Er bot der Föderation den Frieden an, wollte sie jedoch zerstören.
  
 
==Laufbahn==
 
==Laufbahn==
Zeile 44: Zeile 44:
 
| 2323 || Sternenflottenakademie
 
| 2323 || Sternenflottenakademie
 
|-
 
|-
| 2327 || Abschluß der Akademie
+
| 2327 || Abschluss der Akademie
 
|-
 
|-
| 2333 || kommandierender Offizier der USS Stargazer NCC 2893
+
| 2333 || Kommandierender Offizier der USS Stargazer
 
|-
 
|-
 
| 2355 || Schlacht von Maxia
 
| 2355 || Schlacht von Maxia
 
|-
 
|-
| 2356 || Die USS Stargazer NCC 2893 wird im Einsatz zerstört
+
| 2356 || Die USS Stargazer wird im Einsatz zerstört
 
|-
 
|-
| 2363 || kommandierender Offizier der USS Enterprise NCC 1701-D
+
| 2363 || Kommandierender Offizier der USS Enterprise NCC 1701-D
 
|-
 
|-
 
| 2364 || Ablehnung der Beförderung zum Admiral und des Postens des Rektors der Sternenflottenakademie  
 
| 2364 || Ablehnung der Beförderung zum Admiral und des Postens des Rektors der Sternenflottenakademie  
Zeile 62: Zeile 62:
 
| 2371 || Vernichtung der USS Enterprise NCC 1701-D  
 
| 2371 || Vernichtung der USS Enterprise NCC 1701-D  
 
|-
 
|-
| 2371 || kommandierender Offizier der USS Enterprise NCC 1701-E
+
| 2371 || Kommandierender Offizier der USS Enterprise NCC 1701-E
 
|-
 
|-
| 2373 || verteidigt die Erde vor den Borg auch in der Vergangenheit
+
| 2373 || Verteidigung der Erde vor den Borg
 
|-
 
|-
 
| 2374 || Rettung der Baku vor den Son'a
 
| 2374 || Rettung der Baku vor den Son'a
 
|-
 
|-
| 2378 || führt die ersten diplomatischen Verhandlungen auf Romulus mit [[Shinzon|Prätor Shinzon]]
+
| 2378 || Diplomatische Verhandlungen auf Romulus mit [[Shinzon|Prätor Shinzon]]
 
|}
 
|}
  

Version vom 12. Oktober 2006, 16:06 Uhr

allgemeine Informationen

Captain Jean-Luc Picard
Locutus von Borg
Name Jean-Luc Picard Geschlecht männlich
geboren am 13.07.2305 Geburtsort La Barre / Frankreich / Erde
gestorben Ort
Familie Vater: Maurice Picard
Mutter: Yvette Picard
Bruder: Robert Picard (verstorben 2371)
Starfleet
Registrations-
nummer
Darsteller Patrick Stewart Rasse Mensch

Lebenslauf

Geboren im ländlichen La Barre als Sohn eines Winzers, verspürte der junge Jean-Luc schon früh den Wunsch, nach den Sternen zu greifen. Im Alter von 17 Jahren versuchte er, auf die Akademie der Sternenflotte zu kommen, scheiterte jedoch am Aufnahmetest. Ein Jahr später war er dann erfolgreich. Während der Zeit auf der Akademie war schon viel von seinem späteren Geschick in schwierigen Fragen zu erkennen und obwohl ihm seine Hitzköpfigkeit zu einem künstlichen Herzen verhalf, lernte er viel dort.
Als erster Offizier diente er auf einem Schiff der Constellation-Klasse, der USS Stargazer. Nach dem Tod des Kommandierenden Offiziers übernahm er selbst das Kommando und behielt es, bis das Schiff zerstört wurde. Bei dieser Katastrophe kam auch der Ehemann von Dr. Beverly Crusher ums Leben.
2363 erhält er das Kommando über die neue USS Enterprise NCC 1701-D, ein Schiff der Galaxy-Klasse. Ein Jahr darauf kann er erfolgreich den Putsch einiger Sternenflottenoffiziere, die von einem außerirdischen Parasiten gesteuert werden, aufdecken, obwohl diese ihm den Posten des Rektors der Sternenflottenakademie anbieten.
Auf seinen Reisen mit der Enterprise lernt Picard das allmächtige Wesen Q kennen und dieser zeigt der Föderation auch die aufkommende Gefahr durch die Borg. Schon kurze Zeit später starten diese einen Angriff auf die Erde. Dabei wird Picard assimiliert und zerstört als Locutus von Borg eine ganze Raumflotte der Föderation bei Wolf 359. Auch Benjamin Lafayette Sisko kennt ihn von dieser Schlacht, verlor er doch dort seine Frau.
Doch Jean-Luc Picard wurden auch andere Ehren zuteil. Da der alte Kanzler des klingonischen Reiches K'empek an einen Anschlag gegen sein Leben glaubte und keinem Klingonen mehr traute, setzte er Picard als denjenigen ein, der den neuen Kanzler einsetzen sollte. Den daraus resultierenen Bürgerkrieg konnten die Klingonen mit Hilfe der Enterprise schnell beenden. Eine Einmischung seitens der Romulaner konnte verhindert werden.
2369 wird Picard bei einer Spionagemission auf Celtris III von den Cardassianern gefangen genommen und gefoltert.

2 Jahre später wird die USS Enterprise NCC 1701-D über Veridian III von den Duras-Schwestern zerstört, obwohl diese dabei selbst ums Leben kommen. Die Untertassensektion stürzt auf dem Planeten ab und kann nicht mehr geborgen werden. Picard erhält das Kommando über die neue Enterprise-E, einem Schiff der Sovereign-Klasse, die 2373 ihre erste Feuertaufe gegen die Borg erlebt.
Danach wird es schwer für ihn selbst. 2374 rebelliert er gegen einen Sternenflottenadmiral, als dieser seiner Meinung nach gegen die Prinzipien der Föderation verstößt, und tritt in den offenen Widerstand gegen die Son'a ein. 2378 wird er mit dem neuen Prätor Shinzon von Romulus konfrontiert, der ein Klon seiner selbst ist. Er bot der Föderation den Frieden an, wollte sie jedoch zerstören.

Laufbahn

Jahr
2322 Erste Aufnahmeprüfung an der Sternenflottenakademie - gescheitert
2323 Sternenflottenakademie
2327 Abschluss der Akademie
2333 Kommandierender Offizier der USS Stargazer
2355 Schlacht von Maxia
2356 Die USS Stargazer wird im Einsatz zerstört
2363 Kommandierender Offizier der USS Enterprise NCC 1701-D
2364 Ablehnung der Beförderung zum Admiral und des Postens des Rektors der Sternenflottenakademie
2366 Assimilierung durch die Borg
2369 Gefangennahme durch Cardassianer während einer Geheimmission auf Celtris III
2371 Vernichtung der USS Enterprise NCC 1701-D
2371 Kommandierender Offizier der USS Enterprise NCC 1701-E
2373 Verteidigung der Erde vor den Borg
2374 Rettung der Baku vor den Son'a
2378 Diplomatische Verhandlungen auf Romulus mit Prätor Shinzon

S`Tonn 00:17, 19. Dez 2005 (CET)

Links

verwandte Links: Jean-Luc Picard · William T. Riker · Geordi LaForge · Natasha Yar · Worf · Dr. Beverly Crusher · Deanna Troi · Data · Wesley Crusher · Dr. Katherine Pulaski
übergeordnete Links: Hauptdarsteller · Regelmäßige Gastdarsteller · Ausgewählte Biografien · Hinter den Kulissen · Charaktere des ÖSF-RPG