Das Gesetz der Edo (TNG): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Links)
(Handlung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{| width="100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;"
 +
! style="background:#f7f7f7;" width="33%" | << [[Die geheimnisvolle Kraft (TNG)|Die geheimnisvolle Kraft]]
 +
! style="background:#ABCDEF;" width="33%" | [[Das Gesetz der Edo (TNG)|Das Gesetz der Edo]]
 +
! style="background:#f7f7f7;" width="33%" | [[Die Schlacht von Maxia (TNG)|Die Schlacht von Maxia]] >>
 +
|}
 +
<br>
 
==Wichtige Eckdaten==
 
==Wichtige Eckdaten==
 
[[Bild:Episoden TNG-Das Gesetz der Edo 1.jpg|framed|right]]
 
[[Bild:Episoden TNG-Das Gesetz der Edo 1.jpg|framed|right]]
Zeile 5: Zeile 11:
 
!
 
!
 
|-
 
|-
| '''Folge Nr:''' || 1/8
+
| '''Folge Nr:''' || <code>1.08 / 8</code>
 
|-
 
|-
 
| '''PCode:''' || 109
 
| '''PCode:''' || 109
Zeile 51: Zeile 57:
 
==Handlung==
 
==Handlung==
 
[[Bild:Episoden TNG-Das Gesetz der Edo 2.jpg|framed|left]]
 
[[Bild:Episoden TNG-Das Gesetz der Edo 2.jpg|framed|left]]
Die Enterprise fliegt den Planeten Rubicum III für einen möglichen Landurlaub an. Die Menschen, die dort leben, die Edo, heißen die Crew herzlich willkommen. Die Crew stellt fest, daß es hier kein Verbrechen gibt. Unglücklicherweise lernen sie den Grund kennen, warum dies so ist. Alle verbrecherischen Aktivitäten, von der kleinsten Kleinigkeit bis zum Mord werden mit dem Tod bestraft. Das wird ganz deutlich, als Wesley zufällig in ein Blumenbeet fällt.
+
Nach einer Versorgungsmission tritt Dr. Crusher vehement für einen Landurlaub ein. Auf dem nahegelegenen Rubicun III scheinen alle Erfordernisse gegeben zu sein. Auch ein erster Landetrupp ist begeistert. Die Bewohner könnte man als sehr freizügig bezeichnen und auch die Gesetze, so Lt. Yar, sind mit einfachem Menschenverstand zu begreifen. Nach Genehmigung des Cptn. beamt ein weiteres Außenteam auf den Planeten, zu dem auch Wesley Crusher gehört. Kaum materialisiert, bringt dieser - wie sollte es anders sein - die Mannschaft in Schwierigkeiten. Das Betreten des Rasen ist verboten; das gilt überall dort, wo auf dem Planeten eine weiße Markierung zu sehen ist. Das Überschreiten bedeutet den Tod! Leider erfährt das das Landeteam zu spät und prompt betritt Wesley den Rasen. Unterdessen untersucht die Enterprise einen angeblichen Fehler im Ortungssystem, da dieses ein Objekt anzeigt, das aber nicht sichtbar ist. Nach einem Funkspruch wird das Objekt zwar sichtbar, aber nicht analysierbar. Auf dem Planeten angekommen versucht der Captain zu vermitteln, ist aber gegenüber der obersten Direktive und seiner Verpflichtung der Mannschaft - insbesondere Dr. Crusher - hin und hergerissen. Ein Edo, der zur Enterprise hinaufgebeamt wird identifiziert das unbekannte "Ding" als Gott, mit dem Cptn. noch ein Zwiegespräch über Gerechtigkeit hält, bis auch die göttlichen Wesen der Ansicht sind, "daß sich wahre Gerechtigkeit nicht in Regeln pressen läßt". So gelingt es Cptn Picard wieder einmal alles zum Guten zu wenden und Wesley zu retten.
 
<br style="clear:both;" />
 
<br style="clear:both;" />
 +
 
==Bewertung==
 
==Bewertung==
 
[[Bild:Episoden Bewertung 2Sterne.jpg|framed|right]]
 
[[Bild:Episoden Bewertung 2Sterne.jpg|framed|right]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2007, 12:06 Uhr

<< Die geheimnisvolle Kraft Das Gesetz der Edo Die Schlacht von Maxia >>


Wichtige Eckdaten

Episoden TNG-Das Gesetz der Edo 1.jpg
Folge Nr: 1.08 / 8
PCode: 109
Originaltitel: Justice
Deutscher Titel: Das Gesetz der Edo
Erstausstrahlung US: 07.11.1987
Erstausstrahlung DE: 26.10.1990
Sternzeit: 41255.6


Darsteller

Hauptdarsteller

Rolle Darsteller dt. Synchronstimme
Jean-Luc Picard Patrick Stewart Peter Aust / Rolf Schult / Ernst Meincke
William T. Riker Jonathan Frakes Jürgen Wolfgang / Detlef Bierstedt
Geordi LaForge LeVar Burton Andreas von der Meden / Charles Rettinghaus
Natasha Yar Denise Crosby
Worf Michael Dorn Marcel Gerhard / Raimund Krone
Dr. Beverly Crusher Gates McFadden Rita Engelmann
Deanna Troi Marina Sirtis Heidi Berndt / Eva Kryll
Data Brent Spiner Michael Hark / Michael Pan
Wesley Crusher Richard William Wheaton Sven Plate

Gastdarsteller

Rolle Darsteller
Rivan Brenda Bakke
Liator Jay Louden

Produktion

Regie: James L. Conway
Produktion: Maurice Hurley, Robert H. Justman & Rick Berman
Drehbuch: Worley Thorne
Storry: Ralph Willis & Worley Thorne
Bemerkung: --

Handlung

Episoden TNG-Das Gesetz der Edo 2.jpg

Nach einer Versorgungsmission tritt Dr. Crusher vehement für einen Landurlaub ein. Auf dem nahegelegenen Rubicun III scheinen alle Erfordernisse gegeben zu sein. Auch ein erster Landetrupp ist begeistert. Die Bewohner könnte man als sehr freizügig bezeichnen und auch die Gesetze, so Lt. Yar, sind mit einfachem Menschenverstand zu begreifen. Nach Genehmigung des Cptn. beamt ein weiteres Außenteam auf den Planeten, zu dem auch Wesley Crusher gehört. Kaum materialisiert, bringt dieser - wie sollte es anders sein - die Mannschaft in Schwierigkeiten. Das Betreten des Rasen ist verboten; das gilt überall dort, wo auf dem Planeten eine weiße Markierung zu sehen ist. Das Überschreiten bedeutet den Tod! Leider erfährt das das Landeteam zu spät und prompt betritt Wesley den Rasen. Unterdessen untersucht die Enterprise einen angeblichen Fehler im Ortungssystem, da dieses ein Objekt anzeigt, das aber nicht sichtbar ist. Nach einem Funkspruch wird das Objekt zwar sichtbar, aber nicht analysierbar. Auf dem Planeten angekommen versucht der Captain zu vermitteln, ist aber gegenüber der obersten Direktive und seiner Verpflichtung der Mannschaft - insbesondere Dr. Crusher - hin und hergerissen. Ein Edo, der zur Enterprise hinaufgebeamt wird identifiziert das unbekannte "Ding" als Gott, mit dem Cptn. noch ein Zwiegespräch über Gerechtigkeit hält, bis auch die göttlichen Wesen der Ansicht sind, "daß sich wahre Gerechtigkeit nicht in Regeln pressen läßt". So gelingt es Cptn Picard wieder einmal alles zum Guten zu wenden und Wesley zu retten.

Bewertung

Episoden Bewertung 2Sterne.jpg


Links

zurück zur Übersicht · zurück zur ersten Staffel