Tödliche Nachfolge (TNG)
<< Die Rettungsoperation | Tödliche Nachfolge | Gedächtnisverlust >> |
---|
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wichtige Eckdaten
Folge Nr: | 4.07 / 81
|
PCode: | 181 |
Originaltitel: | Reunion |
Deutscher Titel: | Tödliche Nachfolge |
Erstausstrahlung US: | 03.11.1990 |
Erstausstrahlung DE: | 24.08.1993 |
Sternzeit: | 44246.3 |
Darsteller
Hauptdarsteller
Rolle | Darsteller | dt. Synchronstimme |
---|---|---|
Jean-Luc Picard | Patrick Stewart | Peter Aust / Rolf Schult / Ernst Meincke |
William T. Riker | Jonathan Frakes | Jürgen Wolfgang / Detlef Bierstedt |
Geordi LaForge | LeVar Burton | Andreas von der Meden / Charles Rettinghaus |
Worf | Michael Dorn | Marcel Gerhard / Raimund Krone |
Dr. Beverly Crusher | Gates McFadden | Rita Engelmann |
Deanna Troi | Marina Sirtis | Heidi Berndt / Eva Kryll |
Data | Brent Spiner | Michael Hark / Michael Pan |
Wesley Crusher | Richard William Wheaton | Sven Plate |
Gastdarsteller
Rolle | Darsteller |
---|---|
Botschafter K´Ehleyr | Suzie Plakson |
Gowron | Robert O'Reilly |
Duras | Patrick Massett |
K'mpec | Charles Cooper |
Produktion
Regie: | Jonathan Frakes |
Produktion: | David Livingston, Lee Sheldon, Jeri Taylor & Michael Piller |
Drehbuch: | Thomas Perry, Jo Perry, Ronald D. Moore & Brannan Braga |
Story: | Drew Deighan, Thomas Perry & Jo Perry |
Bemerkung: | -- |
Handlung
Ein klingonischer Schlachtkreuzer nimmt Kurs auf die Enterprise. Botschafterin K'Ehleyr nimmt Kontakt mit Picard auf, da sie ihn in einer dringenden Angelegenheit sprechen muß. Worf holt sie im Transporterraum ab, wo er überrascht feststellt, daß sie einen kleinen Klingonenjungen bei sich hat: ihren gemeinsamen Sohn Alexander, von dem Worf bis jetzt nichts wußte.
K'Ehleyr unterrichtet den Captain, daß K'mpec, der Führer des klingonischen Imperiums, der bisher das Ausbrechen eines Bürgerkriegs verhindern konnte, im Sterben liegt. Er ist an Bord des Kreuzers, um mit Picard zu sprechen, und Picard beamt sofort hinüber. K'mpec sagt, daß er vergiftet wird. Es kommen nur zwei Leute dafür in Frage: Duras, der für Worfs Entehrung verantwortlich ist, und Gowron, der genau wie Duras die Macht übernehmen will. K'mpec bittet Picard, an seiner Stelle die Nachfolgezeremonie zu leiten und herauszufinden, welcher der beiden ihn vergiftet hat; ein Klingone, der sich nicht zeigt, wenn er jemanden tötet, darf das Reich nicht führen. Er hat bereits die Kontrahenten informiert, so daß Picard keine Wahl hat. Dann stirbt K'mpec.
Bald darauf treffen Duras und Gowron in je einem Bird of Prey ein. Zunächst muß in einem Ritual bewiesen werden, daß K'mpec wirklich tot ist. Als es abgeschlossen ist, explodiert eine Bombe, und zwei Klingonen werden getötet. Picard ordnet eine Untersuchung an, während er sich mit K'Ehleyr auf den Nachfolgeritus vorbereitet. Es gelingt ihnen, das Ritual auf altmodische Weise hinauszuzögern, bis Geordi und Dr. Crusher näheres über die Bombe herausfinden können.
Währenddessen zeigt Worf seinem Sohn sein Bat'leth, die traditionelle Waffe eines Klingonenkriegers. Er hat es von seinem Vater, und es befindet sich schon seit zehn Generationen im Besitz der Familie. Er ist enttäuscht, als Alexander sich uninteressiert zeigt. Als er anschließend mit K'Ehleyr über Alexanders menschliche Erziehung streitet, sagt er auch, daß er Alexander nicht als seinen Sohn anerkennen kann: Alexander müßte Worfs Entehrung ertragen. Das ist K'Ehleyr allerdings egal; sowohl sie als auch Worf leben bei Menschen, und sie meint, daß die klingonischen Rituale deshalb keine Bedeutung für sie haben.
Inzwischen hat Geordi herausgefunden, daß die Bombe mit einem Molekularzerfallszünder ausgestattet war. Solche Zünder werden nur von Romulanern benutzt...
Ob Gowron oder Duras - derjenige der beiden, der mit den Romulanern paktiert, darf auf keinen Fall an die Macht kommen, denn das würde eine fundamentale Verschiebung des Kräftegleichgewichts zu Ungunsten der Föderation bedeuten.
Picard konfrontiert die Kontrahenten mit seinem Wissen, doch keiner gibt sich als Täter zu erkennen. Währenddessen versucht K'Ehleyr herauszufinden, weshalb Worf die Entehrung erträgt; sie ist sicher, daß sein Vater den Verrat damals nicht begangen hat, aber weder Worf noch Picard wollen ihr sagen, was sich auf Qo'noS zugetragen hat, als Worf entehrt wurde.
Dr. Crusher hat indes herausgefunden, daß die Bombe im Unterarm eines Klingonen eingepflanzt war. Es war einer von Duras' Leuten.
Duras bekommt mit, daß K'Ehleyr Einsicht in seine Unterlagen beim klingonischen Zentralregister nimmt und stellt sie zur Rede. Sie hat sich inzwischen zusammengereimt, was vorgefallen sein muß und beschuldigt Duras, der Sohn eines Verräters zu sein und K'mpec hinterhältig ermordet zu haben.
Kurz darauf betreten Worf und Alexander ihr Quartier und finden sie blutüberströmt vor. K'Ehleyr kann gerade noch sagen, daß Duras sie niedergestochen hat, dann stirbt sie. Worf stößt einen Todesschrei aus und bedeutet Alexander, sich die Tote genau zu betrachten. Dann stürmt er wild entschlossen aus dem Raum. Dr. Crusher kann nur noch K'Ehleyrs Tod feststellen.
Worf legt seinen Kommunikator und seine Scherpe ab, greift das Bat'leth und beamt auf Duras' Schiff, wo er den Mörder zum Duell herausfordert. Da er K'Ehleyrs Gefährte war, hat er trotz seiner Entehrung das Recht dazu. Die beiden kämpfen erbittert, und Duras sagt, daß er der einzige sei, der die Unschuld von Worfs Vater beweisen kann. Trotzdem schlägt Worf immer wieder zu und tötet Duras.
Zwar hat er gemäß klingonischem Recht ehrenvoll gehandelt, doch Picard ist enttäuscht von Worfs Verhalten. Er läßt Worf einen Tadel in seine Akte eintragen und fragt, ob Worf lieber seinen Dienst quittieren würde. Worf verneint, und Picard sagt, daß er das sehr begrüßt.
Abschließend schickt Worf seinen Sohn, den er nun doch anerkennt, zu seinen eigenen Pflegeeltern auf die Erde, damit er dort aufwächst.
Bewertung
-- Jonathan Michael Scott 13:15, 29. Jan 2006 (CET)