Erster Kontakt (TNG)

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
<< Beweise Erster Kontakt Die Begegnung im Weltraum >>


Wichtige Eckdaten

Episoden TNG-Erster Kontakt 1.jpg
Folge Nr: 4.15 / 89
PCode: 189
Originaltitel: First Contact
Deutscher Titel: Erster Kontakt
Erstausstrahlung US: 16.02.1991
Erstausstrahlung DE: 09.03.1994
Sternzeit: unbekannt


Darsteller

Hauptdarsteller

Rolle Darsteller dt. Synchronstimme
Jean-Luc Picard Patrick Stewart Peter Aust / Rolf Schult / Ernst Meincke
William T. Riker Jonathan Frakes Jürgen Wolfgang / Detlef Bierstedt
Geordi LaForge LeVar Burton Andreas von der Meden / Charles Rettinghaus
Worf Michael Dorn Marcel Gerhard / Raimund Krone
Dr. Beverly Crusher Gates McFadden Rita Engelmann
Deanna Troi Marina Sirtis Heidi Berndt / Eva Kryll
Data Brent Spiner Michael Hark / Michael Pan

Gastdarsteller

Rolle Darsteller
Kanzler Durkin George Coe
Mirasta Yale Carolyn Seymour
Berel George Hearn
Krola Michael Ensign
Nilrem Steven Anderson
Tava Sachi Parker
Lanel Bebe Neuwirth

Produktion

Regie: Cliff Bole
Produktion: David Livingston, Jeri Taylor & Michael Piller
Drehbuch: Dennis Russell Bailey, David Bischoff, Joe Menosky, Ronnald D. Moore & Michael Piller
Story: Marc Scott Zicree
Bemerkung: --

Handlung

Episoden TNG-Erster Kontakt 2.jpg

Zur Inspektion der Modifikationen, die Geordi im Laufe der Zeit am Warpantrieb vorgenommen hat, kommt Dr. Leah Brahms, die den Antrieb für die Galaxy-Klasse mitentwickelt hat, an Bord. Geordi, der bereits mit einem holographischen Abbild von Dr. Brahms zusammengearbeitet und sich dabei in sie verliebt hat, freut sich schon ganz besonders darauf, sie endlich persönlich kennenzulernen.
Allerdings wird er zunächst arg enttäuscht, da sie völlig anders ist, als das computergenerierte Hologramm; sie ist mit dem Großteil seiner Modifikationen nicht einverstanden.
Währenddessen entdecken die Schiffssensoren eine unbekannte Strahlungssignatur im Alpha Omicron System; der Captain beschließt, sich das genauer anzusehen. Es zeigt sich, daß die Strahlung offensichtlich von einer Lebensform, die im Weltall lebt, ausgestrahlt wird. Sie scannt die Enterprise, und kurz darauf greift sie das Schiff mit einem Energiestrahl an. Die Strahlungsintensität steigt auf ein bedrohliches Niveau, weder Schilde noch Warpantrieb lassen sich aktivieren. Picard bleibt nur noch, auf das Wesen zu schießen. Obwohl er die Phaser auf minimale Energie stellen ließ, wird das Wesen dabei getötet.
Während Geordi Leah zum Abendessen empfängt und versucht, ihre Differenzen beizulegen, entdeckt Data, daß sich innerhalb des Lebewesens eine neue Energieanzeige aufbaut. Es scheint, daß das Wesen Nachwuchs bekommt, der sich jedoch nicht aus eigener Kraft aus der Mutter befreien kann. Dr. Crusher schlägt vor, die Phaser wie ein Skalpell einzusetzen und gewissermaßen einen Kaiserschnitt durchzuführen.
Am nächsten Tag ist alles bereit, und das Manöver glückt, das Kind kommt heraus. Picard bedauert zutiefst, daß er die Schuld am Tod des Mutterwesens trägt, doch da "Junior" wohl ohne weitere Hilfe im All überleben kann, will er jetzt den ursprünglichen Kurs wieder aufnehmen. Junior scheint da allerdings anderer Meinung zu sein; er verfolgt die Enterprise und heftet sich schließlich an den oberen Teil der Kampfsektion. Dabei entsteht kaum Schaden, aber er zieht zusätzlich Energie vom Schiff ab.
Data berechnet, daß die Energie noch für sechs bis sieben Stunden reichen wird. Während er den früheren Kurs des Mutterwesens analysiert, um herauszufinden, wohin es unterwegs gewesen sein könnte, entdeckt Leah zufällig Geordis Programm. Sie schaut es sich an und ist empört über das Verhältnis, daß ihre Holoversion und Geordi entwickelten, und darüber, daß Geordi ihr nichts davon gesagt hat. In diesem Moment stürmt Geordi auf das Holodeck, um Leah vom Betrachten des Programms abzuhalten, aber zu spät. Die beiden streiten sich, und es gelingt Geordi, Leah ein schlechtes Gewissen zu bereiten für ihr Verhalten ihm gegenüber.
Indes hat Data ermittelt, daß das Mutterwesen zu einem nahen Asteroidengürtel unterwegs gewesen war. Die Enterprise nähert sich dem Gürtel, während Geordi versucht, Junior, der einen großen Teil der Shuttlerampe bedeckt, von der Hülle zu blasen, indem er die Atmosphäre aus der Rampe entweichen läßt. Doch es funktioniert nicht, und das Wesen sendet hochfrequente Signale aus. Gleich darauf entdeckt Worf mehrere ausgewachsene Wesen, die aus dem Asteroidengürtel auf die Enterpise zukommen und in etwa zehn Minuten da sein werden.
Da hat Leah eine Idee: wenn es gelänge, "die Milch sauer werden zu lassen", also die Energie, die Junior der Enterprise abzieht, unschmackhaft zu machen, dann würde er sich vielleicht freiwillig lösen. Zusammen mit Geordi entwickelt sie einen Plan. Sie variieren die Grundschwingung der Energie.
Das scheint Junior nicht zu gefallen: er sendet weitere hochfrequente Signale aus, woraufhin die anderen Wesen schneller näher kommen und ihre Farbe verändern. Als es fast zu spät scheint, klappt der Plan aber doch: Junior löst sich und fliegt zu den anderen Wesen, die ihr Angriffsvorhaben daraufhin aufgeben und in den Asteroidengürtel zurückfliegen. Auch die Enterprise setzt ihren Weg fort. Geordi und Leah verstehen sich mittlerweile sehr gut und lachen nun über ihre verdutzten Gesichter auf dem Holodeck. Leider ist Leah verheiratet...

Bewertung

Episoden Bewertung 4Sterne.jpg


-- Jonathan Michael Scott 15:50, 29. Jan 2006 (CET)

Links

zurück zur Übersicht · zurück zur vierten Staffel