|
|
(44 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| __NOEDITSECTION__ | | __NOEDITSECTION__ |
− | ==Einleitung==
| + | Auf dieser Seite haben wir alle Artikel der Woche aus dem vierten Quartal 2006 aufgelistet. |
− | Auf dieser Seite haben wir alle Artikel der Woche aus dem zweiten Quartal 2006 aufgelistet. | + | |
| | | |
| + | ===25.12.2006 - 31.12.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''Scott Bakula'''<br> | + | |{{Artikel der 52. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Schauspieler Bakula.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''Biografie zusammengestellt von [[Benutzer:S'Tonn|S'Tonn]]''
| + | |
− | Geboren wurde Scott Bakula am 09.Oktober 1954 als erstes Kind von Stewart und Sally Bakula. Er hat noch zwei Geschwister, Brad und Linda. Seine Eltern waren sehr musikalisch, vielleicht gründet er deshalb schon in der 5. Klasse eine Rockband und schrieb auch einige Lieder. Später sang er dann auch mit der St. Louis Symphony. Nach dem Abschluss an der High School ging er an die Universität von Kansas, wo er aber nur ein Jahr Jura studierte und danach zurück in seine Heimatstadt St. Louis in Missouri ging. Hier fand er eine Anstellung am Gemeindetheater. Im Jahre 1976 verschlug es ihn dann nach New York, um dort eine Karriere am Theater zu beginnen.<br>
| + | |
− | Sein Broadway-Debüt feierte er als Joe DiMaggio in ''Marilyn: An American Fable''. Doch erste Aufmerksamkeit erregte er erst mit dem Stück 'Three Guys Nacked From The Waist Down'. 1986 zog es ihn nach Los Angeles. Hier lernte er auch seine Frau Krista Neumann kennen, mit der er zwei Kinder hat, Chelsey und Cody. 1995 scheiterte diese Ehe allerdings, und seitdem ist Scott mit Schauspielerin Chelsea Field liiert. Auch mit ihr hat der Darsteller zwei Kinder, Will und Owen.<br>
| + | |
− | '''[[Scott Bakula|>>mehr<<]]
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ===21.05.06 - 28.05.06=== | + | ===18.12.2006 - 24.12.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''der Sternenflottengeheimdienst'''<br> | + | |{{Artikel der 51. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Geheimdienst der Sternenflotte.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''verfasst für die ÖSF-Datenbank von [http://datenbank.oesf.com/akten/akte.php?akte=Nnerhih Nnerhih chi'Vihorhhin Treh'lier]<br>
| + | |
− | Der Sternenflottennachrichtendienst ist eine erstaunlicherweise sehr ungeheime Abteilung. Sensorphalanxen und Subraumrelais sind meist sogar in den Sternenkarten eingezeichnet und werden oft von Schiffen der Sternenflotte angeflogen. Wahrscheinlich ist die Transparenz dieser Abteilung für den guten Ruf, ja die sprichwörtlich „weiße Weste“ des Sternenflottengeheimdienstes verantwortlich. Captains erhalten nützliche Informationen direkt vom Nachrichtendienst, was aber mit Geheimdienst unterschrieben wird. Und auch die Einstellung, dass das Abhören des Feindes vollkommen legitim sei, scheint weit verbreitet. So genießt dieser mächtige Aperrat des Abhörens und Kontrollierens einen unvergleichlich guten Ruf, was aber auch nicht zuletzt der Verdienst des rhetorisch absolut brillanten Admirals ist, welcher den Leitungsposten des Nachrichtendienstes inne hat.<br>
| + | |
− | '''[[Der Geheimdienst der Sternenflotte|>>mehr<<]]
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ===14.05.06 - 21.05.06=== | + | ===11.12.2006 - 17.12.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''Vulkanier.'''<br> | + | |{{Artikel der 50. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Spezies Vulkanier 7.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''zusammengestellt für die ÖSF-Datenbank von [[Benutzer:Bart Mancuso|Bart Mancuso]]''<br>
| + | |
− | Der Heimatplanet der Vulkanier ist Vulkan. Ein Planet mit dünnerer Atmosphäre, größerer Gravitationskraft und höherer Temperatur wie es von der Erde her bekannt ist. Die Vulkanier sind eines der ältesten und höchstentwickelten Völker. Sie besitzen spezielle telepathische Fähigkeiten, die ihnen mittels physischen Kontakt zu anderen Spezien direkten Zugriff zu deren Gedanken gewähren - Die Mentalverschmelzung. Sie beherrschen eine besondere Form der Nahkampftechnik, die es Ihnen mittels einen einzigen Griffes ermöglicht, einen Humanoiden ohnmächtig werden zu lassen oder zu töten.<br>
| + | |
− | Vulkanier hinterlassen kurz vor ihrem Tod ihr 'Katra', ihre Seele, im Bewusstsein eines Freundes, damit es nach Vulkan zurückkehren kann. Alle sieben Jahre erleben Vulkanier das 'Pon Farr', was sie dazu veranlasst auf ihren Heimatplaneten zurückzukehren um dort eine Partnerin zu suchen mit der sie dann das Ritual der vulkanischen Liebe durchführen. Schaffen sie es nicht rechtzeitg nach Vukan zu kommen, so geraten sie ins 'Plak-tow', ins Blutfieber. Es läßt die sonst so rationalen Vulkanier derartig irrational werden, daß sie sogar töten würden.<br>
| + | |
− | '''[[Vulkanier|>>mehr<<]]'''
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ===07.05.06 - 14.05.06=== | + | ===04.12.2006 - 10.12.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''Der Raum zwischen den Sternen.'''<br> | + | |{{Artikel der 49. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Thema Nebel 1.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''Ein Beitrag aus der alten Datenbank der ÖSF''<br>
| + | |
− | Nebel entsteht bei einer meistens stabilen Atmosphärenschichtung, wenn wassergesättigte Luft aufgrund unterschiedlicher Ursachen den Taupunkt erreicht. Die Unterscheidung von Nebeln in bestimmte Arten wie Abkühlungs-, Verdunstungs- oder Mischungsnebel bezieht sich auf diese unterschiedlichen Ursachen und wird im Abschnitt Nebelarten thematisiert. Nein im ernst ... den Nebel den wir meinen, der befindet ich in den Weiten des Alls.<br>
| + | |
− | Bei einem kurzen Blick auf den Nachthimmel könnte man meinen, der Raum zwischen den Sternen sei vollkommen leer. In Wirklichkeit gibt es in unserem Milchstraßensystem aber nirgendwo ein absolut materiefreies Gebiet. Allerdings ist die interstellare Materie verschwindend "dünn". An manchen Stellen verdichtet sich diese "lose" Materie und wird als Nebel sichtbar. Nebel sind also interstellare Wolken aus Gas und Staub, in denen junge Sterne geboren werden und nehmen einen nicht unwesentlichen Teil der Gesamt-materie ein. Nach dem Tod der Sterne bleibt wieder Sternenstaub übrig, und der Kreislauf setzt sich fort.<br>
| + | |
− | '''[[Nebel|>>mehr<<]]'''
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ===30.04.06 - 07.05.06=== | + | ===26.11.2006 - 03.12.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''Akira Class Starship'''<br> | + | |{{Artikel der 48. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Schiffsdb-akira.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''Zusammengestellt für die ÖSF Datanbank von [[Benutzer:Craig Armstrong|Craig Armstrong]]''<br>
| + | |
− | Die Akira-Klasse ist eines der wenigen Schiffe innerhalb der Sternenflotte, die für den Kampf ausgelegt sind. Sie trägt eine extrem schwere Torpedobewaffnung von nicht weniger als 15 Torpedowerfern. Sieben sind in der großen Phalanxaufbaut untergebracht und haben einen Feuerwinkel von 45° vorwärts. Die anderen acht befinden sich in der Untertassensektion, wovon zwei direkt nach Back- und Steuerbord zeigen - ein unübliches Feature in Starfleet-Schiffen.<br>
| + | |
− | Ein weiteres unübliches Feature der Akira-Klasse ist die Unterbringung der Shuttlerampen. Zwei große Shuttlerampen in der Untertassensektion, eine am vorderen Ende, eine am hinteren, sind durch die Mitte des Schiffes verbunden. Somit kann eine große Anzahl von Start- und Landeoperationen gleichzeitig durchgeführt werden. In Friedenszeiten gibt das der Akira-Klasse die Möglichkeit sehr viele Shuttles oder Notfallkapseln gleichzeitig an Bord zu bringen oder zu starten. Während des Dominionkrieges dienten sie auch oft als Träger; so können sie bis zu 100 Angriffsjäger mit sich führen, obwohl ein Geschwader von 36 Jägern und ein Dutzend andere, größere Vehikel Standard ist.<br>
| + | |
− | '''[[Akira|>>mehr<<]]'''
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ===23.04.06 - 30.04.06=== | + | ===20.11.2006 - 26.11.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''All Good Things''' | + | |{{Artikel der 47. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Episoden TNG-Gestern, Heute, Morgen 1.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''Aus dem Episodenguide der ÖSF-Datenbank''<br>
| + | |
− | Captain Picard wird mit einem unerklärlichen Phänomen konfrontiert: Ohne, dass er es beeinflussen kann, bewegt er sich durch die Zeit. In der Vergangenheit ist er gerade dabei, mit Tasha Yar das erste Mal zur Enterprise zu fliegen, in der Gegenwart wird er mit romulanischen Schiffen konfrontiert, die in Richtung der Neutralen Zone unterwegs sind. In der Zukunft - die Klingonen haben inzwischen das romulanische Imperium übernommen - glaubt er die Lösung für die Situation zu finden. Da er sich aber in der Zukunft befindet, gehört die Neutrale Zone nunmehr zum Reich der Klingonen - und die haben ihre Grenzen für Schiffe der Sternenflotte geschlossen. Da erscheint wieder einmal Q, der Picard eröffnet, er sei es, der ihn durch die Zeit schickt. Ausserdem würde Picard in Kürze die gesamte Menschheit zerstören.<br>
| + | |
− | Captain Picard glaubt, in der Neutralen Zone die Lösung für die unerklärlichen Zeitverschiebungen zu entdecken. Da er sich aber in der Zukunft befindet, gehört die Neutrale Zone nunmehr zum Reich der Klingonen - und die haben ihre Grenzen für Schiffe der Sternenflotte geschlossen. Da erscheint wieder einmal Q, der Picard eröffnet, er sei es, der ihn durch die Zeit schickt. Ausserdem würde Picard in Kürze die gesamte Menschheit zerstören.<br>
| + | |
− | '''[[TNG Gestern, Heute, Morgen|>>mehr<<]]'''
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ===16.04.06 - 23.04.06=== | + | ===13.11.2006 - 19.11.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''Computer und die Sternenflotte''' | + | |{{Artikel der 46. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Thema Computer 2.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''Ein Beitrag aus der alten Datenbank der ÖSF''<br>
| + | |
− | Computersysteme sind eine wesentliche Komponente auf Raumschiffen und anderen Einrichtungen der Föderation. Sie sind fester Bestandteil in fast allen Systemen, die auf einem Raumschiff benötigt werden. Selbst zum Aufladen einer Phaserenergiezelle wird ein mit dem Computer verbundenes Interface verwendet. Die Computertechnik wird ständig weiterentwickelt und ist daher nicht fest definierbar.<br>
| + | |
− | Die Größe des Computerkerns ändert sich mit der Schiffsklasse. Dieser Kern stammt aus der Galaxy Klasse, verdeutlicht aber die Komplexität des Systems.<br>
| + | |
− | as Computersystem auf Raumschiffen der Sternenflotte kann man sich als riesiges Netzwerk aus vielen Hunderten von Computern vorstellen, die alle mit einem Computerkern verbunden sind. Der hier dargestellte Aufbau ist nur eine Möglichkeit, die von der Sternenflotte verwendet wird. Dieser grobe Aufbau ist jedoch bei allen Raumschiffen der Sternenflotte vorhanden, wenn auch mit einigen Abweichungen.<br>
| + | |
− | '''[[Computersysteme|>>mehr<<]]'''
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ===09.04.06 - 16.04.06=== | + | ===06.11.2006 - 12.11.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''Kate Mulgrew'''<br> | + | |{{Artikel der 45. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Schauspieler Mulgrew.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''Zusammengestellt für die ÖSF Datenbank von [[Benutzer:S'Tonn|S'Tonn]] und [[Benutzer:John Scott|Jonathan Scott]]''<br>
| + | |
− | Geboren am 29.04.55 als Katherine Kiernan Mulgrew in Dubuque, Iowa, ist Kate die älteste Tochter und die Zweitälteste von 8 Kindern einer Familie irischer Herkunft. Mit 17 verläßt sie das Elternhaus und zieht nach New York City. Sie schrieb sich an der New York University zum Philosophiestudium ein, besuchte aber stattdessen die Schauspielschule von Stella Adler's.<br>
| + | |
− | 1975, während sie die Rolle der Emily in der Theaterproduktion ''Our Town'' spielte, begann ihre Schauspielkarriere in der Seifenoper Ryan's Hope, in der sie zwei Jahre lang die Rolle der Mary Ryan spielte. Kate wurde aber zu dieser Zeit schwanger und entschied sich das Kind zur Adoption freizugeben. Eine Abtreibung kam für sie nie in Frage, so dass ihre Schwangerschaft in der Serie Ryan's Hope eingebaut wurde. Sie muss aber seitdem mit dem Schmerz leben ihre Tochter weggegeben zu haben.<br>
| + | |
− | '''[[Kate Mulgrew|>>mehr<<]]'''
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ===02.04.06 - 09.04.06=== | + | ===30.10.2006 - 05.11.2006=== |
| {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" | | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | |'''Galaxy Class Starship'''<br> | + | |{{Artikel der 44. Woche 2006}} |
− | [[Bild:Schiffsdb-Galaxy2.jpg|120px|right]]
| + | |
− | ''Zusammengestellt für die ÖSF Datenbank von [[Benutzer:S'Tonn|S'Tonn]]''<br>
| + | |
− | Die Galaxy Klasse wurde entwickelt, um die alternde Ambassador- und Oberth-Klasse-Raumschiffe zu ersetzen. Das Design wurde 2343 in Auftrag gegeben und stellte große Herausforderungen an die Techniker. Man sollte ein Schiff entwickeln, das Wissenschafts-, Forschungs- diplomatische, kulturelle und Kampfmissionen übernehmen konnte. Viele meinten, dass das zuviel für ein Schiff sei und es dauerte einige Jahre, bis man ein passendes Design und passende Konstruktionseinrichtungen hergestellt hatte. 2357 wurde die USS Galaxy gestartet und 2362 in Dienst gestellt - knapp zwei Jahrzehnte nach Projektbeginn. Die Galaxy Klasse wird in den Utopia Planitia Schiffswerften hergestellt und ist der Nebula-Klasse sehr ähnlich. Die Galaxy hat ein etwa 15% größeres Volumen und das nicht so kompakte Design macht sie viel länger als ein Nebula Klasse Schiff. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist das Fehlen der missionsspezifischen Modulplatform auf der Galaxy-Klasse, der dadurch frei gewordene Raum wird innerhalb der Hülle verwendet.<br>
| + | |
− | '''[[Galaxy|>>mehr<<]]'''
| + | |
| |} | | |} |
| | | |
− | ==Ältere Artikel der Woche== | + | ===23.10.2006 - 29.10.2006=== |
− | Hier unten findet ihr passende Links zu den Artikeln der Woche aus früheren Quartalen.<br>
| + | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
− | *[[Artikel der Woche (I 2006)|Artikel der Woche aus dem ersten Quartal 2006]]
| + | |{{Artikel der 43. Woche 2006}} |
− | *[[Artikel der Woche (IV 2005)|Artikel der Woche aus dem vierten Quartal 2005]]
| + | |} |
| + | |
| + | ===16.10.2006 - 22.10.2006=== |
| + | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
| + | |{{Artikel der 42. Woche 2006}} |
| + | |} |
| + | |
| + | ===09.10.2006 - 15.10.2006=== |
| + | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
| + | |{{Artikel der 41. Woche 2006}} |
| + | |} |
| + | |
| + | ===02.10.2006 - 08.10.2006=== |
| + | {|border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" width="100%" |
| + | |{{Artikel der 40. Woche 2006}} |
| + | |} |
| + | |
| + | {{Portal:Navigation Artikel der Woche}} |
Auf dieser Seite haben wir alle Artikel der Woche aus dem vierten Quartal 2006 aufgelistet.
Hier unten findet ihr passende Links zu den Artikeln der Woche aus früheren Quartalen.