Die Zukunft schweigt (TNG): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Handlung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{| width="100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;"
 +
! style="background:#f7f7f7;" width="33%" | << [[Hotel Royale (TNG)|Hotel Royale]]
 +
! style="background:#ABCDEF;" width="33%" | [[Die Zukunft schweigt (TNG)|Die Zukunft schweigt]]
 +
! style="background:#f7f7f7;" width="33%" | [[Rikers Vater (TNG)|Rikers Vater]] >>
 +
|}
 +
<br>
 
==Wichtige Eckdaten==
 
==Wichtige Eckdaten==
 
[[Bild:Episoden TNG-Die Zukunft schweigt 1.jpg|framed|right]]
 
[[Bild:Episoden TNG-Die Zukunft schweigt 1.jpg|framed|right]]
Zeile 5: Zeile 11:
 
!
 
!
 
|-
 
|-
| '''Folge Nr: || 2/13
+
| '''Folge Nr: || <code>2.13 / 39</code>
 
|-
 
|-
 
| '''PCode: || 139
 
| '''PCode: || 139
Zeile 47: Zeile 53:
 
==Handlung==
 
==Handlung==
 
[[Bild:Episoden TNG-Die Zukunft schweigt 2.jpg|framed|left]]
 
[[Bild:Episoden TNG-Die Zukunft schweigt 2.jpg|framed|left]]
Die Enterprise trifft auf eines ihrer eigenen Shuttles, darin befindet sich einen bewußtloser Captain Picard. Bei der Durchsicht des Logbuches bemerkt man, daß das Schiff und der Captain aus der Zukunft gekommen sind, um die Crew vor einer Weltraumanomalie zu warnen, die das Schiff zerstören wird. Als sich die Zeit der möglichen Zerstörung nähert, kommt der zukünftige Picard wieder zu sich, während der hiesige zunehmend unsicher über die weiteren Entscheidungen wird, die er zu treffen hat.
+
Während eines Routinefluges trifft die Enterprise auf ein Shuttle - mit einem völlig verwirrten Captain Picard an Bord, der nicht in der Lage ist, zu sprechen oder seine Umgebung bewußt wahrzunehmen. Gleichzeitig ist jedoch der "echte" Picard auf der Brücke.<br>
 +
Bei der Analyse des Shuttle-Logbuches stellt sich heraus, daß der zweite Picard sechs Stunden aus der Zukunft kommt und die Enterprise mit dem Shuttle verlassen hatte, kurz bevor sie in einem unbekannten Energiestrudel zerstört wurde.<br>
 +
Fieberhaft sucht die Crew nach der Antwort auf die Frage, weshalb der Captain das Schiff in einer Ausnahmesituation verließ und was es mit dem Energiestrudel auf sich hat. Jedoch finden sich keinerlei ungewöhnliche Aktivitäten innerhalb des Sensorenbereichs. Währenddessen besucht Picard sein Ebenbild auf der Krankenstation, ohne näheres zu erfahren.<br>
 +
Von zunehmender Ungewissheit und Selbstzweifeln ob seines zukünftigen Handelns geplagt, beschließt er, den Kurs beizubehalten und abzuwarten, was in wenigen Stunden kommen mag.
 +
 
 +
Tatsächlich erscheint kurz vor Ablauf der sechs Stunden wie aus dem Nichts ein Energiestrudel, der die Enterprise gefangen hält. Auf den Versuch hin, mit Warpantrieb zu entkommen, verstärkt der Strudel die Energie, so daß die Enterprise nur mit zunehmender Kraft verhindern kann, hineingesogen zu werden. Zu diesem Zeitpunkt erwacht auch der zweite Picard aus seinem Dämmerzustand und teilt dem ersten mit, daß es sich bei dem Strudel um eine Art Intelligenz handelt, die die Enterprise als Lebensform mit Picard als Gehirn ansieht, und dieses Gehirn wolle der Strudel nun haben. Daher hatte der Captain vor sechs Stunden das Schiff verlassen, um die Besatzung zu retten und der Enterprise ein Entkommen zu ermöglichen. Und wiederum will der Picard aus der Zukunft mit dem Shuttle die Enterprise verlassen. Eine Alternative sieht er nicht.
 +
Um diesen Teufelskreis zu brechen, bleibt dem ersten Picard nur die Möglichkeit, sein Ebenbild zu erschießen. Als er den Befehl gibt, die Enterprise in den Strudel zu wenden und hineinzufliegen, anstatt weiterhin dagegenzuhalten, lösen sich der zweite Picard sowie das Shuttle auf, und die Enterprise kommt wieder in den normalen Raum, während der Strudel so schnell verschwindet, wie er aufgetaucht ist.
 
<br style="clear:both;" />
 
<br style="clear:both;" />
 +
 
==Bewertung==
 
==Bewertung==
 
[[Bild:Episoden Bewertung 4Sterne.jpg|framed|right]]
 
[[Bild:Episoden Bewertung 4Sterne.jpg|framed|right]]
Zeile 55: Zeile 68:
 
==Links==
 
==Links==
 
{{Navigation:Staffeln TNG(2)}}
 
{{Navigation:Staffeln TNG(2)}}
[[Kategorie:Episoden]]
 
 
[[Kategorie:The Next Generation]]
 
[[Kategorie:The Next Generation]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2007, 12:47 Uhr

<< Hotel Royale Die Zukunft schweigt Rikers Vater >>


Wichtige Eckdaten

Episoden TNG-Die Zukunft schweigt 1.jpg
Folge Nr: 2.13 / 39
PCode: 139
Originaltitel: Time Squared
Deutscher Titel: Die Zukunft schweigt
Erstausstrahlung US: 01.04.1989
Erstausstrahlung DE: 20.03.1992
Sternzeit: 42679.2


Darsteller

Hauptdarsteller

Rolle Darsteller dt. Synchronstimme
Jean-Luc Picard Patrick Stewart Peter Aust / Rolf Schult / Ernst Meincke
William T. Riker Jonathan Frakes Jürgen Wolfgang / Detlef Bierstedt
Geordi LaForge LeVar Burton Andreas von der Meden / Charles Rettinghaus
Worf Michael Dorn Marcel Gerhard / Raimund Krone
Deanna Troi Marina Sirtis Heidi Berndt / Eva Kryll
Data Brent Spiner Michael Hark / Michael Pan
Wesley Crusher Richard William Wheaton Sven Plate
Dr. Katherine Pulaski Diana Muldaur

Gastdarsteller

Rolle Darsteller
Miles Edward O'Brien Colm Meaney

Produktion

Regie: Joseph L. Scanlan
Produktion: David Livingston, Burton Armus, John Mason, Mike Gray & Robert L. McCullough
Drehbuch: Maurice Hurley
Storry: Burt Michael Bensmiller
Bemerkung: --

Handlung

Episoden TNG-Die Zukunft schweigt 2.jpg

Während eines Routinefluges trifft die Enterprise auf ein Shuttle - mit einem völlig verwirrten Captain Picard an Bord, der nicht in der Lage ist, zu sprechen oder seine Umgebung bewußt wahrzunehmen. Gleichzeitig ist jedoch der "echte" Picard auf der Brücke.
Bei der Analyse des Shuttle-Logbuches stellt sich heraus, daß der zweite Picard sechs Stunden aus der Zukunft kommt und die Enterprise mit dem Shuttle verlassen hatte, kurz bevor sie in einem unbekannten Energiestrudel zerstört wurde.
Fieberhaft sucht die Crew nach der Antwort auf die Frage, weshalb der Captain das Schiff in einer Ausnahmesituation verließ und was es mit dem Energiestrudel auf sich hat. Jedoch finden sich keinerlei ungewöhnliche Aktivitäten innerhalb des Sensorenbereichs. Währenddessen besucht Picard sein Ebenbild auf der Krankenstation, ohne näheres zu erfahren.
Von zunehmender Ungewissheit und Selbstzweifeln ob seines zukünftigen Handelns geplagt, beschließt er, den Kurs beizubehalten und abzuwarten, was in wenigen Stunden kommen mag.

Tatsächlich erscheint kurz vor Ablauf der sechs Stunden wie aus dem Nichts ein Energiestrudel, der die Enterprise gefangen hält. Auf den Versuch hin, mit Warpantrieb zu entkommen, verstärkt der Strudel die Energie, so daß die Enterprise nur mit zunehmender Kraft verhindern kann, hineingesogen zu werden. Zu diesem Zeitpunkt erwacht auch der zweite Picard aus seinem Dämmerzustand und teilt dem ersten mit, daß es sich bei dem Strudel um eine Art Intelligenz handelt, die die Enterprise als Lebensform mit Picard als Gehirn ansieht, und dieses Gehirn wolle der Strudel nun haben. Daher hatte der Captain vor sechs Stunden das Schiff verlassen, um die Besatzung zu retten und der Enterprise ein Entkommen zu ermöglichen. Und wiederum will der Picard aus der Zukunft mit dem Shuttle die Enterprise verlassen. Eine Alternative sieht er nicht. Um diesen Teufelskreis zu brechen, bleibt dem ersten Picard nur die Möglichkeit, sein Ebenbild zu erschießen. Als er den Befehl gibt, die Enterprise in den Strudel zu wenden und hineinzufliegen, anstatt weiterhin dagegenzuhalten, lösen sich der zweite Picard sowie das Shuttle auf, und die Enterprise kommt wieder in den normalen Raum, während der Strudel so schnell verschwindet, wie er aufgetaucht ist.

Bewertung

Episoden Bewertung 4Sterne.jpg


-- Jonathan Michael Scott 15:41, 11. Dez 2005 (CET)

Links

zurück zur Übersicht · zurück zur zweiten Staffel