Ereignisse vom 19. November

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Geschichte

Geburtstag

  • 1901: Berta Drews, deutsche Schauspielerin
  • 1904: Antonio Vojak, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1905: Tommy Dorsey, US-amerikanischer Musiker und Songschreiber
  • 1908: Jean-Yves Daniel-Lesur, französischer Komponist und Organist
  • 1909: Peter Drucker, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
  • 1910: Domenico Ceccarossi, italienischer Hornist
  • 1912: George Emil Palade, US-amerikanischer Biochemiker (Nobelpreis für Medizin 1974)
  • 1917: Indira Gandhi, indische Politikerin
  • 1918: Hendrik Christoffel van de Hulst, niederländischer Physiker
  • 1920: Helmut Bazille, deutscher Politiker der SPD
  • 1920: Gene Tierney, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1922: Wilmut Borell, deutscher Schauspieler
  • 1922: Rajko Mitić, jugoslawischer Fußballspieler und -trainer
  • 1923: Gordon Jackson, britischer Schauspieler
  • 1928: Ernst Hiller, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1933: Larry King, US-amerikanischer Moderator
  • 1933: Siegfried Behrend, deutscher Gitarrist und Komponist
  • 1934: Kurt Hamrin, schwedischer Fußballspieler
  • 1935: Rashad Khalifa, Biochemiker und Religionswissenschaftler
  • 1936: Yuan T. Lee, taiwanischer Chemiker
  • 1936: Wolfgang Jeschke, deutscher SF Herausgeber und Autor
  • 1937: Tamara Bunke, argentinische Revolutionärin
  • 1938: Ted Turner, US-amerikanischer Medienunternehmer, Gründer des Nachrichtenkanals CNN
  • 1939: Dick Cavett, US-amerikanischer Talkshow-Moderator
  • 1939: Michael von Schmude, deutscher Politiker und MdB
  • 1942: Calvin Klein, US-amerikanischer Modedesigner ungarisch-jüdischer Abstammung
  • 1944: Klaus Fichtel, deutscher Fußballspieler
  • 1944: Agnes Baltsa, griechische Mezzo-Sopranistin und Kammersängerin
  • 1945: Annika Hoydal, färöische Sängerin und Schauspielerin
  • 1949: Nigel Bennett, britisch-kanadischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1951: Gerhard Feige, katholischer Bischof von Magdeburg
  • 1951: Kenny Werner, US-amerikanischer Jazzpianist
  • 1953: Robert Beltran, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1956: Eileen Collins, US-amerikanische Astronautin
  • 1960: Don Ross, kanadischer Komponist und Gitarrist
  • 1960: Matt Sorum, US-amerikanischer Musiker
  • 1961: Meg Ryan, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1961. Bogdan Wenta, ehemaliger polnischer Handballer und aktueller Nationaltrainer Polens
  • 1962: Jodie Foster, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1963: Terry Farrell, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1965: Laurent Blanc, französischer Fußballspieler
  • 1965: Katrin Wühn, deutsche Leichtathletin
  • 1966: Gail Devers, US-amerikanische Leichtathletin
  • 1966: Jason Scott Lee, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1967: Ludwig Gredler, österreichischer Biathlet
  • 1967: Olaf Hense, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
  • 1969: Richard Virenque, französischer Radrennfahrer
  • 1976: Benny Vansteelant, belgischer Duathlet
  • 1983: Varuzhan Akobian, US-amerikanischer Schachgroßmeister armenischer Herkunft
  • 1983: Meseret Defar, äthiopische Leichtathletin und Olympiasiegerin
  • 1986: Jessicah Schipper, australische Schwimmerin

Todestag

  • 1918: Malachia Ormanian, armenischer Erzbischof und Patriarch von Konstantinopel der Armenischen Apostolischen Kirche
  • 1919: Adolf Gröber, deutscher Politiker
  • 1931: Frederic Cliffe, englischer Komponist
  • 1931: Xu Zhimo, chinesischer Dichter
  • 1935: Hermann Dechent, deutscher evangelischer Theologe und Pfarrer
  • 1937: Max Mohr, deutscher Dramatiker und Erzähler
  • 1939: Martha Müller-Grählert, niederdeutsche Schriftstellerin
  • 1940: Johannes Sassenbach, deutscher Gewerkschafter
  • 1942: Bruno Schulz, polnischer Schriftsteller
  • 1943: Georg Hermann, deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft
  • 1948: Mannes Francken, niederländischer Fußballspieler
  • 1949: James Ensor, belgischer Maler
  • 1951: Leopold Andrian, österreichischer Dichter, Schriftsteller und Diplomat
  • 1954: Otto Anthes, deutscher Pädagoge und Schriftsteller
  • 1955: Josef Herrmann, deutscher Kammersänger
  • 1962: Grigol Robakidse, georgischer Schriftsteller
  • 1964: Leonhard Bauer, Pionier der arabischen Dialektologie
  • 1970: Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, Marschall der Sowjetunion und Militärtheoretiker
  • 1978: Giorgio de Chirico, italienischer Maler
  • 1985: Uwe Dallmeier, deutscher Schauspieler
  • 1988: Christina Onassis, griechische Reederin
  • 1991: Reggie Nalder, österreichischer Schauspieler
  • 1993: Kenneth Burke, US-amerikanischer Literaturtheoretiker
  • 1994: Dedrick Gobert, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1997: Coen van Vrijberghe de Coningh, niederländischer Schauspieler
  • 1998: Alan J. Pakula, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
  • 1999: Smokey Joe Baugh, US-amerikanischer Pianist und Country-Musiker
  • 2003: Christfried Berger, evangelischer Theologe der DDR
  • 2003: Greg Ridley, britischer Rockmusiker
  • 2004: Helmut Griem, deutscher Schauspieler
  • 2004: Terry Melcher, US-amerikanischer Musikproduzent
  • 2004: Jan Pixa, tschechischer Dramatiker und Fernsehmoderator
  • 2004: John Robert Vane, britischer Pharmakologe
  • 2005: Alfons Auer, deutscher Moraltheologe
  • 2005: Bruno Bonhuil, französischer Motorradrennfahrer
  • 2006: Horst Michael Neutze, deutscher Schauspieler

Gedenk- und Feiertage

  • Monegassischer Nationalfeiertag
  • Elisabeth von Thüringen, Heilige der katholischen und anglikanischen Kirche
  • Welt-Toiletten-Tag