Ereignisse vom 11. Juni

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Version vom 11. Juni 2008, 06:01 Uhr von Gophi Gadener (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Ereignisse

  • 1994: Mit Veröffentlichung des Neunundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt in Deutschland der § 175 StGB, der die männliche Homosexualität unter 18 Jahren unter Strafe gestellt hatte, außer Kraft.
  • 1991: Die Tageszeitung Der Morgen, in der DDR Zentralorgan der LDPD und 1990 von der Axel Springer AG übernommen, wird eingestellt
  • 1971: Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½ Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
  • 1928: Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
  • 1798: Malta kapituliert kampflos gegenüber Napoléon Bonaparte, der sich mit seinen Truppen auf die Ägyptische Expedition begeben hat. Der Malteserorden der Johanniter verlässt in der Folge die Insel und geht nach Russland.
  • 1509: Heinrich VIII. geht die Ehe mit Katharina von Aragón ein.

Star Trek

  • 2006: deutsche Erstausstrahlung von ENT: "Die dunkle Seite des Spiegels, Teil I"

Geburtstage

  • 1964: Wren T. Brown (zwei Rollen, u.a. Kohlar in Die Prophezeiung (VOY)) wird in Los Angeles, Kalifornien geboren
  • 1949: Sherman Howard (drei Rollen, u.a. Endar in Endars Sohn (TNG)) wird in Chicago, Illinois geboren
  • 1932: Ed Bishop (Originalstimme in "Star Trek: The Animated Series") wird in Brooklyn, New York geboren
  • 1918: Heinz Petruo (Synchronsprecher von Khan Noonien Singh in " Star Trek II: Der Zorn des Khan" wird geboren

Gestorben