Ereignisse vom 13. November: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ÖSF Zentraldatenbank
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
(→Vor dem 20. Jahrhundert) |
(→Geburtstage) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* '''Jahr:''' Ereignis | * '''Jahr:''' Ereignis | ||
===Geburtstage=== | ===Geburtstage=== | ||
− | * ''' | + | ====Vor dem 19. Jahrhundert==== |
+ | |||
+ | * '''354:''' ''Augustinus von Hippo'', Kirchenlehrer | ||
+ | * '''1312:''' ''Eduard III.'', König von England | ||
+ | * '''1486:''' ''Johannes Eck'', deutscher katholischer Theologe und Gegner Martin Luthers | ||
+ | * '''1493:''' ''Wilhelm IV.'', Herzog von Bayern (1508–1550) | ||
+ | * '''1504:''' ''Philipp I.'', Landgraf von Hessen | ||
+ | * '''1559:''' ''Albrecht VII. von Österreich'', Erzherzog von Österreich und Regent der spanischen Niederlande | ||
+ | * '''1567:''' ''Moritz von Oranien'', Statthalter der Niederlande | ||
+ | * '''1572:''' ''Daniel Heider'', deutscher Jurist und Rechtshistoriker | ||
+ | * '''1597:''' ''Johann Georg Dorsche'', deutscher lutherischer Theologe | ||
+ | * '''1699:''' ''Johann Zach'', böhmischer Komponist und kurfürstlich Mainzer Hofkapellmeister | ||
+ | * '''1715:''' ''Dorothea Christiane Erxleben'', erste promovierte deutsche Ärztin | ||
+ | * '''1760:''' ''Jiaqing'', Chinesischer Kaiser (Qing-Dynastie) | ||
+ | * '''1782:''' ''Esaias Tegnér'', schwedischer Lyriker | ||
+ | * '''1782:''' ''Joseph Kornhäusel'', österreichischer Architekt | ||
+ | |||
+ | ====19. Jahrhundert==== | ||
+ | |||
+ | * '''1801:''' ''Amalie Auguste'', Königin von Sachsen | ||
+ | * '''1801:''' ''Elisabeth Ludovika von Bayern'', Königin von Preußen | ||
+ | * '''1806:''' ''Emilie Plater'', litauische Gräfin, Freiheitskämpferin während des 1830-1831 Auftstands | ||
+ | * '''1811:''' ''Juri Arnold'', russischer Komponist | ||
+ | * '''1814:''' ''Joseph Hooker'', General der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg | ||
+ | * '''1817:''' ''Louis Lefébure-Wely'', französischer Organist und Komponist | ||
+ | * '''1825:''' ''Charles Frederick Worth'', britischer Modemacher, Begründer der Haute Couture | ||
+ | * '''1833:''' ''Edwin Booth'', US-amerikanischer Schauspieler | ||
+ | * '''1838:''' ''Anna Marie Geibelt'', schuf mehrere mildtätige Stiftungen in Pirna | ||
+ | * '''1838:''' ''Joseph F. Smith'', 6. Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage | ||
+ | * '''1842:''' ''Stanislas-Arthur-Xavier Touchet'', Bischof von Orléans und Kardinal | ||
+ | * '''1850:''' ''Robert Louis Stevenson'', schottischer Schriftsteller | ||
+ | * '''1853:''' ''Arnold von Siemens'', deutscher Industrieller und ältester Sohn von Werner von Siemens | ||
+ | * '''1854:''' ''George Whitefield Chadwick'', US-amerikanischer Komponist | ||
+ | * '''1861:''' ''Viktor Weber Edler von Webenau'', österreichisch-ungarischer General | ||
+ | * '''1867:''' ''Josefine Dora'', österreichische Schauspielerin | ||
+ | * '''1868:''' ''Pierre Maurice'', Schweizer Komponist | ||
+ | * '''1869:''' ''August Heisenberg'', deutscher Byzantinist | ||
+ | * '''1869:''' ''Helene Stöcker'', deutsche Frauenrechtlerin und Pazifistin | ||
+ | * '''1874:''' ''Wilhelm Dittmann'', deutscher Politiker | ||
+ | * '''1874:''' ''Marguerite Long'', französische Pianistin | ||
+ | * '''1880:''' ''Editha Klipstein'', deutsche Schriftstellerin und Journalistin | ||
+ | * '''1881:''' ''Rudolf Minger'', Schweizer Politiker | ||
+ | * '''1882:''' ''Joseph Cardijn'', Begründer der internationalen Christlichen Arbeiterjugend | ||
+ | * '''1882:''' ''Estanislao Mejía'', mexikanischer Komponist | ||
+ | * '''1886:''' ''Mary Wigman'', deutsche Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin | ||
+ | * '''1888:''' ''Leopold Schönbauer'', österreichischer Chirurg | ||
+ | * '''1890:''' ''Albert Stohr'', Bischof von Mainz | ||
+ | * '''1892:''' ''Karl Jakob Hirsch'', deutscher Künstler und Schriftsteller | ||
+ | * '''1893:''' ''Edward Adelbert Doisy'', US-amerikanischer Biochemiker | ||
+ | * '''1894:''' ''Arthur Nebe'', Chef des Reichskriminalpolizeiamtes | ||
+ | * '''1894:''' ''August Dresbach'', deutscher Politiker und MdB | ||
+ | * '''1897:''' ''Johanna Gabriele Ottilie Edinger'', deutsche Paläontologin und Begründerin der „Paläoneurologie“. | ||
+ | * '''1897:''' ''Martin Gumpert'', US-amerikanischer Mediziner und Schriftsteller, deutscher Herkunft | ||
+ | |||
+ | ====20. Jahrhundert==== | ||
+ | =====1901 - 1950===== | ||
+ | =====1951 - 2000===== | ||
===Todestage=== | ===Todestage=== |
Version vom 9. November 2008, 13:31 Uhr
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
- Jahr: Ereignis
Geburtstage
Vor dem 19. Jahrhundert
- 354: Augustinus von Hippo, Kirchenlehrer
- 1312: Eduard III., König von England
- 1486: Johannes Eck, deutscher katholischer Theologe und Gegner Martin Luthers
- 1493: Wilhelm IV., Herzog von Bayern (1508–1550)
- 1504: Philipp I., Landgraf von Hessen
- 1559: Albrecht VII. von Österreich, Erzherzog von Österreich und Regent der spanischen Niederlande
- 1567: Moritz von Oranien, Statthalter der Niederlande
- 1572: Daniel Heider, deutscher Jurist und Rechtshistoriker
- 1597: Johann Georg Dorsche, deutscher lutherischer Theologe
- 1699: Johann Zach, böhmischer Komponist und kurfürstlich Mainzer Hofkapellmeister
- 1715: Dorothea Christiane Erxleben, erste promovierte deutsche Ärztin
- 1760: Jiaqing, Chinesischer Kaiser (Qing-Dynastie)
- 1782: Esaias Tegnér, schwedischer Lyriker
- 1782: Joseph Kornhäusel, österreichischer Architekt
19. Jahrhundert
- 1801: Amalie Auguste, Königin von Sachsen
- 1801: Elisabeth Ludovika von Bayern, Königin von Preußen
- 1806: Emilie Plater, litauische Gräfin, Freiheitskämpferin während des 1830-1831 Auftstands
- 1811: Juri Arnold, russischer Komponist
- 1814: Joseph Hooker, General der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg
- 1817: Louis Lefébure-Wely, französischer Organist und Komponist
- 1825: Charles Frederick Worth, britischer Modemacher, Begründer der Haute Couture
- 1833: Edwin Booth, US-amerikanischer Schauspieler
- 1838: Anna Marie Geibelt, schuf mehrere mildtätige Stiftungen in Pirna
- 1838: Joseph F. Smith, 6. Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
- 1842: Stanislas-Arthur-Xavier Touchet, Bischof von Orléans und Kardinal
- 1850: Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller
- 1853: Arnold von Siemens, deutscher Industrieller und ältester Sohn von Werner von Siemens
- 1854: George Whitefield Chadwick, US-amerikanischer Komponist
- 1861: Viktor Weber Edler von Webenau, österreichisch-ungarischer General
- 1867: Josefine Dora, österreichische Schauspielerin
- 1868: Pierre Maurice, Schweizer Komponist
- 1869: August Heisenberg, deutscher Byzantinist
- 1869: Helene Stöcker, deutsche Frauenrechtlerin und Pazifistin
- 1874: Wilhelm Dittmann, deutscher Politiker
- 1874: Marguerite Long, französische Pianistin
- 1880: Editha Klipstein, deutsche Schriftstellerin und Journalistin
- 1881: Rudolf Minger, Schweizer Politiker
- 1882: Joseph Cardijn, Begründer der internationalen Christlichen Arbeiterjugend
- 1882: Estanislao Mejía, mexikanischer Komponist
- 1886: Mary Wigman, deutsche Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin
- 1888: Leopold Schönbauer, österreichischer Chirurg
- 1890: Albert Stohr, Bischof von Mainz
- 1892: Karl Jakob Hirsch, deutscher Künstler und Schriftsteller
- 1893: Edward Adelbert Doisy, US-amerikanischer Biochemiker
- 1894: Arthur Nebe, Chef des Reichskriminalpolizeiamtes
- 1894: August Dresbach, deutscher Politiker und MdB
- 1897: Johanna Gabriele Ottilie Edinger, deutsche Paläontologin und Begründerin der „Paläoneurologie“.
- 1897: Martin Gumpert, US-amerikanischer Mediziner und Schriftsteller, deutscher Herkunft
20. Jahrhundert
1901 - 1950
1951 - 2000
Todestage
Vor dem 20. Jahrhundert
- 867: Nikolaus I. der Große, Papst
- 1130: Adolf I. (Schauenburg und Holstein), Graf von Schauenburg und Holstein
- 1093: Malcolm III., König von Schottland
- 1314: Albrecht der Entartete, deutscher Graf
- 1319: Erik VI. Menved (Dänemark), König von Dänemark
- 1440: Adelheid von Hanau (Klarenthal), Tochter des Grafen von Hanau und Nonne
- 1440: Joan Beaufort, Countess of Westmorland
- 1460: Heinrich der Seefahrer, König von Portugal
- 1549: Sebastian von Weitmühl, Adeliger und Kriegsherr in Nordböhmen
- 1689: Philipp von Zesen, deutscher Barockdichter
- 1726: Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Ahlden, Kurfürstin von Hannover
- 1779: Thomas Chippendale, britischer Tischler
- 1783: Rochus Friedrich zu Lynar, deutscher Diplomat in dänischen Diensten (*1708)
- 1834: Friedrich Adolf Ebert, deutscher Bibliothekar und Bibliograph
- 1849: William Etty, britischer Maler
- 1868: Gioacchino Rossini, italienischer Komponist
- 1885: Anselmo José Braamcamp, Vorsitzender der Progressiven Partei Portugals
- 1897: Carlos Otto, deutscher Chemiker und Unternehmer
20. Jahrhundert
- 1903: Wilhelm von Polenz, deutscher Schriftsteller
- 1912: Tereza Nováková, tschechische Schriftstellerin, Vertreterin des Realismus und der Dorfprosa
- 1914: Alfred Lichtwark, deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunstpädagoge
- 1918: Paul Wieczorek, erster Kommandeur der Volksmarinedivision
- 1943: Maurice Denis, französischer Maler
- 1943: Sullivan-Brüder, 5 Brüder sterben bei Angriff auf USS Juneau in Guadalcanalschlacht, führt zu Sole Survivor Policy, inspierte Steven Spielbergs Antikriegsfilm "Der Soldat James Ryan"
- 1944: Paul Graener, deutscher Komponist
- 1945: Josef Eichheim, deutscher Theater- und Filmschauspieler
- 1951: Hertha Kräftner, österreichische Schriftstellerin
- 1956: Werner Haas, deutscher Motorradrennfahrer
- 1957: Antonín Zápotocký, tschechoslowakischer Politiker
- 1964: Alexander Uriah Boscovich, israelischer Komponist
- 1973: Elsa Schiaparelli, französische Modeschöpferin
- 1973: Bruno Maderna, italienischer Komponist und Dirigent
- 1974: Vittorio De Sica, italienischer Schauspieler und Regisseur
- 1974: Karen Silkwood, US-amerikanische Gewerkschafterin und Umweltaktivistin
- 1981: Gerhard Marcks, deutscher Bildhauer
- 1981: Mestre Pastinha, brasilianischer Sportler
- 1985: Elmar Beierstettel, deutscher Fechter
- 1986: Rudolf Schock, deutscher Tenor
- 1992: Karin Brandauer, österreichische Filmemacherin
- 1992: Peter Herkenrath, deutscher Maler
- 1997: André Boucourechliev, französischer Komponist und Musikschriftsteller
21. Jahrhundert
- 2002: Roland Hanna, US-amerikanischer Jazzpianist
- 2002: Juan Schiaffino, uruguayischer Fußballspieler
- 2003: Friedrich Gondolatsch, deutscher Astronom
- 2004: John Balance, britischer Musiker
- 2004: Russell Tyrone Jones, („Ol' Dirty Bastard“), US-amerikanischer Rapper
- 2004: Harry Lampert, US-amerikanischer Comiczeichner („The Flash“)
- 2004: Carlo Rustichelli, italienischer Filmkomponist
- 2005: Eddie Guerrero, mexikanischer Profi-Wrestler
- 2005: Vine Deloria Jr., indianischer Autor und Aktivist
- 2007: Roland de Bonneville, französischer Manager
- 2007: Michael D. Eschner, deutscher, thelemischer Buchautor
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag
- Gedanktag:
- Namenstag: