Ereignisse vom 14. Oktober

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Version vom 8. Oktober 2007, 07:44 Uhr von John Scott (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Geschichte

  • 1655: Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
  • 1829: Das Rennen von Rainhill, das am 6. Oktober begonnen hat, endet mit einem Sieg der Dampflokomotive The Rocket von George und Robert Stephenson.
  • 1872: Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
  • 1947: Chuck Yeager durchbricht als erster Mensch erwiesenermaßen die Schallmauer in einer Bell X-1 in etwa 15.000 m Höhe.
  • 1962: Beginn der Kubakrise: Auf Befehl von US-Präsident John F. Kennedy überfliegen U-2F-Flugzeuge vom Luftwaffenstützpunkt Laughlin in Texas aus die Raketenstellungen auf Kuba auf der Suche nach sowjetischen Raketen.
  • 1996: Matthias Ettrich startet das K Desktop Environment-Projekt.

Geburtstage

  • 1767: Nicolas Theodore de Saussure, Schweizer Naturforscher
  • 1801: Joseph Antoine Ferdinand Plateau, Physiker
  • 1840: Friedrich Wilhelm Georg Kohlrausch, deutscher Physiker
  • 1911: Le Duc Tho, vietnamesischer Politiker, Friedensnobelpreisträger
  • 1914: Raymond Davis Jr., US-amerikanischer Physiker
  • 1971: Jochen Hippel, deutscher Musiker und Komponist (Musik für Computerspiele)

Todestage

  • 1831: Jean-Louis Pons, französischer Astronom
  • 1960: Abram Fjodorowitsch Joffe, sowjetischer Physiker
  • 1984: Martin Ryle, britischer Physiker, Physiknobelpreis 1974
  • 2002: Norbert Schultze, deutscher Komponist (Lili Marleen)

Feier- und Gedenktage

  • Gedenktag des Heiligen Kalixt I. sowie des Heiligen Burkard von Würzburg