Leitfaden 5.0.1

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

[Hinweis: Dieses Regelwerk ist nicht mehr gültig!]

Vorwort

Der Leitfaden hält die Regeln und Grundsätze der Österreichischen Sternenflotte fest und gilt somit als bindend für jedes Mitglied.

Als niedergeschriebenes Regelwerk offenbart er jedem somit die wichtigsten Informationen unserer Organisation und stellt die genaueste Informationsquelle da. Er dient zum Verständnis und reibungslosen Ablauf der Vorgänge in der ÖSF und ist von jedem Mitglied nicht nur zu kennen als auch stets zu befolgen. Möglichst alle Facetten der ÖSF ansprechend fasst er das Grundgerüst der ÖSF (die Struktur und die Regeln) zusammen, während er es auch vermag, das RPG zu definieren. Mit Hilfe dieser, schriftlich fixierten Einteilung der ÖSF und der Ablauferklärung bildet er die Grundlage für ein Verständnis für die ÖSF und ist für jedes Mitglied zu lesen, damit ein gewisses Basiswissen, welches für ein konstruktives Miteinander von Nöten ist, bei jedem vorhanden ist. Und damit dieses konstruktive Miteinander in seinen durch den Leitfaden legitimen Abläufen gewahrt wird, ist der Leitfaden für jedes Mitglied in jeder Situation bindend und nicht biegsam.

Die Österreichische Sternenflotte

Grundlegendes

Die Österreichische Sternenflotte ist eine Online-Organisation, die es sich zum Ziel gemacht hat, im Rahmen eines Role Playing Games die aus Paramounts Star Trek bekannte Sternenflotte zu simulieren. Die Österreichische Sternenflotte besteht derzeit aus einer 5 Schiffe (namentlich: USS Phoenix, USS Destiny, USS Fairhaven, USS Stardust, USS Britannia) und eine Raumstation (namentlich: Starbase 98: Resolution) umfassende Flotte und einer Akademie zu Ausbildungszwecken. Alleine diese Tatsache verdeutlicht, dass wir nicht die gesamte Sternenflotte nachspielen können, und dass in der ÖSF auch nicht alles identisch mit dem sein kann, was wir aus dem Fernsehen kennen. Obwohl wir nur einen Teil nachspielen können, sind wir mit der Sternenflotte gleichzusetzen. Das heißt, dass wir theoretisch – also im RPG – über nahezu unendliche viele Ressourcen verfügen: Planeten, Flotten, Schiffe, Werften, Frachter etc. Somit können wir im RPG auf all diese Einrichtungen zurückgreifen, wenn wir auch in Wirklichkeit nur einen kleinen Teil einer Armee bilden. Alle Einrichtungen stehen unter dem Kommando des Kommandierenden Admirals. Von ihm erhalten die Schiffe und Stationen ihre Befehle und werden zu Missionen entsendet, oder – sollte es die Aufgabe erfordern – zu einer Flotte zusammengeschlossen

Struktur & Ablauf

Das Herz der ÖSF ist das Rollenspiel, welches ihr ganzer Motor und das Fundament der Organisation darstellt. Dieses Rollenspiel ist geteilt in einige Einzel RPG, die auf den Schiffen und der Station stattfinden, als auch in die Shuttlemissionen an der Akademie, welche eine Sonderform für Kadetten darstellen. Sonderformen und neue Projekte sind im RPG möglich und sogar gewünscht und finden ebenfalls statt. Damit die ÖSF jedoch auch in ihren Abläufen und ihrem Grundgerüst definiert und geregelt ist, bestimmt ein, in eine Hierarchie eingebettetes Rangsystem, das an eine Befehlsstruktur gekoppelt ist, das korrekte Vorgehen. So ist jedem Mitglied ein geregeltes Spiel und eine gewisse Sicherheit garantiert, die vorhanden sein muss, damit man in möglichst reibungslosem Frieden zusammen spielen kann.

Role Playing Game

Stellenwert

Unbestritten ist das Role Playing Game, welches wir über ein Forum (www.sternenflotte.at/foren) spielen, das Herzstück und Grundfundament unserer Organisation, auf dem wir aufbauen. Im Leitfaden werden die Regeln und signifikanten Merkmale des Rollenspiels sowie seiner verschiedenen Variationen aufgezeichnet. Darüber hinaus informierende Details sind im RPG Leitfaden zu finden, der für jede Neueinstellung verbindlich zu erhalten und durchzulesen ist. Die ÖSF baut auf ihr ForenRPG auf und so ist es der Grundstein und der Motor unserer Organisation. Ganz auf diese Form spezialisiert soll dem Spieler ein flüssiges RPG geboten werden, wofür zu Sorgen die Aufgabe der Kommandierenden Offiziere und dem Kommandierenden Admiral, als oberster Spielleiter, ist. Aufgrund ihres unübertreffbaren Stellenwert in der ÖSF hat das flüssige, regelkonforme Spielen Vorrang und jede Entscheidung ist möglichst für eine positive Auswirkung auf das Role Playing Game zu treffen. In der ÖSF gibt es nur ein fix verankertes, im Leitfaden eigens angeführtes Amt, das ausdrücklich keinem RPG zugewiesen ist: der Kommandierende Admiral. Als ausdrückliche Aufgabe ist ihm nun die Beobachtung der einzelnen RPG zugeschrieben, welche er als schiffsloser Spielleiter auszuführen und daraufhin, falls notwendig, die als nötig und helfend erachteten Maßnahmen zu setzen hat, damit die Qualität und die Stabilität gesichert bleibt.

Einzel RPG

Unter Einzel RPGs verstehen wir den Umstand, dass jedes Schiff und jede Station ein separates Role Playing Game spielt. Das heißt, dass die Crew unter Leitung des jeweiligen Kommandierenden Offiziers eine Mission absolvieren muss. Wie aus der Bezeichnung bereits ersichtlich, erfolgt die Ausführung der Mission ohne Beteiligung anderer Schiffe oder Stationen. Einzel RPGs sind der Normalfall innerhalb der ÖSF, da sich somit die Anzahl der Logs in einem sehr leicht überschaubaren Rahmen halten lässt und CO und XO ausführlich Zeit haben sich mit ihrer Crew zu beschäftigen.

Im Groben hat man sich ein RPG folgendermaßen vorzustellen: Jedes Schiff erhält zu Beginn einen konkreten Auftrag vom Kommandierenden Admiral. In der folgenden Zeit schreibt jedes Mitglied an Bord seines Schiffes Logbucheintragungen, in denen es Erlebnisse an Bord aus seiner Sichtweise schildert, an vorangehende Logs anknüpft, die Handlung fortführt und Schiffskollegen mit einbezieht, und postet diese im Forum, sodass sie anderen Kollegen zugänglich sind. Der Übersicht wegen muss die Betreffzeile einer jeden Log Namen, Rang und Posten des Autors, Anzahl der bisher geschrieben Logs sowie ÖSF Zeit enthalten. Die exemplarisch angefügte Betreffzeile ist zwingend einzuhalten:

Beispiel: Ensign Colm Franklin – Wissenschaftler – Log 08 – 3245.1802

Sobald eine Mission abgeschlossen wurde, und ein Urlaubs RPG beginnt, gibt der Kommandierende Offizier seiner Crew die Möglichkeit, Vorschläge für das nächste RPG einzubringen. In einer Sitzung werden die diversen Vorschläge mit der Crew erörtert und diskutiert. Jener, der am meisten Zustimmung findet, wird dem KAD zugekommen gelassen. Die neue Mission beginnt, sobald der KAD den Missionsbefehl in schriftlicher Form (d.h. per E-Mail) erteilt hat.

Flotten RPG

Der Zusammenschluss mehrerer Schiffe, die gewöhnlich getrennte RPGs spielen, nennt sich Flottenverband. Für eine Mission spielen diese Schiffe zusammen, wobei die sonst so starken Schiffsgrenzen ineinander übergehen und das gemeinsame Spielen und die Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Das Gemeinschaftsgefühl der Flotte soll hierbei gefördert werden und ist der Motor für einen Zusammenschluss mehrerer Schiffe.

Hierbei gibt es zwei Formen von Flotten RPGs:

  • Flottenverband der Taskforce
Bilden 2 Schiffe einen Flottenverband, so nennt sich dieser Taskforce. Kennzeichnend hierfür ist wirklich die Zusammenarbeit beider Crews, die im Vergleich zur Strikeforce gemeinsam am selben Handlungsstrang spielen. Flottenleiter ist einer der COs, der für die Dauer des RPG um einen Rang befördert und nach Abschluss zurück gestuft wird. Die Zusammenarbeit zweier Crews, zweier Führung und jeweils der 2 Abteilungen tritt in den Vordergrund.
  • Flottenverband der Strikeforce
Schließen sich drei Schiffe zusammen, nennt sich dies Strikeforce. Doch diese unterscheidet sich stark von der Taskforce, in welcher ja zwei Schiffe an einer Mission spielen. Hier teilen sich die Crews der drei Schiffe in 3 - 4 erstellte Units und schreiben zu einem eigenen Aspekt / Handlungsstrang der Übermission. Flottenleiter ist einer der COs, der für die Dauer des RPG zwei Ränge befördert und nach Abschluss zurück gestuft wird. Der organisatorische Aufwand hat zum Zweck, dass die Schreiber in einer neuen Zusammenstellung, in einem neuen Team gemeinsam eine Mission hinter sich bringen.

RPG Vorschläge

Das Forum „Wilde Ideen“ steht zur Verfügung, damit jedes Mitglied seine Vorschläge und Ideen der ÖSF darlegen, ihr unverbindlich frei anbieten kann. Es dient zur Diskussion, zum Gedankenaustausch und zur Verfeinerung gegebener Vorschläge. Ohne Zensur soll es zu einem produktiven Gesprächsklima kommen und jeder CO kann Vorschläge frei daraus in abgewandelter oder gleicher Form übernehmen.

Kurzgeschichten Forum

Hierein kann jeder eine Kurzgeschichte zu Star Trek posten. Die übliche Schreibweise (ICH Form, Vergangenheit) muss nicht eingehalten sein, jedem sind stilistische und inhaltliche Freiheiten gestellt. Jede veröffentlichte Kurzgeschichte kann von jedem gelesen werden und bei Gefallen in die Auswahl der Logs, die beim RPG Wettbewerb (siehe Punkt 3.5) verglichen und bearbeitet werden, reinkommen. Niemand muss jedoch Kurzgeschichten schreiben, es ist ein unverbindliches Angebot, das die kreative Ader einiger Mitglieder fördern möchte.

RPG Wettbewerbe

7 Leute überlegen sich zwei Mal pro Legislaturperiode, wer für ein Log, eine Idee oder einen Aspekt in seinen Logs ehren wollen. In einem öffentlichen Wettbewerb kann jeder der Jury ein Log von sich oder jemand anders einreichen. Zwei Sieger werden gekürt: Je einer aus dem Kurzgeschichtenforum mit einer heraustretenden Kurzgeschichte, je einer aus dem üblichen Schiffs RPG, wobei ein Log von der Person zur genaue Betrachtung vorgelegt wird. Kriterien sind die im RPG Leitfaden angeführten Bestandteile einer jeden Geschichte. Neben einer Urkunde in erhalten die RPG Sieger besondere Ehrungen: Sie können G5 Lektoren werden, sind eher als Mobile Mitglieder zu wählen, können im „Wilde Ideen“ Forum einen höheren Status erhalten, bekommen bis zur nächsten Wahl +v in #ÖSF.

RPG Leitfaden

Auf das RPG bezogen besteht eine Dualität zwischen dem Leitfaden und dem RPG Leitfaden. Das heißt, dass der RPG Leitfaden ebenso für die gesamte Flotte bindend ist. Der Leitfaden soll die einzelnen RPG Formen nur anreißen, während der RPG Leitfaden konkrete Regeln und Richtlinien für das RPG in der ÖSF aufzeigt. So ist der RPG Leitfaden ebenso durch den KAD immer aktuell zu halten und wird von ihm als gültig erklärt. Jede Einstellung hat den RPG Leitfaden zu lesen und kann in ihm genaue Information zu dem Role Playing Game der ÖSF finden.

Internet Relay Chat

Verwendung

Der IRC ist Kontaktgrundlage aller Mitglieder der Österreichischen Sternenflotte. Der Chat bietet den verschiedenen Mitgliedern die Möglichkeit sich besser kennen zu lernen, was von vielseitigem Vorteil ist. Chatten bedeutet im ursprünglichen Sinn „tratschen“ und so ist auch hier der Spaßfaktor vordergründig zu sehen, was sich zum Beispiel in möglichen Chat Simulationen (nicht verbindlich) zeigt. Dennoch wird der IRC nicht nur zum persönlichen Vergnügen verwendet: Vorlesungen und Prüfungen der Akademie sind nur im Bereich des Chat, nicht per Forum oder E-Mail möglich. Gleiches gilt für Crewsitzungen, Wahlen etc. Insbesondere zum Treffen von Absprachen zum Ablauf des RPGs ist der Chat enorm hilfreich und kann zur besseren Koordination eingesetzt werden. Spätestens ab dem Verantwortungsbereich eines Abteilungsleiters dient der Chat auch vordergründig dem Zweck, Mitgliedern bei Fragen und Anregungen greifbar zur Verfügung zu stehen. Deswegen ist regelmäßige Anwesenheit im Chat nicht nur erwünscht, sondern ein gefordertes Belobigungskriterium.

Channelregeln

Damit die in Punkt 4.1 genannten wichtigen Funktionen und Aufgaben des Chats zur Entfaltung kommen können und damit Konflikte und Chaos vermieden, sondern geselliges und fröhliches Miteinander gefördert werden kann, sind gewisse Channelregeln für alle Mitglieder zwingend einzuhalten. Nachfolgend sind die wichtigsten in Kurzform aufgelistet:

  • Im Channel #ÖSF erhalten alle Kommandierende und Erste Offiziere, sowie der Kommandierende Admiral OP. (Anmerkung: Der KAD erhält in allen Channels, die der ÖSF zugeschrieben werden, OP) Mitglieder des Flottenrates haben ein Anrecht auf Half-OP. Seniors ab dem Rang Senior Commander erhalten Voice. Allen übrigen Person sind OP Rechte nur nach Absprache mit dem KAD gestattet.
  • In den einzelnen Schiffschannels erhalten CO und XO OP. Alle Abteilungsleiter erhalten Half-OP. OST - Mitglieder erhalten ebenfalls Half-OP. Schiffsoffiziere, die noch nicht Abteilungsleiter sind erhalten Voice.
  • Geht ein Träger von Channel Rechten nicht verantwortungsvoll mit diesen um, kann er diese nach Verwarnung durch den CO/XO bzw. KAD bis zu zwei Wochen aberkannt bekommen. Richtet ein OP Träger mittels Ausnutzung seiner Channelrechte größeren Schaden an, kann der jeweilige CO einen Bann bis zu 24 Stunden aussprechen.
  • OP Träger sind gehalten darauf zu achten, dass keine gefährlichen Channelmodes aktiviert sind.
  • Flooden, Nickfacking, Ping-Attacken, Beleidigungen durch Schimpfwörter u.ä. sind zu unterlassen. Erfolgt nach einer Verwarnung durch einen OP Träger ein erneuter Verstoß gegen diese Ordnung, sind alle OP Träger autorisiert die betreffende Person zu kicken und eine Minute zu bannen. Wer nach Wiedererscheinen im Channel weiterhin die Regeln missachtet, muss mit einem Bann bis zu 12 Stunden (durch XO oder ggf. CO) rechnen.
  • Auto-rejoin ist untersagt! Wer rechtmäßig aus einem Channel gekickt wurde, darf diesen erst 20 Sekunden später rejoinen.
  • Gäste, Vorgesetzte und andere Mitglieder (hierzu zählen auch Senioren) sind mit Respekt zu behandeln. Es wird erwartet, dass alle Personen ordentlich gegrüßt werden und vor Vorgesetzten ggf. salutiert wird.
  • Es ist untersagt, Crewmitglieder auf full ignore zu stellen. Insbesondere ist es ausdrücklich verboten, einen vorgesetzten Offizier auf ignore zu stellen. Dies ist nicht mehr mit Channelstrafen, sondern durch den CO mit Disziplinarmaßnahmen zu bestrafen. Dafür müssen jedoch Crewmitglieder, die aufgrund störendes Verhalten auf ignore gestellt werden könnten, von ihren Vorgesetzten zurecht gewiesen werden.
  • Für alle Crewmitglieder gilt im Channel: Entweder Rang + Name oder ein neutraler Nick. Trägt jemand einen falschen Rang, sind die OP Träger aufgefordert die Person darauf hinzuweisen. Erfolgt danach keine Korrektur, ist ein 10 Minuten umfassender Bann angebracht.
  • Private Meinungsverschiedenheiten werden nicht in Channels ausgetragen. Wird jemand von einem OP Träger aufgefordert solche Rangeleien in den p-chat zu verlegen, um der Stimmung im Channel nicht zu schaden, ist dies umgehend zu befolgen. Ansonsten steht es XO oder CO zu, die betreffende Person zunächst zu kicken und bei weiteren Missachtung einen Bann auszusprechen.
  • Beleidigender Humor, negative Anspielungen auf einzelne Personen und verbale Tiefschläge werden ebenfalls nicht geduldet.
  • P-Chats dürfen nicht ohne die Zustimmung des Gesprächspartners in einen öffentlichen Channel kopiert werden. Wer es dennoch tut, kann ohne Vorwarnung von einem OP Träger gekickt werden. Im Wiederholungsfall hat der betreffende CO einen Bann zu verhängen und ggf. weiterreichende Disziplinarmaßnahmen. P-Chats dürfen lediglich verwendet werden, wenn darin Inhalte erwähnt werden, die eine akute Gefahr oder Schädigung für die ÖSF hervorrufen könnten.
  • Insbesondere bei Sitzungen, und bei anderen Bekanntmachungen sind alle Leute, v.a. höherrangige Offiziere ausreden zu lassen. Wer wiederholt die Sitzung stört, wird für die restliche Dauer gebannt. Jedoch gehört es sich allgemein, Leute die reden, aussprechen zu lassen.
  • Befugnisse: Ein Abteilungsleiter kann maximal einen Bann bis zu 1 Stunde aussprechen. Ein XO bis zu 12 Stunden und ein CO bis zu 24 Stunden (Mitteilung und Erklärung an den KAD erforderlich.) Bestrafungen darüber hinaus sind durch den KAD zu genehmigen. Bei äußerst schwerwiegenden Verstößen gegen die Channelordnung steht dem CO natürlich das Mittel der Disziplinarmaßnahme, wie z.B. eine Belobigungssperre zur Verfügung.

Instanzen & Körper

Übersicht

Übergreifend ist die Österreichische Sternenflotte von drei, durch verschiedene Aufgaben und Rechte gekennzeichnete, Instanzen untergliedert. Diese lauten wie folgt:

  • Kommandierender Admiral (KAD)
  • Operationsstab (OST)
  • Flottenrat (FR)

Der Kommandierende Admiral (KAD) ist das Oberhaupt der ÖSF und trägt die Verantwortung über das Wohlbefinden der Organisation. Diese gravierende Verantwortung kann er übernehmen, indem er Aufgaben und Rechte hat, die richtungsweisend die ÖSF beeinflussen können und die sich auf die gesamte Flotte, einzelne Schiffe und auch das einzelne Mitglied beziehen. Die Dualität zwischen Legislative und befehlsgebendem Hüter über die Flotte ist für die Erfüllung dieser großen Verantwortung von Nöten und da er die höchste aber auch kräftigste Instanz der ÖSF wird er von der ÖSF gewählt, die dem KAD somit selbst das Vertrauen gibt, sechs Monate die Geschicke der Österreichischen Sternenflotte zu leiten.

Der Operationsstab (OST) setzt sich aus den Kommandooffizieren der einzelnen Schiffe / der Station, dem Leiter des Flottenrates, sowie (sofern vorhanden) dem Rektor der Akademie zusammen. Der OST hat das kompetente, nicht wählbare Gremium der ÖSF darzustellen, welches über Angelegenheiten die Flotte betreffend diskutieren kann und vom KAD als Berater in verschiedenen Fragen hinzugezogen werden kann. Der Operationsstab ist das politische Gremium der ÖSF, welches somit die Aufgabe besitzt, für korrekte und auch leitfadengetreue Abläufe in der ÖSF zu sorgen. Wie im Flottenrat ist im Operationsstab die Gemeinschaft der Flotte wichtig. Dies heißt, dass durch Konversation und Argumentation die Flotte aus den Sichtweisen aller Schiffe beleuchtet werden soll und Themen, welche unklar sind, aufgearbeitet gehören.

Der Flottenrat (FR), beziehungsweise seine Vertreter werden ebenfalls gewählt. Jeweils 2 auf den Schiffen durch die gesamte Crew Gewählte bilden im Flottenrat eine Einheit, welche für die Basis, für die Allgemeinheit der ÖSF agiert. Der Flottenrat soll somit die ÖSF widerspiegeln und auf die Meinung und Bedürfnisse der Basis eingehen, sie aufzeichnen und durch Umfragen neue Vorschläge unterbreiten. Der Flottenrat ist das aktive, auf praktische Aufgaben ausgerichtete Gremium, welches seinen Wert durch die Nötigkeit der Kommunikation mit der Basis erhält. Der Flottenrat stellt im Gegensatz zum Operationsstab das populäre Gremium für die breite Öffentlichkeit dar.

Zuständigkeit & Abläufe

Damit Abläufe in der ÖSF möglichst reibungslos vonstatten gehen, gehören Aufgaben und Aufgabenbereiche großen Teils gekennzeichnet. Dies trifft besonders die zwei Gremien: Flottenrat und Operationsstab.

  • Zuerst ist zwischen den beiden Gremien zu unterschieden: Der Flottenrat wendet sich den Angelegenheiten und Meinungen der Basis zu und stellt das populäre Gremium dar. Der Operationsstab als professionelles (nicht gewähltes) Gremium wendet sich eher dem strukturellen System ÖSF zu und den Abläufen, bzw. speziellen Fällen zu.
  • Zu Überschneidungen kann es teilweise kommen, wobei hier entweder durch den KAD die Aufgabeneinteilung erfolgt, oder der Flottenrat sich Umfragen zuwendet, woraufhin der Operationsstab nach Vorlage durch den Leiter des Flottenrat dies aufgreift.
  • Der Kommandierende Admiral hat keine Einschränkung in seinem Zuständigkeitsbereich, was aufgrund seiner Verantwortung über die ÖSF resultiert. Es ist seine Aufgabe für das reibungslose Ablaufen und die Erfüllung der Aufgaben der Gremien zu sorgen. Er selbst hat seine Aufgaben auch zu erfüllen und im Falle von Nachlässigkeit oder Inaktivität ist vom Operationsstab, beziehungsweise vom Leiter des Flottenrat der KAD auf diesen Zustand hinzuweisen.
  • Der KAD stellt den direkten, verantwortlichen Ansprechpartner dar, und es wird empfohlen, sich zuerst an ihn zu wenden, da er über der Flotte steht und so über den genauesten Überblick und die weitesten Kompetenzen verfügt.
  • Im Falle einer über die vom CO zu meisternden Schiffsangelegenheiten hinweg reichenden Beschwerde ist nun der Flottenrat oder der Kommandierende Admiral anzusprechen. Wobei vor jeder Beschwerde die genaue Informationsbeschaffung gefordert wird. Ausnahmen bei Beschwerden an den Flottenrat stellen postenbezogene Beschwerden oder Beschwerden zu direkten Befehlen dar. Bei jeder dieser Beschwerden ist zunächst die höhere Instanz anzusprechen. Was bei Schiffsangelegenheiten nach dem CO den Kommandierenden Admiral trifft.
  • Der Flottenrat bezieht sich besonders auf allgemeine Beschwerden, die einen großen Teil der ÖSF oder die gesamte ÖSF betreffen.
  • Wichtig bei jeder Beschwerde ist, dass die durch den Leitfaden erklärte Sachlage und die Zuständigkeit Leitfaden vorher nachzulesen, beziehungsweise zu klären ist.
  • Die meisten Anträge werden im üblichen Procedere an den Kommandierenden Admiral gestellt, der diese an den Flottenrat oder Operationsstab weitergeben kann, damit es zur Ausarbeitung durch diesen kommt. Hier tritt deutlich die Verantwortung des KAD heraus, vor allem den Flottenrat mit sinnvollen Aufgaben zu unterstützen und den möglichen Fall, zweier sich blockierender Gremien, zu verhindern. Natürlich können die Gremien von selbst aktiv werden. Fühlt sich ein Gremium in einer Diskussion oder Angelegenheit angesprochen, kann es sich einklinken.

Generell sei jedoch gesagt, dass der größte Teil aller Abläufe in der ÖSF durch den Leitfaden geregelt ist. Die Gremien sind, auch aufgrund der dauernden Beobachtung der Lage, besonders bei der Aufarbeitung neuer Ideen oder Vorschläge einzusetzen. Produktives ist durch sie zu erstreben.

Teams & Räte

Neben dem Role Playing Game, das wir an Bord der einzelnen Schiffe und der Station kann es eine Vielzahl an diversen Teams und Räten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Wissen und die Begabung der Mitglieder in ihren gewählten Spezialgebieten zu fördern und zu vertiefen. Die Räte müssen alle durch den KAD genehmigt werden und haben natürlich auch klar zu definieren, was ihre Zuständigkeit und ihr Sinn ist. Die Arbeit in einem solchen Teams ist ebenso wie beispielsweise die Tätigkeit als Lektor der Akademie nicht bindend, sondern beruht auf freiwilliger Basis. Im Vergleich zu der Arbeit im RPG ist jene also ausdrücklich als zweitrangig anzusehen. Dennoch steht es dem jeweiligen Kommandierenden Offizier bzw. dem KAD frei, ein Mitglied, welches sich beispielsweise in einem Team bei der Erstellung einer Homepage in besonderem Maße engagiert hat, auch angemessen zu belohnen. Dies ist beispielsweise in Form eines Ordens möglich.

Einstellung eines neuen Schiffes

Ein neues Schiff wird nur dann in Betrieb gestellt, wenn alle übrigen Schiffe überdurchschnittlich gut besetzt sind und gewisse Verluste verkraften können. Um ein neues Schiff in Dienst zu stellen muss des weiteren eine aus 7 Personen bestehende Basismannschaft vorhanden sein: CO + XO + CMO + CXO + CTO + CSO + 1 weiteres Mitglied (gleichgültig in welcher Funktion)

Körper

Rangauflistung

Flag Offiziere
Fleet Admiral FA; FAdm
Admiral Ad; Adm
Vice Admiral VA; VAdm
Rear Admiral RA; RAdm
Commodore Cdo
Offiziere
Fleet Captain FC; FCpt
Captain Cpt
Commander Cmd; Cmdr
Lt. Commander LC; LtCmd; LtCmdr
Lieutenant Lt
Lt. Junior Grade LtjG; LjG
Ensign Ens
Kadetten
Cadet 4th Class Cad4; Cad4th
Cadet 3rd Class Cad3; Cad3rd
Cadet 2nd Class Cad4; Cad2nd
Cadet 1st Class Cad4; Cad1st
Unteroffiziersränge
Ensign Junior Grade EnsjG; Ens
Master Chief Petty Officer of Starfleet MCOS; MCPOoS
Master Chief Petty Officer MCO; MCPO
Senior Chief Petty Officer SCO; SCPO
Chief Petty Officer CPO
Petty Officer 1st Class PO1st; PO1
Petty Officer 2nd Class PO2nd; PO2
Petty Officer 3rd Class PO3rd; PO3
Chargenränge
Crewman Cr
Crewman Apprentice CrAp; CA
Crewman Recruit CrRec; CrR

Kommandierender Admiral

  • Wird alle 6 Monate in geheimer Wahl von den Offizieren und Unteroffizieren ab dem Rang eines Chief Petty Officers der Österreichischen Sternenflotte gewählt.
  • Repräsentiert die ÖSF nach außen; bestimmt die Richtlinien der Außenpolitik.
  • Trägt dafür Sorge, dass es keine Ungereimtheiten in der Flotte, auf den Schiffen oder in der Rechtslage gibt, löst diese ggf.. Ist der automatische Ansprechpartner bei Problemen, besonders auf die Struktur, Geschehnisse oder Vorgesetzte bezogen. Ist der erste Schlichter von Streitigkeiten oder Ungereimtheiten und besonders bei schwerwiegenden Problemen ist er zuerst zu konsultieren. Im Gegenzug ist es seine ausdrückliche Aufgabe dann klärende bzw. helfende Maßnahmen zu setzen.
  • Ist autorisiert, beleidigende/gefährliche Postings oder E-Mails zu löschen bzw. zu annullieren.
  • Festigt die ÖSF nach innen und außen; korrigiert Fehler im System und ist gehalten, die Struktur zu erweitern und zu verbessern. Als von Unteroffizieren und Offizieren gewählter, die Hauptverantwortung tragender ist er in allen Belangen Mittelpunkt des Geschehens und muss bei allen gröberen Geschehnissen (RPG, im Chat gesetzte Aktionen, Schiffe, Akademie, Gremien) in der ÖSF und Vorgängen die ÖSF (Homepage, Server & Domain, Treffen) betreffend informiert werden, wobei er Berater als auch der Entscheidungsbefugte ist. Hier kommt es wieder zum Gegenspiel, da der KAD auch aufgrund dieser Geschehnisse und Vorgänge zu agieren hat, bzw. seine Verantwortung nicht vernachlässigen darf.
  • Plant neue Schiffe, rüstet diese aus und nimmt sie anschließend offiziell in Betrieb.
  • Setzt neue Kommandierende Offiziere (CO) und Erste Offiziere (XO) ein und kann sie auch absetzen oder bei gravierenden Gründen unehrenhaft entlassen, wobei dem OST umgehend die Gründe dargelegt werden müssen.
  • Belohnt/Bestraft/Motiviert/Kontrolliert die Kommandierenden Offiziere. Jeder Posten in der ÖSF hat mit besten Gewissen und fleißigen Engagement ausgefüllt zu werden, unumstößlich ist: Kommt es zur groben Vernachlässigung der Pflichten, Respektlosigkeit oder gar Beleidigungen die ÖSF oder seine Instanzen betreffend, eindeutiger Inkompetenz, seltener Anwesenheit im Chat oder anderen Versäumnissen hat der KAD Konsequenzen zu ziehen und darf sich dieser unangenehmen Verantwortung nicht entziehen.
  • Kann jede ausgesprochene Rüge/Befehl/Anordnungen seiner Untergebenen (z.B. COs) mit Angabe von Gründen annullieren. Angabe von Gründen kann im Chat oder schriftlich erfolgen. Diesen Annullierungen sind sofort Folge zu leisten.
  • Wählt aus dem Kreise der Kommandierenden Offiziere einen Stellvertreter, der für die Dauer seiner Abwesenheit die Amtsgeschäfte leitet. Die Auswahl ist nicht ranggebunden.
  • Trägt Sorge um die Aktivität des Flottenrates und hat sicherzustellen, dass dieser sinnvolle und wichtige Aufgaben bekommt und dass die Mitglieder des FR aktiv sind. Entscheidet über Vorschläge, ausgearbeitete Ideen oder Schemen, wobei der KAD von vornherein angewiesen ist dies zu fördern und produktiv mit dem FR zusammen zu arbeiten.
  • Trägt Vorschläge an den OST heran oder bittet den LdF an in einer vom KAD einberufenen Sitzung den Vorschlag zu unterbreiten. Mit 2/3 Mehrheit können dort Beschlüsse erzielt werden.
  • Bei fehlender Mitarbeit hat der LdF den KAD mit Vorlage eindeutiger Beweise zu informieren, sollte der KAD nicht von selbst diesen Umstand erkannt haben. Entlässt der KAD aus eigener Erkenntnis ein Mitglied, so haben selbstverständlich dem LdF oder seinen zwei Vertretern Beweise und eine Begründung zu erhalten. Die Folge ist eine Entlassung des Mitglieds aus dem Flottenrat und Neuwahlen an Bord.
  • Ist stimmberechtigtes Mitglied im Operationsstab.
  • Besitzt bei der Wahl zum Kommandierenden Admiral sowohl aktives als auch passives Wahlrecht. Leitet die KAD Wahlen, sofern er nicht selbst vom passiven Wahlrecht Gebrauch macht.
  • Hat das Amt des obersten Spielleiters und RPG Leiters inne und ist somit überall eingriffbefugt.
  • Zuständig für Versetzungen innerhalb der Flotte, d.h. von einem Schiff auf ein anderes.
  • Kann ein Basisbegehren initialisieren.
  • Erhält automatisch OP in allen Channels, die der ÖSF angerechnet werden.
  • Ist als einziges ÖSF Mitglied autorisiert Orden zu verleihen, bzw. muss jeder Ordernsvergabe zustimmen.
  • Entsendet die einzelnen Schiffe zu verschiedenen Missionen; Missionsbefehle sind nur gültig, wenn sie vom Kommandierenden Admiral in schriftlicher Form genehmigt worden sind.

Operationsstab

  • Mitglieder des Operationsstabes sind alle Kommandierenden Offiziere (CO), Ersten Offiziere (XO), der KAD, der Akademieleiter (sofern nicht der KAD) sowie der Leiter des Flottenrat (LdF).
  • Der Operationsstab kann basierend auf einer qualifizierten Mehrheit (2/3) Änderungen des Leitfadens für den KAD bindend initialisieren und Beschlüsse des Kommandierenden Admirals für ungültig erklären.
  • Kann einen Misstrauensantrag gegen den KAD einbringen, welcher von einer einfachen Mehrheit im Operationsstab mit schriftlicher Begründung im Operationsstabsforum eingeleitet wird, wobei anschließend jeder Offizier und Unteroffizier in einem eigens eingerichteten Forum mit Begründung den Misstrauensantrag bestätigen kann. Bei 2/3 Mehrheit erfolgen Neuwahlen.
  • Wird der KAD durch Forumbeschluss abgesetzt, übernimmt vorrübergehend der OST unter Leitung des höchstrangigen (falls uneindeutig, dann zusätzlich: dienstältesten) CO die Aufgaben und Rechte des KAD. Ihre primäre Aufgabe besteht dann darin, innerhalb der nächsten 30 Tage eine neue KAD Wahl zu organisieren.
  • Mitglieder des OST erhalten im Channel #ÖSF und in ihrem Schiffschannel Op. In fremden Schiffschannels erhalten COs, XOs & Akademieleiter half Op, der KAD Op.
  • Mitglieder des Operationsstabes dürfen nicht bei fremden Sternenflotten oder alliierten Sternenflotten als Mitspieler tätig sein. Sie müssen aufgrund ihres hohen Posten nur Mitglieder der Österreichischen Sternenflotte sein. (KAD, COs, XOs, LdF & Akademieleiter)
  • Alle OST Mitglieder besitzen das Aufsichtsrecht über die Wahlen sowie selbstverständlicher Weise aktives Wahlrecht. Passives Wahlrecht besitzen KAD & COs.
  • Der Operationsstab ist das oberste beratende Gremium der ÖSF und wird als oberster Berater des Kommandierenden Admirals bei diversen Entscheidungen zu Rate gezogen.
  • Mitglieder des Operationsstabes unterliegen einer Schweigepflicht, d.h. dürfen Gespräche, die im OST Channel oder Forum stattfinden, nicht an dritte weitergeben.

Flottenrat

  • Der Flottenrat besteht aus 12 Mitgliedern, die sich zu jeweils 2 Crewmitgliedern eines Schiffes/Station zusammensetzen. Wählbar sind alle Crewmitglieder, die mindestens den Rang Cadet 1st Class bzw. Petty Officer 3rd Class erreicht und die Brückenoffiziersprüfung bestanden haben, mit Ausnahme des CO und XO. Ferner muss einer der gewählten Person einen Offiziersrang bekleiden.
  • Die Mitglieder des Flottenrates werden für eine KAD Amtsperiode (6 Monate) gewählt. Der KAD löst den FR nach Amtsübernahme auf und sorgt dafür, dass Neuwahlen stattfinden.
  • Scheidet im Nachhinein ein Offizier oder Unteroffizier aus, findet eine Nachwahl auf dem betreffenden Schiff statt.
  • Wahlformalitäten: Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Crew (Ausnahme: CO, XO). In einem vorher festgelegten Channel werden die Stimmen an einen vom FR bestimmten Offizier eines anderen Schiffes abgegeben. Dieser hat die Stimmabgaben streng vertraulich zu behandeln, wertet das Ergebnis aus und gibt es im Forum bekannt.
  • Mitglieder des Flottenrates im Offiziersrang besitzen automatisch half OP im Channel #ÖSF.
  • Der Flottenrat hat verbindlich einen Leiter (LdF) + 2 Stellvertreter, die bei Abwesenheit des LdF die Leitung des FR übernehmen, zu wählen. Der Leiter moderiert das Forum ÖSF Extrem, das in erster Linie unter Aufsicht des Flottenrates steht (nur der Kommandierende Admiral moderiert ebenfalls).
  • Der Flottenrat ist gehalten aktuelle Themen und Streitfragen aufzugreifen, selbst Diskussionen im Forum anzuregen und sich an diesen auch aktiv zu beteiligen! Bei der Themenauswahl sollten Wünsche aus der Basis berücksichtigt werden. Ferner sollten gelegentlich Diskussionen im Chat organisiert werden. Dies dient unter anderem:
  • Der FR ist das Sprachrohr der Basis. Durch ihn hat die Basis eine Möglichkeit ihre Anliegen zu äußern, was vielleicht anders nicht möglich wäre. Hier tritt das Zusammenspiel zwischen Kommandierendem Admiral und Basis (eben FR) in Kraft, da der Kommandierende Admiral als schiffsfreier, nur der Flotte verbundener Beobachter angewiesen ist auf Regungen aus der Basis zu reagieren.
  • Der Flottenrat erhält direkte Aufgaben von dem Kommandierenden Admiral, die er teilweise annehmen muss (im Falle einer aktuellen Lage). Diese Aufgaben stellen objektive Umfrage und Ideenausarbeitungen dar, welche an den KAD oder im OST durch den LdF vorzulegen sind. Der Flottenrat ist der Verbindungsglied zwischen Basis und Führung. So folgt:
  • Die Zusammenarbeit zwischen Kommandierenden Admiral und Flottenrat ist zu fördern, damit der KAD auf objektive, vom OST erstellte Informationen zurückgreifen kann. Der FR wird in die Arbeit des KAD eingebunden.
  • Der Flottenrat erhält ein Einspruchsrecht gegen Entscheidungen der oberen Instanzen. Dieses funktioniert wie folgt: (  steht für Einspruch des FR mit eigener Mehrheit (2/3)) Beschluss des KAD  Beschluss des OST (>50%)  Basisbegehren.
  • In Worten: Findet sich im Flottenrat eine 2/3 Mehrheit gegen einen Beschluss des KAD, wird diese Entscheidung automatisch an den OST verwiesen, der mit absoluter Mehrheit über den Beschluss des KAD abstimmt. Wird dieser vom OST bestätigt, kann der FR erneut Einspruch einlegen, dann findet automatisch ein Basisbegehren statt. Ein direktes Initialisieren eines Basisbegehren ist nicht möglich.

Commanding Officers (CO)

  • Leiter von Schiffen oder Stationen. Werden vom Kommandierenden Admiral ernannt.
  • Sind verpflichtet dem KAD unaufgefordert einen monatlichen Statusbericht über ein Schiff vorzulegen.
  • Ernennen/Entlassen/Motivieren/Kontrollieren die Abteilungsleiter und organisieren ferner ihre Aufgaben.
  • Annullieren umgehend unlogische, beleidigende oder gefährliche Postings oder eMails.
  • Schlichten Streitigkeiten (auch über den Bereich seines eigenen Schiffes hinaus).
  • Sorgen dafür, dass von ihrem Schiff/ ihrer Station permanent 2 Mitglieder im Flottenrat präsent sind; ordnen andernfalls Neuwahlen an.
  • Ernennen einen Personalchef und tragen Sorge dafür, dass Crewliste und Personalakten auf aktuellen Stand gehalten werden.
  • Sind oberste RPG Leiter auf ihren Schiffen/Stationen
  • Kümmern sich darum, dass regelmäßig Chat Simulationen stattfinden.
  • Können jede(n) Rüge/Befehl/Anordnung, die von ihren Untergebenen erteilt wurden ohne nähere Angabe von Gründen annullieren.
  • Haben auf ihren Schiff/ihren Station das allgemeine Anweisungsrecht, d.h. können eingreifen wo immer sie möchten.
  • Besitzen bei der Wahl zum Kommandierenden Admiral sowohl aktives als auch passives Wahlrecht.
  • Erhalten OP in #ÖSF sowie in ihren Schiffschannels. In anderen Schiffschannels half OP.
  • Belobigen ihre Abteilungsleiter sowie den Ersten Offizier.
  • Nur sie befördern an Bord ihrer Schiffe / Stationen.
  • Reichen Ordensvorschläge für ihre Mitglieder + Begründung beim KAD ein.
  • Können maximal den Admiralsrang Commodore erreichen.
  • Haben ihre Aufgaben selbständig zu erfüllen und können diese nicht an ihren Ersten Offizier abgeben.

Executive Officers (XO)

  • Stellvertreter der Kommandierenden Offiziere. Ebenfalls vom Kommandierenden Admiral ernannt. Executive Officer bedeutet CO im Training, sprich sie sollen vom Commanding Officer so viel wie möglich hinsichtlich Verwaltung des Schiffes lernen.
  • Als Bindeglied zwischen dem Captain und der Crew sorgen sie dafür, dass die Anordnungen des COs umgesetzt werden und teilen dem CO sofort mit, falls es Probleme gibt.
  • Sind verpflichtet den Commanding Officer über alles zu informieren was sie getan haben, bzw. zu tun planen.
  • Führen Bewerbungsgespräche mit Bewerbern und prüfen sie auf Tauglichkeit! (wichtig!) Stellen neue Mitglieder ein.
  • Schulen den 2. Offizier und teilen ihm nach eigenem Ermessen einen Arbeitsbereich (außer Belobigen) zu. Hier hat das Gewicht jedoch so zu bleiben, dass der XO eindeutig in seiner Aktivität für das Schiff hervorgeht. Mit Posten sind auch stets Aufgaben verbunden.
  • Belobigen die Mitglieder der einzelnen Abteilungen.
  • Erhalten sowohl in ihren Schiffschannels als auch in #ÖSF OP, in anderen Schiffschannels HalfOP.
  • Können von Abteilungsleitern ausgesprochene Rügen/Anordnungen (ggf. nach Rücksprache mit dem CO) annullieren.
  • Können maximal den Rang Commander erreichen.

Abteilungsleiter (AL)

  • Leiter einer Schiffsabteilung. Werden vom Kommandierenden Offizier (CO) sowohl ernannt als auch abberufen.
  • Müssen die Brückenoffiziersprüfung (BOP) bestanden haben.
  • Legen dem Ersten Offizier einen monatlichen Statusbericht über ihre Abteilungen vor.
  • Motivieren und kontrollieren ihre Mitarbeiter; Zwar können diese nur vom XO belobigt werden, jedoch dienen die von den Abteilungsleitern eingebrachten wöchentlichen Belobigungsvorschläge als wichtiger Anhaltspunkt.
  • Führen neue Mitglieder in die Arbeit der Abteilung ein.
  • Machen Belobigungs- und Beförderungsvorschläge, die sie beim XO bzw. CO einreichen.
  • Können Strafen gegenüber Untergebenen aussprechen. Rügen dürfen die Dauer 1 Woche nicht übersteigen bzw. müssen dann von XO oder CO genehmigt werden.
  • Können einen Stellvertreter (DCMO, DCSO, DCTO, DCXO) ernennen, wobei jedoch die Absprache mit dem CO erfordert ist.
  • Können maximal den Rang Lieutenant Commander erreichen.
Brückenoffiziersprüfung (BOP)
  • Um zum Abteilungsleiter ernannt werden zu können, ist das Bestehen der Brückenoffiziersprüfung (BOP) von Nöten.
  • Um Mitglied des Führungsrat zu sein, ist das erfolgreiche Absolvieren der Brückenoffiziersprüfung (BOP) erfordert.
  • Die BOP gehört nicht zur Akademie, sondern ist eine in ihrem Ablauf und ihren Prüfern durch den KAD und die Prüfer geregelte, eigenständige Prüfung die im IRC durch einen vom KAD eingesetzten Brückenoffiziersprüfer stattfindet. Dieser Prüfer testet durch Simulationen und spezielle Fragestellung den Prüfling auf sein Verständnis zu Star Trek, sowie zur ÖSF. Sinn der Brückenoffiziersprüfung ist die generelle Information zur ÖSF und zu den Aufgaben und der Verantwortung eines jeden.
  • Ab dem Rang eines Crewman kann man, nach Besuch der Vorlesung zur BOP, welche im IRC stattzufinden hat, zur Prüfung antreten. Unterschiede im Rang gibt es in der Brückenoffiziersprüfung keine, sodass ob beispielsweise Unteroffizier oder Offizier keine Ungleichheiten sind.
  • Bei Nichtbestehen kann die BOP zweimal wiederholt werden, ein drittes Mal mit Erlaubnis des KAD, welcher bei der Prüfung dann auch anwesend ist und zuvor in die Aufgabenstellung, sowie anfolgend in die Bewertung eingebunden wird.
  • Die Brückenoffiziersprüfung kann nicht nur „bestanden“, sondern in herausragenden Fällen auch „mit Auszeichnung bestanden“ werden. Hierfür gibt es die entsprechenden Medaillen (in Silber und Gold), welche auch in der Personalakte des jeweiligen Prüflings zu vermerken sind.

Offiziere

  • Gelten als reife und erfahrene Mitglieder der ÖSF und besitzen daher das aktive KAD Wahlrecht.
  • Haben sich entsprechend ihrer Ausbildung an der Akademie wie ein Offizier zu verhalten.
  • Haben in ihren Schiffschannels, sofern sie einen Posten unterhalb eines Abteilungsleiters bekleiden Voice.
  • Können Posten wie Lektor/Abteilungsleiter/Executive Officer etc. anstreben
  • Können sich pensionieren lassen.
  • Können Mitglied im Flottenrat sein.
  • Können ohne weiteren Posten (Abteilungsleiter) maximal den Rang Lieutenant erreichen.

Unteroffiziere

  • Gelten ab einem gewissen Rang ebenfalls als erfahrene Mitglieder der ÖSF und besitzen dann wie auch Offiziere das aktive KAD Wahlrecht.
  • Sind dennoch in Teilbereichen schulungsbedürftig und werden von ihren Abteilungsleitern oder dem Ersten Offizier eingewiesen und kontrolliert.
  • Haben die Möglichkeit sich in den Flottenrat wählen zu lassen.
  • Können bereits Posten wie Lektor oder Abteilungsleiter anstreben.
  • Können im weiteren Verlauf auf der Akademie eine verkürzte Ausbildung durchlaufen um Offizier zu werden.
  • Bei ehrenhafter Entlassung haben Sie Anspruch darauf, im Ursprungsrang reaktiviert zu werden.

Chargen

  • Sind reine Bewährungsränge. Das heißt: Das Mitglied ist zwar offiziell in die ÖSF aufgenommen, dennoch dient das Durchlaufen der 3 Chargenränge als Probezeit um festzustellen, ob es die/der Bewerber/in wirklich ernst meint.
  • Achtung: Jedes Mitglied muss den Rang Crewman Recruit innerhalb von 60 Tagen hinter sich bringen. Ansonsten ist das Mitglied zu entlassen, da gewisse für die ÖSF relevanten Voraussetzungen nicht gegeben sind.
  • Der zuständige Abteilungsleiter prüft die Crewmen Recruit auf ihre Tauglichkeit. Bevor sie vom CO befördert werden, muss der XO zunächst eine formelle Empfehlung an den CO aussprechen. Dies macht er nicht auf Basis einer Prüfung oder dergleichen, sondern Beobachtet die Crewmen Recruit über einen längeren Zeitraum im RPG und Chat um die Eignung festzustellen.

Seniors

  • Gelten als nicht oder nicht voll aktive, ehrenwerte Mitglieder der ÖSF.
  • Haben ein Anspruch darauf, reaktiviert zu werden. Der KAD entscheidet anhand der aktuellen Situation in der ÖSF darüber, ob dies im Ursprungsrang möglich ist. Sofern dies nicht machbar ist, ist eine Reaktivierung in einem niedrigeren Rang angebracht.
  • Haben ab dem Rang Senior Commander ein Anrecht auf Voice (+v) im Channel #ÖSF.
  • Können in der ÖSF verschiedene Aufgaben übernehmen, wobei sie direkt dem KAD unterstellt sind:
    • Gastschreiber, Berater oder Planer in RPGs
    • Mitarbeit auf der Akademie (Lektoren)
    • Berater & Mitarbeiter an verschiedenen Projekten
  • Sind dem KAD Rechenschaft über Aktionen in der ÖSF schuldig und können bei ungebührlichen Verhalten ihren Senior verlieren. Im Gegensatz passt der KAD jedoch auf, dass sie angemessen behandelt werden.

Counselors

Chiefcounselors (CCo)

  • Sind für die Erstellung von Psychologischen Profilen für die Personalakten an Bord ihres Schiffes zuständig.
  • Dürfen im RPG nach Absprache mit dem Chefarzt Crewmitglieder aus psychischen Gründen vom Dienst suspendieren.
  • Dienen als Ansprechpartner im RPG bei Problemen aller Art und werden im RPG (in Logs) zur Beratung in schweren Fällen vom CO hinzugezogen.
  • Schulen weitere Schiffscounselors (Co) in ihre Arbeit ein und überwachen diese.
  • Dürfen weitere Schiffscounselors (Co) für Belobigungen vorschlagen, wenn genügend Gründe dafür vorliegen.
  • Werden vom jeweiligen Commanding Officer ernannt.
  • Müssen mindestens den Rang eines Cadet 1st Class oder Petty Officer 3rd Class innehaben.
  • Dürfen das Amt des CCo entweder als Haupt- oder Nebenposition tragen. (Die Mitarbeit in der Schiffssicherheit ist nicht erlaubt!)
  • Können ohne den Posten eines Abteilungsleiters maximal den Rang Lieutenant erreichen.

Counselors (Co)

  • Dienen als Ansprechpartner im RPG bei Problemen aller Art.
  • Dürfen auf freiwilliger Basis dem CCo bei der Erstellung von Psychologischen Profilen zu Hilfe gehen.
  • Tragen ihr Amt nur als Nebenposten und müssen daher in einer der Schiffsabteilungen tätig sein. Die Mitarbeit in der Schiffssicherheit ist nicht erlaubt!
  • Können ohne den Posten eines Abteilungsleiters maximal den Rang Lieutenant erreichen.

Zusammenspiel Unteroffiziere / Offiziere

  • Ein Chief Petty Officer ist höherrangig als ein Kadett, steht jedoch unter einem Ensign, sprich jedem Offiziersrang. Hier wird die klare Grenze gezogen, welche sich daraus ergibt, dass die Unteroffizierslaufbahn durch den Wegfall von Mindestzeiten und der Möglichen leichteren Akademielaufbahn für die jeweiligen Personen eine Erleichterung darstellt.
  • Alle Unteroffiziersränge bis einschließlich Petty Officer 1st Class sind einem Kadetten gleichzustellen, da ein Petty Officer 3rd Class mit einem frischen Kadetten zu vergleichen ist und man durch das Durchlaufen der PO Ränge Möglichkeiten zu einer gemäßigteren Akademieausbildung bekommt.
Diese direkte Gegenüberstellung ist ein Anhaltspunkt für COs und Postenverteilungen.

Zugehörigkeit

Übersicht

Jedes aktive Mitglied der ÖSF ist einem Schiff / Station zugewiesen. Ausnahmen bilden der Kommandierende Admiral, sowie der RAC (falls nicht der KAD).

Auf den Schiffen/Station sieht es folgendermaßen aus:

Der Kommandierende Offizier (CO) ist in allen Schiffsbereichen weisungsbefugt. Der Erste Offizier (XO) ist dem CO untergeordnet, aber dennoch in allen Schiffsbereichen weisungsbefugt. Er unterscheidet sich vom CO deutlich durch die unterschiedlichen Aufgaben und Rechte. Abteilungsleiter sind in erster Linie dem CO und XO untergeordnet und führen deren Anordnungen aus. Sie sind begrenzte Leiter ihrer Abteilungen und in diesem Bereich weisungsbefugt. Grundsätzlich ist der Rang nicht zwangsläufig ausschlaggebend für den Grad der Weisungsbefugnis. (Beispielsweise kann der stellv. Abteilungsleiter einen höheren Rang bekleiden als sein direkter Vorgesetzter.)

Dem CO übergeordnet steht nur noch der KAD, welcher die Anliegen der COs auch behandelt.

Sonderform: Kadetten

Kadetten unterstehen der Akademie und schreiben dort auf der Shuttlemission Logs. Sie können am Schiff im RPG mitschreiben, wenn es sich nicht negativ auf ihre Leistungen auf der Akademie auswirkt. Kadetten sind der Akademie zugehörig und nicht dem Schiff, kehren nach ihrer Ausbildung jedoch dorthin wieder zurück. Sie sind von den Belangen und ihren Verpflichtungen an Bord zwar nicht losgelöst, jedoch hat die Akademie in diesem Fall die eindeutige Priorität und der Akademierektor kann diese auch geltend machen, ist die Engagementverteilung nicht deutlich bei der Akademie. Der Akademierektor kann Kadetten befördern, (auf eigenen Wunsch oder als Strafe) degradieren, und hat Sorge zu tragen, dass sie die Möglichkeit erhalten, die Akademie rasch hinter sich zu bringen. Bis auf das RPG sind die Kadetten jedoch gleichzeitig ihrem CO unterstellt, der sie jedoch nicht selbst degradieren kann.

Sonderform: Mobile Mitglieder

Mobile Mitglieder sind Mitglieder, die für die Dauer eines Schiffes auf ein anderes Wechseln um seine RPG Schreibweisen, seine Crew und die Eigenheiten des Schiffes kennen zu lernen und um selbst Erfahrung zu sammeln.

  • Mobile Mitglieder sind keine Springer, sonder haben ein fixes Schiff.
  • Mobile Mitglieder sind nur temporär.
  • Die Meldung zum mobilen Mitglied ist freiwillig.

Es ist unter zwei Arten von Mobilen Mitgliedern zu unterscheiden:

  • Halbe Mobile Mitglieder schreiben sowohl auf ihrem Schiff (Schiff A), als auch auf einem anderen Schiff (Schiff B) der Sternenflotte im RPG mit. Dies heißt jedoch nicht halbe Beteiligung auf beiden, sondern zeitweilig doppeltes Engagement. Im RPG wird das gleichzeitige Schreiben mit Zeitversetzung erklärt.
  • Ganze Mobile Mitglieder wechseln für die Dauer des RPG des Schiffs B auf das Schiff B. Sie sind zwar in der Personalakte ihres Schiffes (Schiff A) verzeichnet, doch muss gekennzeichnet sein, dass sie gerade als Mobiles Mitglied Erfahrungen sammeln. Auf der Personalakte von Schiff B sind sie unter der Kategorie „Mobile Mitglieder“ zu finden.

Der Ablauf sieht folgendermaßen aus:

  • Beide COs müssen in beiden Fällen (Halbe und Ganze Mobile Mitglieder) ihre Zustimmung geben, woraufhin der KAD das Mitglied in den Status halber oder ganzer Mobilität versetzt.
  • Ganze Mobile Mitglieder werden für die Dauer des RPG vom CO des Schiffes B belobigt, jedoch von ihrem CO befördert. Halbe Mobile Mitglieder können trotz doppelter Teilnahme am RPG nicht doppelt belobigt, sondern wie gewohnt einmal in einer Woche von seinem CO belobigt werden. Sind sie jedoch in beiden RPGs fleißig am Schreiben, kann mit Zustimmung beider COs ihre Mindestzeit pro Rang um 7 Tage verkürzt werden. Dies fällt natürlich bei Unteroffizieren aus, da sie keine Mindestzeit einzuhalten haben. Jedoch ist besondere Aktivität nicht zu übersehen und hat sicherlich mit in die Vergabe von Orden einzufließen.
  • Jedes Schiff kann während einer Mission nur höchstens zwei Mobile Mitglieder aufnehmen und man darf höchstens zwei Mal Mobiles Mitglied sein, wobei dazwischen 2 normale RPGs liegen müssen.
  • Mobile Mitglieder sind ein flexibles Bindeglied zwischen einzelnen Schiffen und der ÖSF. Die Eigenschaften der einzelnen Mobilen Mitglieder sind so effektiv auf gewissen Schiffen einzusetzen.

MIA Status

  • Bei Inaktivität jedes normalen Crewmitglied kann der CO (bzw. der XO in seiner Vertretung) das Crewmitglied in den MIA Status versetzen.
  • Dies bedeutet, dass man sich in einer vorgegebenen Zeit (1 – 2 Wochen) gemeldet haben muss, und bei dem Bestreben in der ÖSF zu bleiben, muss der Beweis der Aktivität (Mitarbeit im RPG) bzw. eine Erklärung der Inaktivität erbracht werden.
  • Bei Nichtmelden folgt eine Entlassung.

Befehle

Übersicht und Kürzel

Befehl Kürzel ausgesprochen von:
Allgemeiner Befehl, Ernennung, durch kein anderes Kürzel erfasst A Allg. Befehl
Belobigung Bel XO; CO; KAD
Beförderung B CO; KAD (RAC)
Degradierung D CO; KAD (RAC)
Ehrenhafte Entlassung, Pensionierung P CO; KAD (RAC)
Entlassung, Kündigung, Unehrenhafte Entlassung K CO; KAD
Versetzung V KAD
Reaktivierung R KAD
Ordensvergabe O KAD
Einstellung E XO; CO

Viele Befehlsarten können nur von gewissen Posten ausgesprochen werden. Die Ausnahme stellen natürlich Vertretungen dar. Doch es muss deutlich erkennbar sein: Jeder Posten zieht gewisse, selbst zu erfüllende Aufgaben mit sich. Jeder Befehl muss eine Kennzeichnung, sowie eine Sternzeit tragen. Er muss dem Leitfaden entsprechen und es muss klar sein, von wem der Befehl ausgesprochen wird.

Weitere Abkürzungen

Abkürzung Bedeutung
ÖSF Österreichische Sternenflotte
RPG Role Playing Game (Rollenspiel)
BRI USS Britannia
DES USS Destiny
FAIR USS Fairhaven
STA USS Stardust
PHX USS Phoenix
RES Starbase 98 - Resolution
KAD Kommandierender Admiral
Stv KAD Stellvertretender Kommandierender Admiral
Adj KAD Adjutant des Kommandierenden Admirals
CO Kommandierender Offizier
XO 1. Offizier
DXO 2. Offizier
CXO Sicherheitschef
CMO Chefmediziner
CSO Wissenschaftsleiter
CTO Cheftechniker
OST Operationsstab
FR Flottenrat
LdF Leiter des Flottenrats
RAC Rektor der Akademie

Einstellungen

Vor Erstellung eines Einstellungsbefehls, der mit E zu kennzeichnen ist, sind folgende Punkte bedingungslos zu beachten:

  • Dem Bewerber muss klar sein, dass er in die Österreichische Sternenflotte eingestellt wird und auf einem Schiff dient.
  • Ihm muss klar sein, dass er sich in einem militärisch aufgebauten Organisation mit demokratischen Tendenzen aber auch mit klarer Hierarchie befindet, in die er sich einzufügen hat.
  • Es dürfen keine Zivilisten in die Österreichische Sternenflotte eingestellt werden, da sie weder belohnt noch bestraft werden können.
  • Wichtig: Der jeweilige Bewerber ist auf seine Tauglichkeit hin zu prüfen! Ihm muss klar gemacht werden, dass die ÖSF einen erheblichen Zeitaufwand verlangt
  • Der Executive Offizier trägt Sorge dafür, dass jedem neu eingestellten Crewmitglied umgehend ein Leitfaden der ÖSF sowie der RPG Leitfaden zukommt.
  • Der Einstellung muss erklärt werden, dass das Schiff/Station Bestandteil der Flotte sind. Der Gemeinschaftssinn muss klar sein und der Einstellung muss der Name und der Posten des CO als auch des KAD erklärt werden.
  • Der betreffende Abteilungsleiter hat nach der offiziellen Einstellung die Aufgabe, Kontakt zu dem Mitglied aufzunehmen und ihn anschließend einzuweisen.
  • Es ist nur gestattet, mit einem Charakter Mitglied der Österreichischen Sternenflotte zu sein. Nicht erlaubt ist folglich, dass eine Person mit mehreren Charakteren Mitglied ist. Außerdem darf man nur in einer Abteilung sein.

Beispiel einer Einstellungsmail:

Hiermit stelle ich Jean-Luc Picard im Rang eines Crewman Recruit in die Dienste der Österreichischen Sternenflotte. Er wird seinen Dienst an Bord der USS Enterprise in der wissenschaftlichen Abteilung versehen. Ich bitte den Zuständigen seine E-Mail Adresse in den Verteiler aufzunehmen, die [email protected] lautet. Ich bitte seinen Abteilungsleiter, Ensign Hopkins, unser neues Crewmitglied näher einzuführen.

Belobigungen

Jedes Mitglied der Österreichischen Sternenflotte (bis zum Rang eines Commodore) benötigt eine festgelegte Anzahl an Belobigungen, um in den nächst höheren Rang befördert werden. Folgende Kriterien sind für das Erreichen einer Belobigung zu erfüllen:

  • Mitarbeit im RPG
  • IRC Anwesenheit
  • Führungseigenschaften

Die genauen Kriterien sind von CO zu CO leicht variabel. Dennoch gilt folgender Maßstab: Belobigungen werden dann ausgesprochen, wenn 3 qualitativ gute Logs à 500 Wörter vorhanden sind, sowie eindeutig regelmäßige, nicht kurze Anwesenheit im Chat. Bei Logs ist also nicht nur die Wortzahl (1500) zu bewerten, sondern auch der qualitative Inhalt. Die COs sind gehalten nur dann zu belobigen, wenn diese doppelte Stimmigkeit gegeben ist. Da die IRC Anwesenheit spätestens ab dem Posten eines Abteilungsleiters (muss für seine Untergebenen greifbar sein, um Probleme und Frage zu diskutieren, zu lösen etc.) immer mehr an Priorität zunimmt ist dies ebenfalls hoch anzurechnen und eine Belobigung nur dann auszusprechen, wenn neben der doppelten Stimmigkeit hinsichtlich der Logs auch eine ausreichende Anwesenheit im Chat gegeben ist. COs, XOs und Abteilungsleiter können auch für ihre Führungseigenschaften, unabhängig von der IRC + RPG Leistungsregel belobigt werden. (Jedoch besitzt ein Offizier, der weder im Chat ist, noch regelmäßig Logs schreibt, auch keine Führungseigenschaften). Daher ist das Kriterium Führungseigenschaften eher ein Ausgleichskriterium, das beispielsweise dann wertvoll werden kann, wenn die IRC Anwesenheit zwar stimmt, aber nur 1-2 Logs vorhanden sind. Es ist nicht möglich, einem Mitglied mehr als 1 Belobigung pro Woche auszusprechen. Ferner hat der CO 2 Tage festzulegen, an denen belobigt wird. Daran haben sich dann CO und XO zwingend zu halten. Dadurch soll in das Belobigungssystem der Schiffe eine gewisse Kontinuität einkehren. Belobigungen sind in die Personalakte des Betroffenen mit Sternzeit einzutragen!

Beförderungen

Kriterien

In folgender Tabelle sind die Kriterien (Anzahl der Belobigungen sowie Mindestwartezeit) aufgelistet, die erfüllt werden müssen, um befördert zu werden.

Bisheriger Rang Neuer Rang Belobigungen / (Mindestzeit) Sonstiges
Chargenränge
Crewman Recruit Crewman Apprentice 1 / (15) Beförderung nach Empfehlung des XO
Crewman Apperentice Crewman 2 / (20)
Crewman Cadet 1st Class / Petty Officer 3rd Class 3 / (25) Beförderung zum Cadet nur durch Akademie Leiter.
Unteroffiziersränge
Petty Officer 3rd Class Petty Officer 2nd Class 2
Petty Officer 2nd Class Petty Officer 1st Class 3
Petty Officer 1st Class Cadet 2nd Class / Chief Petty Officer 3 Beförderung zum Cadet nur durch Akademie Leiter.
Chief Petty Officer Senior Chief Petty Officer 3
Senior Chief Petty Officer Master Chief Petty Officer 3
Master Chief Petty Officer Cadet 3rd Class / Master Chief Petty Officer of Starfleet 3 Beförderung zum Cadet nur durch Akademie Leiter.
Master Chief Petty Officer of Starfleet Ensign junior Grade 3
Ensign junior Grade Ensign 3 Beförderung nach Ermessen des CO
Kadettenränge
Cadet 1st Class Wird nach dem Rang Crewman vergeben: Vollständige Ausbildung an der Akademie und Shuttle Mission müssen absolviert werden.
Cadet 2nd Class Wird nach dem Rang Petty Officer 1st Class vergeben: Ermäßigte Akademieausbildung muss absolviert werden.
Cadet 3rd Class Wird nach dem Rang Master Chief Petty Officer vergeben: Stark ermäßigte Akademieausbildung muss absolviert werden.
Offiziersränge
Ensign Lieutenant junior Grade 3 / (30)
Lieutenant junior Grade Lieutenant 4 / (35)
Lieutenant Lieutenant Commander 5 / (40) Bestätigung des KAD erforderlich
Lieutenant Commander Commander 5 / (40) Bestätigung des KAD erforderlich
Commander Captain 6 / (50) Nur der KAD befördert in diesen Rang
Captain Fleet Captain 6 / (50) Nur der KAD befördert in diesen Rang
Fleet Captain Commodore 6 / (50) Nur der KAD befördert in diesen Rang

FOG erforderlich

Erklärung

Grundsätzlich existiert – mit Ausnahme der Unteroffiziersränge – eine genau festlegte Mindestwartezeit, während der ein Mitglied nicht noch einmal befördert werden kann. Diese variiert von Rang zu Rang und nimmt mit Ranghöhe zu. Einzig als Mobiles Mitglied kann die Mindestzeit etwas verringert werden. Dies stellt jedoch eine ausdrückliche Ausnahme dar. Des weiteren benötigt ein Mitglied eine ebenfalls festgelegte Anzahl an Belobigungen, um befördert zu werden. Wenn diese Voraussetzungen (Belobigungen + Mindestwartezeit) gegeben sind, liegt es in den Händen des vorgesetzten Offiziers (XO oder CO) dem jeweiligen Mitglied eine Beförderung auszusprechen. Anmerkung: Offiziere, die zum Commodore befördert werden, müssen sowohl die Brückenoffiziersprüfung (BOP) als auch das Flagoffiziersgespräch (FOG) absolviert haben.

Befugnis

Rang des XO/CO Rang des zu Befördernden
Lieutenant Commander CrRec bis Lieutenant jG
Commander CrRec bis Lieutenant
Captain CrRec bis Lieutenant Commander
Fleet Captain CrRec bis Commander
Commodore CrRec bis Commander

Bestrafungen

Anwendung

Die ÖSF mit ihrer militärisch aufgebauten Struktur und den schriftlich fixierten Spielregeln braucht, damit geregelte Abläufe stattfinden und jedes Mitglied von gleichen Bedingungen ausgehen kann. Setzt nun ein Mitglied eine Handlung gegen diesen Frieden oder verstößt es mit Wissen oder auch unabsichtlich gegen Regeln ist in vielen Fällen eine Reaktion von Nöten. Dies variiert natürlich aufgrund der verschiedenen Arten und der Schwere vergehen und kann von einer mündlichen Ermahnung bis zur Unehrenhaften Entlassung führen. Wichtig ist, dass Strafen eine vorzulegende Begründung haben und das Handlungen, die der ÖSF Schaden zu stoppen sind. Die zu verurteilendsten Verstöße sind absichtliche Angriffe und Schwächung der ÖSF oder einer Körperschaft (z.B. Leitfaden, KAD, CO). Bei wiederholtem negativem Auffallen nach einer ersten Bestrafung folgt eine härtere Strafe. Jedoch gibt es kein Schema, wonach Bestrafungen vergeben werden und Strafen werden individuell aufgrund des Ausmaßes des Verstoßes ausgesprochen, sind jedoch im Leitfaden erfasst, sodass niemand beliebig bestrafen kann. Bestrafung ist der unangenehme Teil bei diesem Spiel, doch für den geregelten Ablauf jedes Spiel müssen Regeln eingehalten werden und vor allem absichtliches Zufügen von Schaden muss Konsequenzen nach sich ziehen.

Rügen

Rügen stellen eine schriftliche Mahnruf an die jeweilige Person dar. Sie werden in die Personalakten vermerkt und sind nicht auszutragen. Eine Rüge von einer bestimmten vorgegeben Zeit beinhaltet eine Belobigungssperre (Beispielsweise bedeutet eine Rüge von 2 Wochen eben die Rüge und den Eintrag in die Personalakte, sowie eine 2 Wochen anhaltende Belobigungs- und Beförderungssperre für diejenige Person).

Degradierungen

Degradierungen sind die härtesten Disziplinarmaßnahmen. Sie stehen vor einer unehrenhaften Entlassung. Sie werden dann angewendet, wenn andere disziplinarische Maßnahmen nicht greifen und mehrmalige Verstöße vorliegen, oder der Verstoß so schwerwiegend ist, dass andere Maßnahmen dem nicht gerecht werden können. Degradierungen von Schiffsmitgliedern (Ausnahme XO) können vom CO vorgenommen werden, sofern sie 1 Rang nicht übersteigen. Degradierungen darüber hinaus, sowie eine Degradierung eines XO oder CO sind dem Kommandierenden Admiral vorbehalten.

Entlassungen / Kündigungen

Ehrenhafte Entlassungen / Pensionierungen & Reaktivierungen

Pensionierungen werden ebenso wie Reaktivierungen lediglich vom Kommandierenden Admiral auf Empfehlung des jeweiligen CO ausgesprochen. Nur Offiziere können sich pensionieren lassen. Unteroffiziere und Chargen können ehrenhaft entlassen werden, was sinngemäß einer Pensionierung gleich kommt. Eine Pensionierung versetzt einen Offizier in den Senior Status und ermöglicht ihm, später reaktiviert zu werden. Dies muss nicht zwangsläufig im Ursprungsrang erfolgen. Anhand der Situation in der ÖSF entscheidet der KAD darüber, ob dies möglich ist und weicht ggf. auf einen unteren Rang aus. Eine „ehrenhafte Entlassung“ bei Chargen und Unteroffizieren kommt einer Pensionierung bei Offizieren gleich, sie können jedoch vom jeweiligen CO ausgesprochen werden. Hierauf kann das Mitglied in seinem Ursprungsrang wieder zurück. Pensionierungen wird das friedliche Auseinandergehen von der ÖSF vorausgesetzt; Ein erhaltener Senior Rang kann vom KAD jederzeit mit Begründung entzogen werden.

Entlassung

Eine „Entlassung“ bedeutet das vollständige Quittieren der Mitgliedschaft in der ÖSF. Sie können entweder auf Wunsch ausgesprochen werden, oder eben automatisch dann, wenn die Grundlage (friedliches/freundschaftliches Auseinandergehen) für eine Pensionierung/Ehrenhafte Entlassung nicht gegeben ist. Nach einer Entlassung ist eine Reaktivierung nicht möglich, allerdings sehr wohl ein Neunanfang als Crewman Recruit. Dies gilt für alle Mitglieder der ÖSF.

Unehrenhafte Entlassung

Eine „Unehrenhafte Entlassung“ wird ausschließlich vom KAD oder dem CO ausgesprochen und zwar dann, wenn ein besonders schwerer Verstoß gegen die ÖSF vorliegt, z.B. Meuterei. Dies schließt eine Reaktivierung ebenso kategorisch aus. Nach Ablauf einer Frist von 6 Monaten, kann die Person beim KAD ansuchen, wieder als Crewman Recruit beginnen zu dürfen. Dabei hat sie eine Bringschuld und es ist ihr überlassen, auf welche Weise sie den KAD dazu bewegen möchte. In jedem Fall besteht kein Anspruch darauf, wieder in irgendeiner Weise Mitglied der ÖSF werden zu dürfen. Dies gilt für alle Mitglieder der ÖSF.

Kündigungen

Kündigungen sind zwischen Entlassungen und Unehrenhaften Entlassungen anzusetzen. Grund hierfür ist schlichtweg die Art, wie die Person von der ÖSF ging. Im Falle eines unfreundschaftlichen oder gar negativen Auseinandergehen von der ÖSF oder einer Instanz der ÖSF (Leitfaden, KAD, CO) wird eine Kündigung wie eine Unehrenhafte Entlassung behandelt. Natürlich spielt hier das Ausmaß der Geschehnisse eine bedeutende Rolle. Ansonsten spricht nichts gegen einen Neuanfang und dieser wird generell sogar begrüßt. In beiden Fällen ist jedoch ein Neuanfang durch den KAD abzusegnen.

Gültigkeit

Auslegung

Kein Leitfaden kann jemals komplett oder in allen Belangen perfekt bzw. klar sein. Zwar hat der KAD an der Verbesserung und Ausbesserung des Leitfadens zu arbeiten, doch kann er verschiedene Auslegungen des Leitfadens schwer im Vorhinein Einhalt gewähren. Des weiteren gibt es einige ungeschriebene Regeln (Usancen) die zwar häufig nicht schriftlich fixiert, aber doch bekannt, beziehungsweise in Vergangenheit so angewendet. In solchen Fällen ist der KAD und seine Auslegung, bzw. seine Bindung zu der Usance für die Flotte richtungsweisend, damit eine klare Linie der ÖSF entsteht.

Änderungen

Änderungen des Leitfadens sind ausschließlich dem Kommandierenden Admiral der Österreichischen Sternenflotte vorbehalten.

Gültigkeitserklärung

Hiermit erkläre ich den Leitfaden, Version 5.0.1, als gültig und bindend für die gesamte Österreichische Sternenflotte, sprich jedes Mitglied.



Gezeichnet am 30.06.2002,

Fleet Admiral Asira Janeway

Kommandierender Admiral der ÖSF

Links

Übergeordnete Links: Regelwerke | Handbuch