Ereignisse vom 18. Dezember

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Geschichte

Politik und Weltgeschehen

  • 218 v. Chr.: Im Zweiten Punischen Krieg besiegen in der Schlacht an der Trebia die Karthager unter Hannibal das römische Heer.
  • 1118: Das Heer von Alfons I. erobert im Rahmen der Reconquista nach längerer Belagerung die von den Mauren gehaltene Stadt Saragossa. Der König bestimmt den Ort zur neuen Hauptstadt von Aragonien.
  • 1393: In Znaim verbünden sich König Siegmund von Ungarn, Jobst von Mähren und der Habsburger Albrecht III. von Österreich gegen den böhmischen und römisch-deutschen König Wenzel.
  • 1644: Mit Vollendung ihres 18. Lebensjahres übernimmt Königin Christina in Schweden die Regierungsgewalt.
  • 1787: New Jersey wird dritter Bundesstaat der USA.
  • 1793: Die französische Revolutionsarmee erobert im ersten Koalitionskrieg das von den Engländern gehaltene Fort „Mulgrave“ bei Toulon. Den Angriffsplan hat der Artilleriehauptmann Napoléon Bonaparte entwickelt. Der Fall dieser Verteidigungsstellung zwingt die Engländer zur Evakuierung ihrer Truppen aus der lange belagerten Hafenstadt.
  • 1845: Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
  • 1865: Nach der Beendigung des Sezessionskrieges wird in den USA die Sklaverei durch den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten verboten.
  • 1914: Ägypten wird britisches Protektorat.
  • 1916: Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer im Ersten Weltkrieg endet die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
  • 1925: António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
  • 1926: In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.
  • 1942: Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.
  • 1958: Die autonome Republik Niger wird innerhalb der französischen Gemeinschaft ausgerufen.
  • 1961: Indien marschiert in Portugiesisch-Indien, den Kolonien Goa, Daman und Diu ein. Da Ägypten den Sueskanal für die portugiesische Flotte sperrt, hat Portugal keine Möglichkeit, darauf rechtzeitig zu reagieren und verliert seine Kolonien in Indien.
  • 1965: Mit Inkrafttreten des Grundlagenvertrags nehmen Japan und Südkorea wieder diplomatische Beziehungen zueinander auf.
  • 1975: Louis Sylvain Goma wird Premierminister der Republik Kongo.
  • 1984: Der Präsident von Guinea, Lansana Conté trennt sich von seinem Premierminister Diarra Traoré und übernimmt das Amt als Regierungschef gleich selbst.
  • 1986: In Deutschland wird das erste Opferschutzgesetz verabschiedet.
  • 1992: Bei der Wahl des Präsidenten von Südkorea siegt Kim Young-sam über Kim Dae-jung. Eine 32-jährige Periode, in der Militärs an der Staatsspitze standen, geht zu Ende.
  • 2003: Der ehemalige Staatsratsvorsitzende der DDR, Egon Krenz, wird nach nicht ganz vier Jahren Haft vorzeitig entlassen
  • 2005: Rebellen in der sudanesischen Krisenregion Darfur nehmen die Stadt Adre im Osten des Tschad ein, woraufhin der Tschad in den Konflikt in Darfur eingreift.

Wirtschaft

  • 1884: Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • 1917: Die Ufa entsteht in Berlin auf Wunsch der Obersten Heeresleitung.
  • 2006: In Norwegen wird die Fusion von Norsk Hydro und Statoil angekündigt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 92,7 Milliarden Dollar entsteht damit der weltgrößte Betreiber von Öl- und Gas-Bohrinseln und Förderer von Offshore-Rohöl, der Branchenriesen wie Royal Dutch Shell und BP übertreffen wird.

Wissenschaft und Technik

  • 1798: Das Zentralarchiv der Helvetischen Republik wird in Bern gegründet.
  • 1897: Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
  • 1912: Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als wissenschaftliche Fälschung.
  • 1959: In Hamburg wird die Stiftung Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) mit den Forschungsschwerpunkten Entwicklung, Bau und Betrieb von Teilchenbeschleunigern, Teilchenphysik und Forschung mit Photonen gegründet.
  • 1966: Richard L. Walker entdeckt den Saturn-Mond Epimetheus.
  • 1999: Der Erdbeobachtungssatellit Terra wird von der NASA gestartet und in eine sonnensynchrone Erdumlaufbahn gebracht.
  • 2003: Der Linux-Kernel wird in der Version 2.6.0 veröffentlicht.

Geburtstag

1901–1950

  • 1904: Wilf Carter, kanadischer Country-Sänger
  • 1904: George Stevens, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1905: Hans Bernd von Haeften, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
  • 1907: Christopher Fry, englischer Dramatiker
  • 1908: Hans Scheele, deutscher Leichtathlet
  • 1911: Jules Dassin, US-amerikanischer Filmregisseur und Produzent
  • 1911: Berto Lardera, italienisch-französischer Bildhauer
  • 1913: Alfred Bester, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
  • 1913: Willy Brandt, deutscher Bundeskanzler
  • 1913: Ray Meyer, US-amerikanischer Basketballtrainer
  • 1914: Connie Curtis Crayton, US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist
  • 1915: Dario Mangiarotti, italienischer Degenfechter
  • 1916: Betty Grable, US-amerikanische Schauspielerin und Pin-Up-Girl
  • 1916: Anselm Strauss, US-amerikanischer Soziologe
  • 1917: Ossie Davis, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1917: Eddie „Cleanhead“ Vinson, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 1920: Ingálvur av Reyni, färöischer Maler
  • 1920: Enrique Grau, kolumbianischer Maler und Bildhauer
  • 1920: Rita Streich, deutsche Sopranistin
  • 1922: Illo Schieder, deutsche Schlagersängerin
  • 1922: Klaus Schwarzkopf, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1923: Joachim Angermeyer, deutscher Politiker
  • 1923: Arno Görke, deutscher Komödiant, Bühnen- und Fernsehschauspieler
  • 1924: Margot Scharpenberg, deutsch-US-amerikanische Autorin
  • 1925: John Szarkowski, US-amerikanischer Fotografie-Kunsthistoriker und Fotograf
  • 1926: Walter Lassally, deutscher Kameramann
  • 1927: Wolfgang Schleidt, österreichischer Forscher der Verhaltensbiologie
  • 1928: Joachim Kaiser, deutscher Journalist, Musikkritiker und Literat
  • 1928: Galt MacDermot, kanadischer Musical-Komponist
  • 1929: Willi Fährmann, deutscher Kinder- und Jugendbuch-Autor
  • 1929: Józef Glemp, polnischer Primas und Erzbischof
  • 1931: Helmut Steinberger, deutscher Vizepräsident des Schiedsgerichtshofs der OSZE
  • 1933: Lonnie Brooks, US-amerikanischer Blues-Gitarrist
  • 1938: Chas Chandler, britischer Musiker, Musikproduzent und Manager
  • 1933: Urs N. Glutz von Blotzheim, Schweizer Zoologe
  • 1939: Harold Elliot Varmus, US-amerikanischer Virologe
  • 1939: Klaus Laepple, Spitzenfunktionär in der deutschen Tourismusbranche
  • 1939: Sandro Lopopolo, italienischer Boxweltmeister
  • 1939: Michael Moorcock, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1939: Friedrich Tenkrat, österreichischer Schriftsteller
  • 1940: Lei Feng, chinesischer Soldat und Modellarbeiter
  • 1940: Klaus Wennemann, deutscher Schauspieler
  • 1941: Georg Hentschel, deutscher Theologe und katholischer Priester
  • 1941: Wilhelm von Gloucester, Mitglied des britischen Königshauses
  • 1943: Bobby Keys, US-amerikanischer Musiker
  • 1943: Keith Richards, britischer Gitarrist der Gruppe The Rolling Stones
  • 1943: Alan Rudolph, US-amerikanischer Regisseur
  • 1945: Matthias Weisheit, deutscher Politiker
  • 1946: Steve Biko, südafrikanischer Begründer der Black-Consciousness-Bewegung
  • 1946: Steven Spielberg, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
  • 1948: Edmund Emil Kemper, US-amerikanischer Serienmörder
  • 1948: Mimmo Paladino, italienischer Künstler
  • 1948: Liliane Saint-Pierre, belgische Sängerin
  • 1948: Angela Sommer-Bodenburg, deutsche Kinderbuchautorin
  • 1950: Gillian Armstrong, australische Regisseurin
  • 1950: Leonard Maltin, US-amerikanischer Filmkritiker

1951–2000

  • 1951: Reimer Böge, deutscher Europaabgeordneter
  • 1951: Volker Bouffier, deutscher Politiker
  • 1952: Krystyna Janda, polnische Schauspielerin
  • 1952: Bettina Rheims, französische Fotografin
  • 1952: Phil Shoenfelt, britischer Sänger und Songwriter
  • 1954: Glenn Buhr, kanadischer Komponist und Pianist
  • 1954: Roland Claus, deutscher Politiker, MdB
  • 1954: Ray Liotta, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1954: Uli Jon Roth, deutscher Gitarrist
  • 1954: Willi Wülbeck, deutscher Leichtathlet
  • 1956: Elke Best, deutsche Schlagersängerin
  • 1956: Reinhold Ewald, deutscher Physiker und Astronaut
  • 1956: Thomas Ziegler, deutscher Science-Fiction-Autor
  • 1960: Hans-Jörg Criens, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1960: Kazuhide Uekusa, japanischer Wirtschaftswissenschaftler
  • 1961: Brian Orser, kanadischer Eiskunstläufer
  • 1961: Thomas Strittmatter, deutscher Autor
  • 1963: Brad Pitt, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1963: Nino de Angelo, deutscher Sänger
  • 1963: Pierre Nkurunziza, burundischer Politiker
  • 1964: Steve Austin, US-amerikanischer Wrestler
  • 1966: Tracy Byrd, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1968: Mario Basler, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1968: Rachel Griffiths, australische Schauspielerin
  • 1969: Santiago Cañizares, spanischer Fußballtorwart
  • 1970: Dietmar Brockes, deutscher Politiker
  • 1970: Bridie Carter, australische Schauspielerin
  • 1970: Victoria Pratt, kanadische Schauspielerin
  • 1970: Earl Simmons, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
  • 1970: Robert Szatkowski, US-amerikanischer Profiwrestler Rob Van Dam
  • 1971: Christian Beeck, deutscher Fußballspieler
  • 1971: Arantxa Sánchez-Vicario, spanische Tennisspielerin
  • 1973: Larissa Nikolajewna Kurkina, russische Skilangläuferin
  • 1973: Fatuma Roba, äthiopische Leichtathletin und Olympiasiegerin
  • 1974: Knut Schreiner, norwegischer Gitarrist
  • 1975: Michael Barry, kanadischer Radsportler
  • 1975: Sia Kate Isobelle Furler, australische Sängerin
  • 1975: Patricia Anne Stratigias, kanadisches Model und professionelle Wrestlerin
  • 1975: Michael Wagner, österreichischer Fußballer
  • 1976: Sun Ribo, chinesische Biathletin
  • 1978: Katie Holmes, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1980: Christina Aguilera, US-amerikanische Pop-Sängerin
  • 1985: Heidi Andreasen, färöische Behinderten-Schwimmerin

Todestag

20. Jahrhundert

  • 1919: Horatio Parker, US-amerikanischer Komponist
  • 1932: Eduard Bernstein, deutscher Theoretiker und Politiker
  • 1966: Albert Salomon, deutsch-jüdischer Soziologe
  • 1971: Bobby Jones, US-amerikanischer Golfer
  • 1972: Segundo Luis Moreno, ecuadorianischer Komponist
  • 1978: Alexander Alexandrowitsch Archangelski, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
  • 1980: Alexei Nikolajewitsch Kossygin, russischer Politiker
  • 1982: Hans-Ulrich Rudel, Fliegerass im Zweiten Weltkrieg
  • 1984: Rudolf Platte, deutscher Schauspieler
  • 1989: Hans Helmut Dickow, deutscher Schauspieler
  • 1990: Paul Tortelier, französischer Cellist
  • 1991: King Kolax, US-amerikanischer Jazztrompeter
  • 1991: Joey Smallwood, kanadischer Politiker
  • 1995: Konrad Zuse, deutscher Computerpionier
  • 1999: Hans Ernst Schneider, alias: Hans Schwerte, deutscher Literaturwissenschaftler
  • 2000: Kirsty MacColl, britische Musikerin

21. Jahrhundert

  • 2001: Gilbert Bécaud, französischer Chansonnier
  • 2004: Vijay Samuel Hazare, indischer Kricketkapitän
  • 2004: Albert Nordengen, norwegischer Politiker
  • 2004: Peter Palitzsch, Theaterregisseur und Intendant
  • 2004: Anthony Sampson, britischer Journalist und Schriftsteller
  • 2004: Takamatsu no miya Kikuko shinnō-hi, japanische Prinzessin
  • 2006: Stefan Hentschel, Buchautor und Ex-Bordellier aus Hamburg St. Pauli
  • 2006: Joseph Barbera, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer und Produzent

Gedenk- und Feiertage

  • Internationaler Tag der Migranten (UNO)
  • Kirchliche Gedenktage:
  1. Hl. Sebastian und seine Gefährten (orthodox)
  2. Philipp von Ratzeburg
  3. Auxentius von Mopsuestia (Kilikien)
  4. Gatianus 1. Bischof von Tours