Ereignisse vom 31. Dezember

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Geschichte

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

  • 1600: Die Britische Ostindien-Kompanie wird durch einen Freibrief von Königin Elisabeth I. an Londoner Kaufleute gegründet.
  • 1899: In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • 1983: Die Werft AG Weser muss geschlossen werden, mehr als 2.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
  • 1985: Friedrich Karl Flick veräußert die Feldmühle AG für fünf Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank, welche nach anschließender Umstrukturierung des Unternehmens einen Börsengang beabsichtigt.
  • 1989: Die Auszahlung von Begrüßungsgeld für die Bundesrepublik Deutschland besuchende DDR-Bürger wird eingestellt.

Wissenschaft und Technik

  • 1862: Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der US Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.
  • 1879: Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
  • 1909: Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
  • 1968: Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug.
  • 1986: Die Preßnitztalbahn wird stillgelegt.
  • 2004: Taipei 101, das bis Juli 2007 höchste Bürogebäude der Welt, wird in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, feierlich eröffnet.

Geburtstag

Todestag

Gedenk- und Feiertage

Namenstag