Verletzungen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Version vom 7. Februar 2006, 23:01 Uhr von Manuela Vod (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

Allergische Reaktionen

Verletzungsbild Bei einer Allergie handelt es sich um eine krank machende

Überempfindlichkeitsreaktion, die durch die überschießende Antwort des Körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem) auf das Eindringen körperfremder Stoffe zustande kommt. Die Reaktion tritt meist innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit dem allergieauslösenden Reizstoff ein (Soforttyp). Sie kann sich aber auch erst 24 bis 72 Stunden später bemerkbar machen (Spättyp). Die allergische Reaktion kann sich in unangenehmen, aber ungefährlichen Beschwerden wie "laufender Nase" (z.B. Heuschnupfen), "tränenden Augen" oder "juckender Haut" äußern, sie kann aber auch lebensbedrohliche Erscheinungen wie Atemnot und Zusammenbruch des Herz- Kreislauf- Systems (allergischer Schock) hervorrufen.

Erkennen In nahezu allen Organen und Geweben können allergische Reaktionen auftreten.

Am häufigsten sind aber die "Grenzflächen zur Umwelt" - Haut, Augen, Atmungsorgane und Verdauungstrakt - betroffen. Haut: Rötung, Jucken, Bläschenbildung, Ausschlag, Schwellung der Lippen Nase: Schwellung der Schleimhäute, "laufende Nase", Niesen Augen: Bindehautentzündung, geschwollene Lider Magen- Darm- Trakt: Durchfall, Erbrechen, Übelkeit Lunge: Atemnot, "Asthmaanfall" Herz- Kreislauf- System: Schockzeichen (schneller, schwacher Puls, Blässe, Kaltschweißigkeit), in schlimmen Fällen auch Herz- Kreislauf- Versagen und Bewusstlosigkeit.

Maßnahmen Bei Hautausschlägen: Kühlung durch feuchte Umschläge, Anwendung von

entsprechenden (antihistaminhaltigen) Salben. Bei großflächigen Ausschlägen und Bläschenbildung: so rasch wie möglich Arzt aufsuchen! Bei Beschwerden im Bereich der Augen oder Nase: Anwendung von entsprechenden Augen- oder Nasentropfen. Bei Atemnot: Lagerung mit erhöhtem Oberkörper, Beruhigung. Beengende Kleidung öffnen. Falls keine rasche Besserung eintritt: Arzt rufen! Bei Herz- Kreislauf- Beschwerden (z.B. Kollaps, Schock): Schocklagerung (Rückenlage, Anheben der Beine), Wärmeverlust verhindern (Decke), Wiederbelebungsmaßnahmen.

Asthmaanfall

Verletzungsbild Das Asthma bronchiale ist eine Atemwegserkrankung, bei der es durch eine

behinderte Ausatmung (krampfartige Verengungen der Bronchien, Anschwellung der sie auskleidenden Schleimhäute sowie Absonderung von zähem Schleim) zu Anfällen von Atemnot kommt. Die Bereitschaft zu Asthma bronchiale ist wahrscheinlich angeboren, das Erkrankungsrisiko steigt durch Rauchen, verschmutzte Luft, Nebel, häufige Entzündungen der Bronchien und durch das Vorhandensein anderer allergischer Erkrankungen. Auch psychischer Stress und körperliche Anstrengung können einen Asthmaanfall provozieren.

Der Asthmakranke besitzt meist vom Arzt verschriebene Medikamente, die er zur Behandlung eines Asthmaanfalls einsetzen kann. Dennoch kommt es auch bei diesen Menschen vor, dass ein Asthmaanfall so stark ist, dass sie mit der Erkrankung allein nicht mehr zurechtkommen und dringend Hilfe benötigen.

Erkennen Hustenanfälle (quälender Reizhusten) mit zunehmender Atemnot

Verlängerte, keuchende (pfeifende) Ausatmung Unruhe, Angst, aufrechte Haltung des Oberkörpers Haut schweißnass, kalt, blaugrau Schneller Puls

Maßnahmen Den Kranken möglichst an einen Tisch setzen, an dem er aufrecht sitzen und

sich mit den Armen aufstützten kann oder Lagerung mit erhöhtem Oberkörper, nach Möglichkeit sitzend. Frischluftzufuhr Beengende Kleidung öffnen Beruhigender Zuspruch Falls für den Anfall verordneten Medikamente, z.B. von Inhalationsmitteln (Dosieraerosolen). Arzt rufen. Bei Verschlimmerung der Beschwerden oder bei beginnender Bewusstlosigkeit: sofort Notfallarzt rufen!

Der Asthmakranke selbst sollte die Medikamente, die ihm beim Anfall helfen können, immer bei sich tragen und auch einen entsprechenden Hinweis, dass er Asthmatiker ist. (Asthma- Pass).

B

B

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

C

C

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

D

D

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

E

E

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

E

E

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

F

F

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

G

G

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

H

H

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

I

I

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

J

J

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

K

K

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

L

L

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

M

M

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

N

N

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

O

O

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

P

P

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

Q

Q

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

R

R

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

S

S

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

T

T

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

U

U

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

V

V

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

W

W

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

X

X

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

Y

Y

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /

Z

Z

Verletzungsbild /
Erkennen /
Maßnahmen /