Wissenshunger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 57: Zeile 57:
  
 
===Chronik===
 
===Chronik===
====9061.2000 – 9065.1725 ===
+
====9061.2000 – 9065.1725====
  
 
Nachdem der Missionsbefehl die Phoenix erreicht hatte wurden alle Crewmitglieder die sich noch im Urlaub befanden zurück zur Phoenix beordert. Die Führungsoffizieren wurden ihrerseits jedoch bereits per Nachricht über die genauen Umstände der Mission informiert sodass sie sich etwas vorbereiten konnten. Allem voran die Leiterin der Wissenschaft Khara Indigo, dich sich dadurch schon genauestens über den Kometen jedenfalls anhand der vorhandenen Daten, der von der Phoenix untersucht werden sollte, informieren konnte.
 
Nachdem der Missionsbefehl die Phoenix erreicht hatte wurden alle Crewmitglieder die sich noch im Urlaub befanden zurück zur Phoenix beordert. Die Führungsoffizieren wurden ihrerseits jedoch bereits per Nachricht über die genauen Umstände der Mission informiert sodass sie sich etwas vorbereiten konnten. Allem voran die Leiterin der Wissenschaft Khara Indigo, dich sich dadurch schon genauestens über den Kometen jedenfalls anhand der vorhandenen Daten, der von der Phoenix untersucht werden sollte, informieren konnte.

Version vom 19. November 2007, 10:57 Uhr

Mission PHX Wissenshunger.jpg

Missionsinformationen

Start: 9061.2000 Status: läuft
Ende: ????.???? Einheit: USS Phoenix
Grundidee: Laetitia Branchi, Nortron Chronisten: Michaela Quinn
Commanding Officer: Ner'Ayez Diszra Executive Officer: John McLuis
Missionstyp: Wissenschaftsmission RPG-Typ: Einzelmission
Missionsplakette: MP blank.jpg Fleetplotgrundlage: keine

Missionsbefehl

Sehr geehrte Fleet Captain Ner'Ayez,

unsere Wissenschaftler haben festgestellt das der Komet Corona Arcticae in Kürze in der Nähe ihrer Flugbahn auftauchen wird. Der Komet ist, aufgrund seines sporadischen Erscheinens alle paar hundert Jahre, so gut wie unerforscht und nach allen bekannten Fakten auch sehr alt.

Allem Anschein nach führt ihn seine Bahn dieses Mal durch das System in dem auch der Planet Lecan und seiner Bewohner beheimatet ist. Dieses Volk wünschte seit jeher keinen Kontakt zur Föderation, daher ist eine Annäherung von ihrer Seite aus zu unterlassen.

Sammeln sie soviele Informationen wie möglich über den Kometen ohne die Ruhe der Lecani zu stören.


Für das Oberkommando:
Rear Admiral Dr Theresa Brightman
Tiefenraumforschung

Gastschreiber

Liebe Crew der USS Phoenix,

zur vor kurzen erst gestarteten Mission, möchte ich zwei weitere Gäste einladen. Sie selber möchten um ihre Identität den Mantel des Schweigens gelegt haben. Es handelt sich um die Vertreter der Lecani Eraz Degan und seine Dienerin Kalira.

Ich wünsche der Crew, aber auch den beiden geheimnisvollen Schreibern viel Spaß! :D

Mit freundlichen Grüßen
Fleet Admiral
Craig Armstrong

Zusatzinformationen

Der Komet Corona Arcticae

Der Komet Corona Arcticae ist ein sehr alter Komet. Er wird etwa alle 300 Jahre im bekannten Raum gesichtet und man spekuliert, dass seine Flugbahn auch durch den Delta-Quadranten führt. Ausserdem ist sein Schweif überdurchschnittlich kalt, daher vermutet man außergewöhnliche Materialproben und neue Erkenntnisse durch eine Erforschung. Bisher gelang es nie alle seine Geheimnisse zu lüften, da seine Oberfläche extrem dichte Eisschichten aufweißt. Aufgrund dessen - und wegen seines hellen Schweifes - erhielt er seinen Namen.

Das Volk der Lecani

Einige Vertreter dieses Volkes, die während der Mission als Gastcharaktere auftraten:


Chronik

9061.2000 – 9065.1725

Nachdem der Missionsbefehl die Phoenix erreicht hatte wurden alle Crewmitglieder die sich noch im Urlaub befanden zurück zur Phoenix beordert. Die Führungsoffizieren wurden ihrerseits jedoch bereits per Nachricht über die genauen Umstände der Mission informiert sodass sie sich etwas vorbereiten konnten. Allem voran die Leiterin der Wissenschaft Khara Indigo, dich sich dadurch schon genauestens über den Kometen jedenfalls anhand der vorhandenen Daten, der von der Phoenix untersucht werden sollte, informieren konnte.

So viel vom Urlaub hatten die Mediziner der Phoenix nicht wirklich da sie sich noch fürsorglich um die Nachwirkungen der Pah-Geist Angriffe kümmern mussten. Der Start in die neue Mission brachte nur das übliche mit sich. Routinechecks und Untersuchungen etwas was man auf der Krankenstation mittlerweile im Schlaf machen konnte.. Aber allen voran erfreute sich die medizinische Crew jedoch das die Krankenstation nun wieder vollkommen hergestellt war und somit die einhundert prozentige Medizinische Versorgung der Crew gewährleistet war.

Als sich dann die Führungsoffiziere alle zur geladenen Führungssitzung eingefunden hatten, wobei die Sicherheitsabteilung nun von Chief Petty Officer Laetitia Branchi vertreten wurde da der CXO Lieutenant Amtek noch immer im Koma lag, wurden die Einzelheiten der Mission offenbart und Lieutenant Indigo teilte den Anwesenden ihrer Erkenntnis über den Kometen, der untersucht werden sollte, mit. Diese Erkenntnisse beantworteten zwar nur einige der vielen Fragen über den Kometen und stellten auch sogleich neue Herausforderungen für alle Abteilungen. Ihn zu erreichten war eine Frage aber wie genau man ihn untersuchen sollte, das war eine andere Frage.

Von all der Vorbereitung und der Euphorie die diese neue Mission in der Crew auslöst bemerkt man auf dem Planeten Lecan nichts. Lecan ist ein Planet der bereits in der Datenbank der Sternenflotte auftaucht mit einem Vermerkt "Kein Kontakt erwünscht!" ein Umstand der sie womöglich negativ auf den Forschungsauftrag auswirken könnte.

Statistik

folgt

Links

Verwandte Links: Starbase G-001 New Hope - Missionsübersicht · USS Prophecy Missionsübersicht ·
übergeordnete Links: Startseite · ÖSF Themenportale