Vorlage:Hauptseite Artikel der Woche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 1: Zeile 1:
'''Verhaltensstudien oder "Wie die Ratten im Käfig"'''
+
'''Einsteins Vermächtniss'''
[[Bild:Episoden TNG-Versuchskaninchen 1.jpg|120px|right]]
+
[[Bild:Thema Physik 1.jpg|120px|right]]
''aus dem Episodenguide der ÖSF-Zentraldatenbank, von [[Benutzer:John Scott|Jonathan Scott]]''<br>Eine außerirdische Rasse entführt Kova Tholl vom Planeten Mizar II, Esoqq vom Planeten Chalna und Captain Picard von der Enterprise für eine Verhaltensstudie und ersetzt jeden durch einen Doppelgänger. Während der echte Captain versucht, einen Weg aus seinem Gefängnis zu finden, singt sein Duplikat im Zehn-Vorne alte Trinklieder.<br>
+
''übernommen aus der Datenbank der ÖSF © copyright by Asira Janeway & Isis Aruna''<br>
Eine interessante Verhaltensstudie ist Thema dieser durchaus gelungenen Episode. Es geht nicht einfach nur darum, dass drei völlig verschiedene Spezies versuchen, aus einem Gefängnis auszubrechen. Es geht vor allem darum, mit welchen Problemen sie dabei zu kämpfen haben. Es geht um Misstrauen und darum, dass die einzige Nahrung, die man den Gefangenen zur Verfügung stellt ungenießbar ist.<br>
+
Einstein, geb. 14.3.1879 Ulm, gest. 18.4.1955 Princeton N.J. (USA), ist wohl einer der größten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ihm verdanken wir viele Erkenntnisse und seine Theorien haben deutlich dabei beigeholfen unser Universum besser zu verstehen. In diesem Kurs werden wir kurz die allgemeine und die spezielle Relativitätstheorie besprechen und als Einstieg zur Relativität(stheorie) möchte ich mit folgendem Zitat Einsteins geben.<br>
Wer in dieser Geschichte Parallelen zum heutigen Zustand auf dem blauen Planeten entdeckt, dem sei gesagt: Voll ins Schwarze getroffen.<br>
+
''"Wenn man zwei Stunden mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität."''<br>
'''[[Versuchskaninchen (TNG)|>>mehr<<]]
+
'''[[Relativitätstheorie|>>mehr<<]]'''

Version vom 30. Juli 2006, 13:34 Uhr

Einsteins Vermächtniss

Thema Physik 1.jpg

übernommen aus der Datenbank der ÖSF © copyright by Asira Janeway & Isis Aruna
Einstein, geb. 14.3.1879 Ulm, gest. 18.4.1955 Princeton N.J. (USA), ist wohl einer der größten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ihm verdanken wir viele Erkenntnisse und seine Theorien haben deutlich dabei beigeholfen unser Universum besser zu verstehen. In diesem Kurs werden wir kurz die allgemeine und die spezielle Relativitätstheorie besprechen und als Einstieg zur Relativität(stheorie) möchte ich mit folgendem Zitat Einsteins geben.
"Wenn man zwei Stunden mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität."
>>mehr<<