Ereignisse vom 24. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Wissenschaft und Technik)
(Wirtschaft)
Zeile 2: Zeile 2:
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
===Politik und Weltgeschehen===
 
===Politik und Weltgeschehen===
===Wirtschaft===
+
* 0805: Im Diedenhofener Kapitular verbietet Karl der Große den darin genannten Städten den Waffenhandel mit den Slawen.
 +
* 1726: Die Stadt Montevideo wird von Portugiesen gegründet.
 +
* 1777: James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.
 +
* 1794: Der Weberaufstand gegen das Verlagssystem in der Freien Reichsstadt Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.
 +
* 1799: Die in Kraft getretene Verfassung des Jahres VIII legitimiert die faktische Alleinherrschaft Napoléon Bonapartes als Erster Konsul. Damit ist verfassungsrechtlich das Ende der Französischen Revolution nachvollzogen. Der Machtwechsel auf das Konsulat ist bereits am 10. November erfolgt.
 +
* 1800: Beim missglückten Attentat auf Napoléon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.
 +
* 1806: Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
 +
* 1814: Der Friede von Gent beendet den Britisch-Amerikanischen Krieg. Der status quo vor dem Krieg zwischen Großbritannien und den USA wird wieder hergestellt.
 +
* 1865: General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
 +
* 1870: In der Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges kommt es zu einem preußischen Sieg. Die etwa doppelt so starken französischen Truppeneinheiten ziehen sich nach den am Vortag begonnenen verlustreichen Kämpfen mit den preußischen Angreifern zurück.
 +
* 1914: Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
 +
* 1942:Der französische Admiral Darlan fällt einem Attentat zum Opfer, auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten De Gaulle schwer.
 +
* 1951: Die ehemalige italienische Kolonie Libyen wird unabhängiges Königreich unter Idris, dem religiösen Oberhaupt des Senussi-Ordens.
 +
* 1954: Laos wird auf der Genfer Indochinakonferenz unter Auflage der Neutralität und des Abzugs aller kommunistischen und französischen Truppen für unabhängig erklärt.
 +
* 1979: Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein und greifen in den afghanischen Bürgerkrieg ein.
 +
* 1991: Russland bekommt als Rechtsnachfolger der Sowjetunion einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
 +
* 1993: Russlands neue Verfassung mit mehr Rechten für den Präsidenten tritt in Kraft.
 +
* 1995: Die von Necmettin Erbakan geführte islamisch-fundamentalistische Wohlfahrtspartei gewinnt die Parlamentswahlen in der Türkei.
 +
* 2006: Äthiopiens Ministerpräsident Meles Zenawi erklärt der somalischen Rebellenorganisation Union islamischer Gerichte den Krieg, nachdem diese Ansprüche auf die äthiopische Region Ogaden gestellt hat. Äthiopien greift damit auf Seiten der Übergangsregierung in den Bürgerkrieg in Somalia ein.
 +
 
 
===Wissenschaft und Technik===
 
===Wissenschaft und Technik===
 
* 1906: Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brand Rock, Massachusetts, aus.
 
* 1906: Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brand Rock, Massachusetts, aus.

Version vom 10. Dezember 2008, 18:59 Uhr

Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Geschichte

Politik und Weltgeschehen

  • 0805: Im Diedenhofener Kapitular verbietet Karl der Große den darin genannten Städten den Waffenhandel mit den Slawen.
  • 1726: Die Stadt Montevideo wird von Portugiesen gegründet.
  • 1777: James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.
  • 1794: Der Weberaufstand gegen das Verlagssystem in der Freien Reichsstadt Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.
  • 1799: Die in Kraft getretene Verfassung des Jahres VIII legitimiert die faktische Alleinherrschaft Napoléon Bonapartes als Erster Konsul. Damit ist verfassungsrechtlich das Ende der Französischen Revolution nachvollzogen. Der Machtwechsel auf das Konsulat ist bereits am 10. November erfolgt.
  • 1800: Beim missglückten Attentat auf Napoléon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.
  • 1806: Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
  • 1814: Der Friede von Gent beendet den Britisch-Amerikanischen Krieg. Der status quo vor dem Krieg zwischen Großbritannien und den USA wird wieder hergestellt.
  • 1865: General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • 1870: In der Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges kommt es zu einem preußischen Sieg. Die etwa doppelt so starken französischen Truppeneinheiten ziehen sich nach den am Vortag begonnenen verlustreichen Kämpfen mit den preußischen Angreifern zurück.
  • 1914: Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
  • 1942:Der französische Admiral Darlan fällt einem Attentat zum Opfer, auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten De Gaulle schwer.
  • 1951: Die ehemalige italienische Kolonie Libyen wird unabhängiges Königreich unter Idris, dem religiösen Oberhaupt des Senussi-Ordens.
  • 1954: Laos wird auf der Genfer Indochinakonferenz unter Auflage der Neutralität und des Abzugs aller kommunistischen und französischen Truppen für unabhängig erklärt.
  • 1979: Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein und greifen in den afghanischen Bürgerkrieg ein.
  • 1991: Russland bekommt als Rechtsnachfolger der Sowjetunion einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
  • 1993: Russlands neue Verfassung mit mehr Rechten für den Präsidenten tritt in Kraft.
  • 1995: Die von Necmettin Erbakan geführte islamisch-fundamentalistische Wohlfahrtspartei gewinnt die Parlamentswahlen in der Türkei.
  • 2006: Äthiopiens Ministerpräsident Meles Zenawi erklärt der somalischen Rebellenorganisation Union islamischer Gerichte den Krieg, nachdem diese Ansprüche auf die äthiopische Region Ogaden gestellt hat. Äthiopien greift damit auf Seiten der Übergangsregierung in den Bürgerkrieg in Somalia ein.

Wissenschaft und Technik

  • 1906: Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brand Rock, Massachusetts, aus.
  • 1930: Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
  • 1968: Mit Apollo 8 umkreist erstmals eine menschliche Besatzung, bestehend aus Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders den Mond.
  • 1979: Vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana startet die erste europäische Trägerrakete Ariane erfolgreich.

Geburtstag

Todestag

Gedenk- und Feiertage

Namenstag