Ereignisse vom 1. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Ereignisse Kalender|Januar}} ===Ereignisse=== ===Geburtstage=== ===Gestorben=== ===Feier-und Gedenktage=== Kategorie:Ereignisse)
 
(Ereignisse)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
===Ereignisse===
 
===Ereignisse===
 +
* 1814: Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher überquert während der Befreiungskriege gegen Napoléon Bonaparte bei Kaub den Rhein.
 +
* 1906: Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
 +
* 1925: Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
 +
* 1942: 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D.C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
 +
* 1957: den Vertrag von Luxemburg, mit dem das Saarland wieder der Bundesrepublik Deutschland beitritt.
 +
* 1958: die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften.
 +
* 1973: den Vertrag, mit dem Irland, Dänemark und Großbritannien der EG beitreten. Die beiden letzteren treten gleichzeitig aus der EFTA aus.
 +
* 1981: den Vertrag, mit dem Griechenland der EG beitritt.
 +
* 1986: den Vertrag, mit dem Portugal und Spanien der EG beitreten.
 +
* 1994: das EWR-Abkommen zwischen der EU und den EFTA-Staaten Finnland, Island, Norwegen, Österreich, Schweden.
 +
* 1995: den Vertrag, mit dem Finnland, Österreich und Schweden Mitglieder der Europäischen Union werden.
 +
* 2007: den Vertrag, mit dem Rumänien und Bulgarien der EU beitreten.
  
 
===Geburtstage===
 
===Geburtstage===

Aktuelle Version vom 10. Januar 2009, 13:44 Uhr

Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Ereignisse

  • 1814: Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher überquert während der Befreiungskriege gegen Napoléon Bonaparte bei Kaub den Rhein.
  • 1906: Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
  • 1925: Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
  • 1942: 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D.C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
  • 1957: den Vertrag von Luxemburg, mit dem das Saarland wieder der Bundesrepublik Deutschland beitritt.
  • 1958: die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften.
  • 1973: den Vertrag, mit dem Irland, Dänemark und Großbritannien der EG beitreten. Die beiden letzteren treten gleichzeitig aus der EFTA aus.
  • 1981: den Vertrag, mit dem Griechenland der EG beitritt.
  • 1986: den Vertrag, mit dem Portugal und Spanien der EG beitreten.
  • 1994: das EWR-Abkommen zwischen der EU und den EFTA-Staaten Finnland, Island, Norwegen, Österreich, Schweden.
  • 1995: den Vertrag, mit dem Finnland, Österreich und Schweden Mitglieder der Europäischen Union werden.
  • 2007: den Vertrag, mit dem Rumänien und Bulgarien der EU beitreten.

Geburtstage

Gestorben

Feier-und Gedenktage