Ereignisse vom 25. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Ereignisse Kalender|August}} ===Geschichte=== * '''1927:''' Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jindsu vor Bungo-Suid...)
 
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 29. August 2007, 06:18 Uhr

August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Geschichte

  • 1927: Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jindsu vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
  • 1927: Das Luftschiff ZR-3 USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen Kopfstand, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
  • 1962: Die Raumsonde Mariner 2 startet zur Venus. Auf dem Weg dorthin entdeckt sie den Sonnenwind.
  • 1967: Auf der 25. Funkausstellung in Berlin wird das Farbfernsehen in Deutschland eingeführt, durch das ARD und ZDF erstmals ihre Programme in Farbe senden.
  • 1981: Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Saturn vorbei und liefert viele Fotos von Saturn, seinen Ringen und Monden.
  • 1989: Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Neptun vorbei und liefert viele Fotos von Neptun und seinen Monden.
  • 1991: Linus Torvalds kündigt die Entwicklung von Linux an.

Geburtstage

  • 1561: Johan Philip Lansberg, niederländischer Astronom
  • 1841: Emil Theodor Kocher, Schweizer Chirurg und Nobelpreisträger
  • 1876: Victor Conrad, österreichischer Klimatologe und Geophysiker
  • 1892: Wilhelm Niemann, deutscher Navigationsoffizier der DO-X
  • 1916: Frederick Chapman Robbins, US-amerikanischer Mediziner und Mikrobiologe
  • 1960: Lee Joseph Archambault, US-amerikanischer Astronaut
  • 1964: Maxim Kontsevich, russischer Mathematiker

Todestage

  • 1846: Giuseppe Acerbi, italienischer Reisender und Naturforscher
  • 1867: Michael Faraday, englischer Physiker und Chemiker
  • 1908: Antoine Henri Becquerel, französischer Physiker, Entdecker der Radioaktivität, Nobelpreisträger
  • 1919: Viktor Knorre, russischer Astronom
  • 1935: Thomas Alva Edison jr., US-amerikanischer Erfinder

Feier- und Gedenktage

--