Ereignisse vom 4. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Wirtschaft)
(Wissenschaft und Technik)
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
===Wissenschaft und Technik===
 
===Wissenschaft und Technik===
 +
* 1639: Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
 +
* 1915: Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
 +
* 1948: Die neu gegründete Freie Universität Berlin wird feierlich eingeweiht.
 +
* 1959: Im Rahmen des Mercury-Programms schießt die NASA den Rhesusaffen Sam mit der Mission Mercury-Little-Joe 2 in den Weltraum, um die Funktionalität des Rettungssystems zu testen. Der Test verläuft erfolgreich.
 +
* 1965: Frank Borman und James A. Lovell starten mit Gemini 7 zu ihrem 14-tägigen Raumflug.
 +
* 1998: Unity, das zweite Modul der Internationalen Raumstation (ISS), wird an Bord der Raumfähre Endeavour im Rahmen der Mission STS-88 gestartet
 +
 
==Geburtstag==
 
==Geburtstag==
 
==Todestag==
 
==Todestag==
 
==Gedenk- und Feiertage==
 
==Gedenk- und Feiertage==
 
==Namenstag==
 
==Namenstag==

Version vom 28. November 2008, 14:14 Uhr

Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Geschichte

Politik und Weltgeschehen

  • 771: Karl der Große wird im Alter von 27 Jahren nach dem Tod seines Bruders und Mitregenten Karlmann I. Alleinherrscher im Frankenreich.
  • 1110: Ein Kreuzfahrerheer nimmt im ersten Kreuzzug die Stadt Sidon ein.
  • 1259: Im Vertrag von Paris kommt es zur Streitbereinigung im Hinblick auf den englischen Besitz auf dem Festland. Frankreich gibt Gebiete zurück, da Englands König Heinrich III. dafür den Lehnseid gegenüber dem französischen König Ludwig IX. schwört.
  • 1534: Sultan Suleiman I. erobert im Konflikt mit den persischen Safawiden die Stadt Bagdad. Mesopotamien fällt an das Osmanische Reich.
  • 1581: In Klagenfurt tritt der Landtag erstmals im neuerrichteten Landhaus zusammen.
  • 1644: Dreißigjähriger Krieg: Im westfälischen Münster beginnen Konsultationen zwischen Frankreich, Spanien und Schweden über ein Ende des Krieges.
  • 1676: Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.
  • 1808: Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoléon Bonapartes.
  • 1808: Napoléon Bonaparte hebt die Inquisition in Spanien per Dekret auf.
  • 1897: Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge bankrott geht.
  • 1943: Leipzig erlebt seinen schwersten Bombenangriff während des Zweiten Weltkrieges durch britische Bomber.
  • 1944: Der Luftangriff auf Heilbronn, dem bereits einige schwächere Angriffe vorausgegangen sind, zerstört die gesamte historische Innenstadt der Stadt. Mit über 6.500 Toten handelt es sich um einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges.
  • 1945: Dem entlassenen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer wird von der britischen Militärregierung die zuvor von ihr verbotene politische Betätigung wieder erlaubt.
  • 1945 Das französische Kabinett fordert die Abtretung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes für die Zustimmung Frankreichs zur Bildung einer deutschen Zentralregierung.
  • 1958: Benin scheidet als autonome Republik aus dem Kreis der französischen Kolonien in Afrika aus.
  • 1974: Jean-Paul Sartre erhält vom Oberlandesgericht Stuttgart die Erlaubnis, den in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart inhaftierten Terroristen Andreas Baader zu besuchen.
  • 1976: Jean-Bédel Bokassa erklärt die Zentralafrikanische Republik zur Monarchie und sich selbst als Bokassa I. zum Kaiser des Zentralafrikanischen Kaiserreiches. Die Regierung wird durch den Conseil de la Révolution Centrafricaine ersetzt. Genau ein Jahr später lässt er sich in einer verschwenderischen Zeremonie zum Kaiser krönen.
  • 1981: Das Homeland Ciskei wird von Südafrika in die formelle Unabhängigkeit entlassen. Die Unabhängigkeit wird jedoch international nicht anerkannt, da das Land finanziell immer noch vom Apartheid-Regime abhängig ist.

Wirtschaft

  • 1718: Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
  • 1791: In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
  • 1871: Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • 1872: Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • 1881: Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
  • 1924: Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
  • 1965: In Manila wird das Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank unterzeichnet.
  • 1967: An der nordfranzösischen Atlantikküste geht bei Saint-Malo an der Mündung des Flusses Rance erstmals ein Gezeitenkraftwerk ans Netz.
  • 1985: In Düsseldorf wird bekannt, dass Friedrich Karl Flick beabsichtigt, sein Imperium an die Deutsche Bank zu verkaufen.

Wissenschaft und Technik

  • 1639: Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
  • 1915: Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
  • 1948: Die neu gegründete Freie Universität Berlin wird feierlich eingeweiht.
  • 1959: Im Rahmen des Mercury-Programms schießt die NASA den Rhesusaffen Sam mit der Mission Mercury-Little-Joe 2 in den Weltraum, um die Funktionalität des Rettungssystems zu testen. Der Test verläuft erfolgreich.
  • 1965: Frank Borman und James A. Lovell starten mit Gemini 7 zu ihrem 14-tägigen Raumflug.
  • 1998: Unity, das zweite Modul der Internationalen Raumstation (ISS), wird an Bord der Raumfähre Endeavour im Rahmen der Mission STS-88 gestartet

Geburtstag

Todestag

Gedenk- und Feiertage

Namenstag