Operationsstab: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Der Operationsstab (OST)==
 
==Der Operationsstab (OST)==
  
Auch wenn der Operationsstab, bedingt durch einige Geschehnisse in der Vergangenheit, als das absolute Böse in der ÖSF zuweilen bezeichnet wird, ist er doch eine notwendige Institution innerhalb der ÖSF.<br><br>Der Operationsstab (OST) setzt sich aus den Commanding Officers (CO) der einzelnen Schiffe / der Station, dem Rektor der [[Akademie]], dem Leiter des [[Starfleet Information Center|Starfleet Information Centers]] sowie dem [[kommandierender Admiral|Kommandierenden Admiral]] und den Executive Officers zusammen, wobei KAD und XOs kein Stimmrecht besitzen. Der OST hat eine Kontroll- und Beratungsfunktion gegenüber dem [[kommandierender Admiral|Kommandierenden Admiral]].
+
Der Operationsstab (OST) setzt sich aus den Spielleitern zusammen, welche das RPG der ÖSF leiten, lenken und für jeden zu einem schönen Hobby gestalten wollen. Diese Spielleiter sind die 6 Kommandierenden Offiziere (CO) der Einheiten, die 6 Ersten Offiziere (XO), der Rektor der Akademie (RAC), der Leiter des Starfleet Informationscenters (LdSIC) und schlussendlich der Kommandierende Admiral (KAD).  
  
===Commanding Officer (CO)===
+
Die Spielleiter tragen Verantwortung und müssen administrative Aufgaben erfüllen. Um zu gewährleisten, dass die Spieler (alle, also auch die Spielleiter) fair, freundschaftlich und respektvoll miteinander umgehen, dass Kritik ernst genommen wird, gibt es mehrere Personen die Spielleiterkompetenzen besitzen, welche für alle Einheiten übergreifend agieren(KAD; RAC; LdSIC). Dies ist das Oberkommando.
  
Die CO's sind die Spielleiter auf ihren SchiffsRPG's und sorgen dafür, daß das RPG reibungslos und ohne größere Schwierigkeiten läuft.  
+
Der OST teilt sich in beratende und stimmberechtigte Mitglieder. Denn die Hauptaufgabe des Operationsstabes besteht darin, den KAD zu beraten, zu kontrollieren und eigene Veränderungsvorschläge vorzuschlagen. Die stimmberechtigten Mitglieder sind die COs, der LdSIC und der RAC. Sie haben im Forum des OST die Möglichkeit ihre Ideen und die Ideen von Mitspielern, Erneuerungen und Kritik anzubringen. So kann der OST Beschlüsse des KADs mit einer Stimmmehrheit aufheben, eigene Beschlüsse beantragen und sogar im schlimmsten Falle den KAD abwählen.
Sie haben das passive Wahlrecht im Operationsstab und das Stimmrecht um Entscheidungen zu fällen.
+
Der Operationsstab stellt also das höchste Kontrollgremium dar, gleichzeitig aber auch die Plattform für Ideen und ähnliches.  
  
===Executive Officer (XO)===
+
Ein zusätzlicher Posten, der von einem stimmberechtigten oder beratenden Mitglied des OST, Ausnahme ist auch hier der KAD, ausgefüllt werden kann, ist der des Sprecher des Operationsstabes (SdO). Er soll auf der einen Seite für die organisatorischen Ablauf bei Abstimmungen und Wahlen als Kontrollperson fungieren.
 
+
Sie stellen die ersten Offiziere an Bord eines Raumschiffes und sollen den CO in jeder Hinsicht unterstützen und das RPG auf diese Weise fördern. Sie haben kein passives Wahlrecht im Operationsstab und wie der [[kommandierender Admiral|kommandierende Admiral]] kein Stimmrecht bei Entscheidungsfragen.
+
  
 
==Links==
 
==Links==

Version vom 6. September 2007, 13:01 Uhr

Der Operationsstab (OST)

Der Operationsstab (OST) setzt sich aus den Spielleitern zusammen, welche das RPG der ÖSF leiten, lenken und für jeden zu einem schönen Hobby gestalten wollen. Diese Spielleiter sind die 6 Kommandierenden Offiziere (CO) der Einheiten, die 6 Ersten Offiziere (XO), der Rektor der Akademie (RAC), der Leiter des Starfleet Informationscenters (LdSIC) und schlussendlich der Kommandierende Admiral (KAD).

Die Spielleiter tragen Verantwortung und müssen administrative Aufgaben erfüllen. Um zu gewährleisten, dass die Spieler (alle, also auch die Spielleiter) fair, freundschaftlich und respektvoll miteinander umgehen, dass Kritik ernst genommen wird, gibt es mehrere Personen die Spielleiterkompetenzen besitzen, welche für alle Einheiten übergreifend agieren(KAD; RAC; LdSIC). Dies ist das Oberkommando.

Der OST teilt sich in beratende und stimmberechtigte Mitglieder. Denn die Hauptaufgabe des Operationsstabes besteht darin, den KAD zu beraten, zu kontrollieren und eigene Veränderungsvorschläge vorzuschlagen. Die stimmberechtigten Mitglieder sind die COs, der LdSIC und der RAC. Sie haben im Forum des OST die Möglichkeit ihre Ideen und die Ideen von Mitspielern, Erneuerungen und Kritik anzubringen. So kann der OST Beschlüsse des KADs mit einer Stimmmehrheit aufheben, eigene Beschlüsse beantragen und sogar im schlimmsten Falle den KAD abwählen. Der Operationsstab stellt also das höchste Kontrollgremium dar, gleichzeitig aber auch die Plattform für Ideen und ähnliches.

Ein zusätzlicher Posten, der von einem stimmberechtigten oder beratenden Mitglied des OST, Ausnahme ist auch hier der KAD, ausgefüllt werden kann, ist der des Sprecher des Operationsstabes (SdO). Er soll auf der einen Seite für die organisatorischen Ablauf bei Abstimmungen und Wahlen als Kontrollperson fungieren.

Links

Verwandte Links: Spielleiter · Kommandierender Admiral · Operationsstab · Starfleet Information Center · Flotte · Akademie · Kommissionen
Übergeordnete Links: Struktur der ÖSF