Ereignisse vom 14. August: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ÖSF Zentraldatenbank
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Ereignisse Kalender|August}} ===Geschichte=== * '''1901:''' ''Gustav Weißkopf'' führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreiche...) |
K (hat Ereignisse am 14. August nach Ereignisse vom 14. August verschoben) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 29. August 2007, 06:14 Uhr
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
- 1901: Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
- 1906: Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
- 2003: Ein Stromausfall legt die nordöstlichen USA und Teile Kanadas lahm. Etwa 50 Millionen Menschen haben keinen Strom.
Geburtstage
- 1530: Giovanni Battista Benedetti, italienischer Mathematiker, Physiker und Philosoph
- 1688: Johann Leonhard Rost, deutscher Dichter und Astronom
- 1777: Hans Christian Ørsted, dänischer Physiker und Chemiker
- 1842: Jean Gaston Darboux, französischer Mathematiker
- 1886: Arthur Jeffrey Dempster, kanadisch-US-amerikanischer Physiker
- 1899: Alma Reville, Drehbuchautorin, Ehefrau von Alfred Hitchcock
- 1933: Richard R. Ernst, schweizerischer Chemiker, Nobelpreisträger
- 1964: Brannon Braga US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent (Co-creator und Executive Producer) | TNG / DS9
- 1969: Tracy Ellen Caldwell, US-amerikanischer Astronaut
Todestage
- 330 v. Chr.: Kiddinu, chaldäischer Astronom und Mathematiker
- 1958: Frédéric Joliot-Curie, französischer Physiker und Chemiker, Nobelpreisträger
- 1983: Alfred Rust, deutscher Archäologe
- 2004: Gerda Johanna Werner, deutsche Malerin, Modell für das 50-Pfennig-Stück
Feier- und Gedenktage
--