Vorlage:Portal:SIC Arbeitsfelder
Arbeitsfelder des SIC |
---|
InhaltsverzeichnisArbeitsfelder des SICDem Starfleet Information Center (kurz SIC) sind mehrere Arbeitsfelder unterstellt. Dazu gehört die Betreuung der Datenbank, aber beispielsweise auch die Entwicklung von Fleetplots. Im Folgenden werden verschiedene Arbeitsfelder erläutert und auf deren einzelne Portale verwiesen. Die DatenbankDie Datenbank basiert auf einer Vorlagenversion von Wikipedia und ist deshalb recht leicht und unkompliziert zu bedienen. Jedoch benötigt man zur Bedienung einiges spezielles Wissen. Die sogenannte Syntax ist zwar nicht kompliziert, aber wer sie nicht kennt, kann im Autorenportal oder unter Hilfe nachschauen. Das Datenbank Team kümmert sich um alle vorhandenen Portale und trägt die Verantwortung für die Seiten. Die Seiten der Einheiten betreuen die jeweiligen COs jedoch in Eigenarbeit, auch wenn das ÖSF Portal vom SIC betreut wird. Über engagierte Mitarbeiter freut man sich hier immer.
Die Fleetplots
Mehr dazu findet sich im Fleetplotportal. Jeder CO sollte über die verschiedenen aktuellen Plots informiert sein. Interessierte Mitglieder der ÖSF können jederzeit eigene Ideen in Bezug auf den Fleetplot an das SIC richten. Viele Mitglieder tragen Ideen für eine Handlung mit sich herum, oft kann man diese in einer normalen Mission auf der eigenen Einheit verwirklichen. Also traut euch! Die Kommissionen der ÖSFDes Weiteren betreut das SIC aktuell zwei Kommissionen. Eine Kommission (v. lat. comittere „veranstalten, anvertrauen“; PPP: comissum) ist eine Gruppe von Personen mit bestimmten Qualifikationen oder Befugnissen, der ein Auftrag erteilt wird. Meistens wird diese Gruppe sporadisch gebildet, um ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Die Newsletter-Kommission
Die ÖSF Kommission
Früher gab es noch mehr Kommissionen, die sich aus den ehemaligen Räten entwickelt haben. Die 4 einzelnen Kommissionen existierten bis zum 9.Sept 07. Eine Auflistung findet man hier:: Abteilungskommission |