Ereignisse vom 14. November

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Version vom 14. November 2008, 18:50 Uhr von Godo Lessman (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Geschichte

Politik und Weltgeschehen

  • 1493: Christoph Kolumbus landet bei seiner zweiten Reise auf einer Insel der Kleinen Antillen, die er Saint Croix nennt.
  • 1633: Im Dreißigjähriger Krieg (1630–1635) erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
  • 1659: Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
  • 1665: In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das Königsgesetz, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann sowohl aus der männlichen wie der weiblichen Linie erfolgen.
  • 1805: Einen Tag nach der kampflosen Einnahme Wiens durch seine Truppen im dritten Koalitionskrieg bezieht Napoléon im Schloss Schönbrunn Quartier.
  • 1868: Der Begriff Kaisertum Österreich wird durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie per Handverfügung des Kaisers Franz Joseph I. ersetzt.
  • 1889: Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • 1897: Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • 1899: Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln unter einander auf, und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
  • 1918: Tomáš Garrigue Masaryk wird von der tschechoslowakischen Nationalversammlung zum Präsidenten gewählt.
  • 1918: Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.
  • 1940: Zweiter Weltkrieg: Schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe zerstören im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
  • 1953: Die Bundesrepublik Deutschland verzichtet im Interzonenverkehr in Absprache mit den westlichen Alliierten auf die Durchführung von Grenzkontrollen.
  • 1954: Der ägyptische Ministerpräsident Gamal Abdel Nasser stürzt Staatspräsident Ali Muhammad Nagib, stellt diesen unter Hausarrest und übernimmt selbst dessen Amt.
  • 1961: Zum ersten Mal in der Geschichte der BR Deutschland wird eine Frau Minister: Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Schwarzhaupt wird Gesundheitsministerin.
  • 1963: Südlich von Island erhebt sich die Insel Surtsey aus dem Meer.
  • 1970: Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
  • 1980: Bei einem Putsch in Guinea-Bissau übernimmt der bisherige Ministerpräsident João Bernardo Vieira an der Spitze eines Revolutionsrates die Macht. Der bisherige Staatspräsident Luís de Almeida Cabral wird unter Hausarrest gestellt
  • 1988: PLO-Chef Yassir Arafat ruft in Algier, Algerien, den Staat Palästina aus.
  • 1990: In Warschau wird der die Oder-Neiße-Grenze bestätigende Deutsch-Polnische Grenzvertrag unterzeichnet.
  • 1990: Nach Protesten über die Räumung dreier besetzter Häuser erfolgt die vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, ohne Rücksprache mit dem Koalitionspartner angeordnete Räumung der Mainzer Straße. Die Alternative Liste kündigt daraufhin die Koalition mit der SPD in Berlin auf.
  • 1993: In Berlin wird die Neue Wache als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft eingeweiht.
  • 1999: Leonid Kutschma wird als Staatspräsident der Ukraine wiedergewählt.


Wissenschaft und Technik

  • 1770: Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • 1901: Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
  • 1910: Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
  • 1926: Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
  • 1969: Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.
  • 1971: Die US-amerikanische Raumsonde Mariner 9 erreicht den Planeten Mars und schwenkt als erste irdische Sonde überhaupt in die Umlaufbahn eines anderen Planeten ein.
  • 1994: Der Eurotunnel zwischen Calais in Frankreich und Folkestone in England wird für den Personenverkehr freigegeben.
  • 1994: In der etwa 98 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernten Galaxie NGC 3370 im Sternbild Löwe bemerkt der Astronom S. Van Dyk eine entstandene Supernova.
  • 2003: Mike Brown, Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz entdecken den Asteroiden Sedna, ein transneptunisches Objekt, bei dem es sich möglicherweise um einen Zwergplaneten handelt