1. Flotte

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Version vom 4. Oktober 2005, 09:26 Uhr von Arscosea Chakoty (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die 1. Flotte

Die 1. Flotte

Allgemeines

Die Erste Flotte ist dazu da, Angreifer, die als Ziel den Sektor 001 haben, abzuwehren. Sie ist zwar nur klein, war aber stets stark genug um plötzlich auftauchende Gegner abzuwehren. Wenn die schwerere Gegner im Anmarsch waren, konnte man sehr schnell aus den umliegenden Sektoren weitere Kräfte zur Verstärkung heranziehen. Schiffe der Homefleet wurden oftmals für diplomatische Anlässe herangezogen und vertraten oft die Föderation. Bei wichtigen Anlässen.

Geschichte

Dies funktionierte bis 2367. Hier tauchte ein Borgwürfel mit Kurs auf die Erde auf. Die 1. Flotte bestehend aus 40 Schiffen empfing die Borg bei Wolf 359 einem Sonnensystem etwas außerhalb von Sektor 001. Admiral Hanson dachte, daß ein eventueller Präventivschlag es erleichtern würde sie zu zerstören. Der Borgkubus zerstörte jedoch 39 der 40 Schiffe. Unter den Toten war auch Admiral Hanson.

Diese Verluste in der ersten Schlacht gegen die Borg, veranlaßten die Sternenflotte die 1. Flotte weiter auszubauen. Neuer kommandierender Admiral wurde Admiral Hayes. Er beschleunigte den Wiederaufbau der 1. Flotte, denn man wußte, daß die Borg bald wiederkommen würden. Die neue erste Flotte bestand im Jahre 2373 aus 30 Schiffen.

Im Jahr 2373 kam der zweite Borgangriff aus dem Delta-Quadranten. Der Borgkubus wurde zuerst im Typhon-Sektor gesichtet und flog in einer 4 Tage andauernden Schlacht vom Typhon-Sektor zur Erde. Insgesamt begegneten dem Kubus ca. 500 Schiffe, von denen 320 zerstört wurden. Von den 30 Schiffen der 1. Flotte wurden 19 dabei zerstört.

Admiral Hayes überlebte den Verlust seines Schiffes schwerverletzt und konnte mit dem Wiederaufbau der nun dezimierten Flotte beginnen. Im Laufe des Dominionkrieges wurde die Flotte zu vielen unterschiedlichen Kämpfen herangezogen. Das dafür zeitweilig Sektor 001 ungeschützt war, behagte dem Oberkommando dabei nicht.

Dies rächte sich, im Jahre 2375. Eine Flotte von Breen-Kriegsschiffen wird ins Herz der Föderation geschickt, um einen Angriff auf die Erde zu starten und somit den Feind zu demoralisieren. Im Sol-System angekommen teilt sich die Breen-Flotte in vier Angriffswellen auf um verschiedene Ziele auf dem Planeten zu bombardieren. Es werden Angriffe auf die Städte San Francisco, New York, Paris und Beijing geflogen. Die verspätet eintreffenden Sternenflottenschiffe können einen Großteil der Breen-Flotte zerstören, doch es ist bereits eine Menge Schaden angerichtet. Dieser Angriff galt vor allem als psychologischer Sieg. Nach dem Ende des Dominionkrieges nimmt die Flotte ihren Wiederaufbau in die Hand, begleitet von einer Aufrüstungs- und Modernisierungswelle. Schiffe der Prometheus-Klasse werden in Serienproduktion gestellt. Die Akademie erhöht die Aufnahmezahl an Kadetten, um herrschendem Personalmangel entgegen zu treten. Die ersten renovierten Schiffe können gegen Ende des Jahres mit planmäßigen Aufgaben ausgestattet. Der Forschungsetat der Föderation wird 2376 zugunsten des Wiederaufbaus auf ein Minimum gekürzt.

Geschichte in der ÖSF

Da die 1. Flotte während der Kämpfe vollständig zerstört wurde wird 2377 als erster Schritt diese wieder ins Leben gerufen (unter dem Kommando von Admiral Alic). Er beschleunigt den weiteren Ausbau und findet neue Anwendungsmöglichkeiten für die Flottenpräsenz im Sektor 001. Unter anderem werden auch einige Neuentwicklungen, die von der Voyager stammen, direkt in der ersten Flotte getestet. Die USS Washington, als erstes Schiff mit dem experimentellen Slipstreamantrieb ausgerüstet schafft es tatsächlich, eine Minute lang im Slipstreamkanal zu bleiben, bevor ihr Antrieb kollabiert und sie verlorengeht. 2380 wird Admiral Alic durch Vice Admiral Jeff Frederic, als Kommandierender der 1. Flotte abgelöst und ins Oberkommando versetzt. Allerdings hat der neue Vice Admiral nicht viel von seinem neuen Job, da er schon nach kurzer Zeit ermordet wird. Neuer Oberbefehlshaber der 1. Flotte wird daraufhin Vice Admiral Ann Leyton. Sie führt die Modernisierungen fort, die ihr verstorbener Vorgänger anstrebte. Gleichzeitig distanziert sie sich stark von Vice Admiral Crowley, der im Verdacht steht, etwas mit dem Tode ihres Vorgängers zu tun zu haben. 2384 werden einige Schiff der 1. Flotte der USS Fairhaven entgegen gesandt, die von der 7. Flotte mit einigen Gründern zur Erde fliegt. Da inzwischen aber der Oberkommandierende der 7. Flotte ermordet und durch einen Gründer ersetzt worden ist, besteht der Verdacht, daß es sich bei der Crew oder der Führung der Fairhaven ebenfalls um Gestaltwandler handelt. Die Fairhaven kann allerdings ihre Unschuld bezeugen und wird von den beiden Schiffen zur Erde geleitet. 2385 werden einige Schiff der 1. Flotte dazu abgezogen die USS Shenandoah festzuhalten da ihr Cpt beschuldigt wird jemanden auf der Erde umgebracht zu haben.

Zusammensetzung

Schiffsklasse – Stückzahl – Beispiele für Vertreter – Kommandierende Offiziere (insgesamt 40 Schiffe ab dem Jahre 2377)

  • Akira Klasse – 3 – (USS Thunderchild / Cpt T`Lar)
  • Defiant Klasse – 5 – (USS Marco Polo / Cmdr Selesz)
  • Galaxy Refit – 4 – (USS Napoleon / FCpt Galinor)
  • Intrepid Klasse – 7 – (USS Magellan / Cpt Rodriguez)
  • Prometheus Klasse – 5 – ( USS Hephaiston / FCpt Savak)
  • Sabre Klasse – 10 – (USS Tulwar / Cmdr Tirian)
  • Sovereign Klasse – 2 – (USS Pendragon / Flaggschiff / Admiral Leyton)
  • Steamrunner Klasse – 4 – (USS Beijing / Cpt Weylon)
  • Dazu kommen noch die Jägerstaffeln der Starbases und Werften im Sektor 001 deren Zahl nicht genau festgelegt werden kann
  • Versorgungs- und Reparaturschiffe benötigt die 1. Flotte keine, da es im Sektor 001 genügend Ausrüstungsmöglichkeiten gibt.

Links

Vorlage:Navigation:VWD-NPC-Schiffe
Vorlage:Navigation:UEB-Hauptseite