Ereignisse vom 9. Juli

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Version vom 17. Juli 2007, 08:18 Uhr von John Scott (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Geschichte

  • 1979: Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos von Jupiter und seinen Monden.
  • 1993: Offizielle Inbetriebnahme der HGÜ-Kurzkupplung Etzenricht zur Kopplung des deutschen und tschechischen Stromnetzes.

Geburtstage

  • 1859: Wilhelm Hallwachs, deutscher Physiker
  • 1894: Pjotr Kapiza, sowjetischer Physiker
  • 1926: Ben R. Mottelson, US-amerikanisch-dänischer Physiker
  • 1928: Rolf Hennig, deutscher Sachbuchautor, Naturphilosoph und Publizist
  • 1956: Tom Hanks, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1978: Linda Park US-amerikanische Schauspielerin (Hoshi Sato) | ENT

Todestage

  • 1856: Lorenzo Romano Amedeo Carlo Avogadro, italienischer Physiker und Chemiker
  • 1965: Louis Harold Gray, britischer Physiker und Radiologe sowie Begründer der Radiobiologie
  • 1986: Karl Heinz Beckurts, deutscher Physiker und Manager

Feier- und Gedenktage

  • Nationalfeiertag in Argentinien (Unabhängigkeit von Spanien)