Vorlage:Ereignisse vom 11. Juli

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Version vom 11. Juli 2007, 12:31 Uhr von John Scott (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Ereigniss (1897) Der Polarforscher Salomon August Andrée startet von Svalbard mit zwei Gefährten in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
  • Ereigniss (1979) Die Raumstation Skylab verglüht in der Erdatmosphäre.
  • Gebutstag (1896) Ludwik Fleck, polnischer Mikrobiologe, Mediziner und Wissenschaftstheoretiker
  • Gedenktag United Nations Development Programme, (UNDP). Auf der Erde leben derzeit 6.519.000.000 Menschen (Januar 2006) und die Zahl wächst stetig. In 50 Jahren werden es bereits über neun Milliarden sein.