Kobayashi-Maru-Test

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Version vom 27. April 2007, 16:22 Uhr von Arscosea Chakoty (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Szenario

  • Einem Kadetten wird eine ausweglose Simulation gegeben.
  • Es soll herausgefunden werden wie er sich in extremen Situationen verhält.

Gegebenheiten

  • Ein Notruf des Frachters Kobayashi Maru wird empfangen.
  • Standort in der Neutralen Zone
  • Es kann sein das getarnte Schiffe des Feindes in der Nähe sind.
  • Man kann keine direkte Kommunikation herstellen.

Vorgehensweise

  • Als Sternenflottencaptain ignoriert man keinen Notruf
  • Man nimmt das Risikos des Kampfes in Kauf, auch die verletzung der Verträge
  • Wenn man keine Hilfe leistet, bedeutet es den Tod der 81 Mann Crew und der 300 Passagiere des Frachters Kobayashi Maru.
  • Der Kurs und das Einfliegen in die neutrale Zone ist die einzige Möglichkeit, die Menschen zu retten,dies kann man natürlich auch als Kriegserklärung aufgefasst werden.
  • Die Rettung und der Rückflug müssen möglichst schnell gehen und man muss die Neutrale Zone wieder verlassen.
  • Die Falle schnappt zu und feindliche Schiffe erscheinen, sie sind in der Überzahl.
  • Dieser Test der Akademie für die Kadetten ist so programmiert, dass sie keine Lösung haben, denn er soll eigentlich nur das Verhalten in extemen Situationen zeigen.

Der einzige Kadett der diesen Test bestanden hat war

James T. Kirk, er erhielt eine Auszeichnung für "Besonders Kreatives Denken", da er den Computer umprogramierte.

verfasst von Arscosea Chakoty

Quellen&Bilder: Star Trek Fakten&Infos, Heyne Bücher Verlag

Links

Verwandte Links: Kobayashi-Maru-Test · Kolvoord-Manöver
Übergeordnete Links: Politische Datenbank · Taktische Datenbank · Technische Datenbank · Medizinische Datenbank · Naturwissenschaftliche Datenbank · Astronomische Datenbank · Schiffsklassenregister · Schiffsregister · Speziesdatenbank