Vorlage:Artikel der 37. Woche 2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Star Trek 10 - Nemesis''' right ''erstellt von [http://datenbank.oesf.at/akten/akte_schreiber.php?sch_id=13 John Scott]<br> Währen...)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Star Trek 10 - Nemesis'''
 
'''Star Trek 10 - Nemesis'''
[[Bild:Filme_Nemesis3.jpg|150px|right]]
 
 
''erstellt von [http://datenbank.oesf.at/akten/akte_schreiber.php?sch_id=13 John Scott]<br>
 
''erstellt von [http://datenbank.oesf.at/akten/akte_schreiber.php?sch_id=13 John Scott]<br>
 
Während sich auf der Enterprise William Riker und Deanna Troi das Ja Wort geben und die Enterprise dann nach Betazed aufbricht, findet auf Romulus ein Putsch gegen den Senat statt. <br>
 
Während sich auf der Enterprise William Riker und Deanna Troi das Ja Wort geben und die Enterprise dann nach Betazed aufbricht, findet auf Romulus ein Putsch gegen den Senat statt. <br>

Aktuelle Version vom 9. September 2008, 12:51 Uhr

Star Trek 10 - Nemesis erstellt von John Scott
Während sich auf der Enterprise William Riker und Deanna Troi das Ja Wort geben und die Enterprise dann nach Betazed aufbricht, findet auf Romulus ein Putsch gegen den Senat statt.
Unterwegs nach Betazed, ortet die Enterprise ein positronisches Signal im Kolaren System. Doch positronische Signale gibt es nur bei Androiden von Datas Typ. Picard geht der Sache nach und man findet die Überreste eines Vorgängers von Data. Seine Bezeichnung lautet B-4. Zurück auf der Enterprise und wieder Kurs auf Betazed gesetzt, erhält Picard eine Nachricht von Admiral Janeway. Sie unterrichtet ihn von dem Putsch auf Romulus und das der neue Prätor Shinzon diplomatische Gespräche wünscht.