Vorlage:Artikel der 26. Woche 2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Galaxien''' right <br> Astronomie ist eines der Haupthemenkomplexe im wissenschaftlichen Teil, der ÖSF Datenbank. Galaxien sind ...)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Galaxien'''
 
'''Galaxien'''
 
[[Bild:Thema_Galaxien_1.jpg|150px|right]]
 
[[Bild:Thema_Galaxien_1.jpg|150px|right]]
<br>
+
Astronomie ist eines der Haupthemenkomplexe im wissenschaftlichen Teil, der ÖSF Datenbank. Galaxien sind neben Anomalien und Nebeln die wichtigsten kosmischen Erscheinungen, die in der Astronomie betrachtet werden.<br>
Astronomie ist eines der Haupthemenkomplexe im wissenschaftlichen Teil, der ÖSF Datenbank. Galaxien sind neben Anomalien und Nebeln die wichtigsten kosmischen Erscheinungen, die in der Astronomie betrachtet werden.
+
 
Galaxien sind Ansammlungen kosmischer Materie und beinhalten eine Milliarde bis eine Billion Sterne, welche um ein gemeinsames Zentrum kreisen. Form und Größe der Galaxien werden nicht nur durch die Formation bestimmt. Sie schließen sich mit den Nach-barn zusammen und beziehen Gas von den kleineren Nachbarn. Sie verlieren Gas an die sich formierenden Sterne, an die Galaxiswinde und bei schnellen Druckabfällen und Druckerhöhungen des intergalaktischen Gases. Farben, Größe und Gestalt einer Galaxis ergeben sich aus der Geschichte ihrer Bewegung und der Formation ihrer Sterne. <br>
 
Galaxien sind Ansammlungen kosmischer Materie und beinhalten eine Milliarde bis eine Billion Sterne, welche um ein gemeinsames Zentrum kreisen. Form und Größe der Galaxien werden nicht nur durch die Formation bestimmt. Sie schließen sich mit den Nach-barn zusammen und beziehen Gas von den kleineren Nachbarn. Sie verlieren Gas an die sich formierenden Sterne, an die Galaxiswinde und bei schnellen Druckabfällen und Druckerhöhungen des intergalaktischen Gases. Farben, Größe und Gestalt einer Galaxis ergeben sich aus der Geschichte ihrer Bewegung und der Formation ihrer Sterne. <br>
 
'''[[Galaxien|>>mehr<<]]'''
 
'''[[Galaxien|>>mehr<<]]'''

Aktuelle Version vom 22. Juni 2008, 22:39 Uhr

Galaxien

Thema Galaxien 1.jpg

Astronomie ist eines der Haupthemenkomplexe im wissenschaftlichen Teil, der ÖSF Datenbank. Galaxien sind neben Anomalien und Nebeln die wichtigsten kosmischen Erscheinungen, die in der Astronomie betrachtet werden.
Galaxien sind Ansammlungen kosmischer Materie und beinhalten eine Milliarde bis eine Billion Sterne, welche um ein gemeinsames Zentrum kreisen. Form und Größe der Galaxien werden nicht nur durch die Formation bestimmt. Sie schließen sich mit den Nach-barn zusammen und beziehen Gas von den kleineren Nachbarn. Sie verlieren Gas an die sich formierenden Sterne, an die Galaxiswinde und bei schnellen Druckabfällen und Druckerhöhungen des intergalaktischen Gases. Farben, Größe und Gestalt einer Galaxis ergeben sich aus der Geschichte ihrer Bewegung und der Formation ihrer Sterne.
>>mehr<<