Akademiekurs IRC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Nickserv)
(Memoserv)
Zeile 107: Zeile 107:
  
 
Liefert (weitere) Hilfe zu Memoserv und seinen Befehlen.
 
Liefert (weitere) Hilfe zu Memoserv und seinen Befehlen.
 +
 +
==Chanserv==
 +
 +
Chanserv dient zur Verwaltung eines IRC-Channels.
 +
 +
:'''''/msg chanserv register CHAN PASSWORT BESCHREIBUNG'''''
 +
 +
So wird ein Chan registriert, der noch nicht registriert ist und in dem man ChanOp (@)
 +
ist. Die Beschreibung muss eingegeben werden (und ist dann im Info des Chans
 +
sichtbar). Zur Registrierung eines Chans muss der Nick registriert sein. Wenn ein
 +
Chan 14 Tage unbenutzt bleibt verfällt er und wird gelöscht.
 +
 +
:'''''/msg chanserv identify CHAN PASSWORT'''''
 +
 +
Mit diesem Befehl identifiziert man sich gegenüber Chanserv als Gründer des Chans.
 +
 +
:'''''/msg chanserv drop CHAN'''''
 +
 +
Den Chan kann nur der Gründer nach erfolgter Identifzierung löschen.
 +
 +
:'''''/msg chanerv info CHAN [all]'''''
 +
 +
Man erhält weitere Informationen über den Chan. Die Option all kann wieder nur der
 +
Founder benutzen.
 +
 +
:'''''/msg chanserv set CHAN founder NICK'''''
 +
 +
Um einen neuen Gründer des Chans zu setzen.
 +
 +
:'''''/msg chancerv set CHAN successor NICK'''''
 +
 +
Setzt einen Nachfolger für den Gründer, wenn dessen Nick ausläuft oder gedroppt
 +
wird.
 +
 +
:'''''/msg chanserv set password NEUESPASSWORT'''''
 +
 +
Setzt ein neues Passwort. Kann nur vom Founder erfolgen.
 +
 +
:'''''/msg chanserv set CHAN restricted {on|off}'''''
 +
 +
Ein Chan mit der Option restricted kann nur von Nicks die auf der Accessliste stehen
 +
besucht werden.
 +
 +
:'''''/msg chanserv voice CHAN NICK'''''
 +
 +
Dieser Befehl vergibt temporär Voice-Rechte, dazu muss man allerdings selbst
 +
gewisse Rechte haben. Der Befehl funktioniert analog mit devoice, (de)halfop, (de)op
 +
und (de)admin.
 +
 +
:'''''/msg chanserv unban CHAN'''''
 +
 +
Löscht die Bans, die jemanden selbst daran hindern einen Chan zu joinen.
 +
Standardmäßig wird dazu mindestens Level 5 in der Accessliste benötigt.
 +
 +
:'''''/msg chanserv help BEFEHL'''''
 +
 +
Liefert wieder weitere Hilfe zu Chanserv und den Befehlen.

Version vom 15. Juli 2007, 10:58 Uhr

Einleitung

Lerninhalt

Die 3 IRC-Services (Nickserv, Chanserv, Memoserv), Chanmodes und die IRCrelevanten Inhalte des Handbuches.

Ziel

Ziel dieses Kurses ist es, dass die Absolventen alle ÖSF-relevanten euIRCBefehle beherrschen und über die Rechte in den ÖSF-Chans Bescheid wissen. Daher ist es neben dem Studium dieses Skriptums unumgänglich die hier erklärten Befehle auszuprobieren und die nötigen Stellen im Handbuch zu studieren.

Notation

/msg nickserv register PASSWORT EMAIL

Großgeschriebenes ist durch eigene Angaben zu ersetzen.

Mit geschwungenen Klammern {,} wird eine Auswahl angegeben.

Mit eckigen Klammern [,] ist eine optionale Eingabe gekennzeichnet.

Anstatt /msg nickserv kann (abhängig vom Client) auch /nickserv oder /ns geschrieben werden. Analoges gilt für Chanserv und Memoserv

Weiterführende Informationen

http://www.euirc.net/de/support.php

http://datenbank.oesf.com/index.php/Aktuelles_Handbuch#Der_Internet_Relay_Chat

Nickserv

Nickserv ist für die Verwaltung der Nicknamen verantwortlich.

/msg nickserv register PASSWORT EMAIL

Ist der Befehl zum Registrieren des Nicknamen. Dieser wird dann in der NickServ- Datenbank eingetragen. Wird der Nick 30 Tage nicht benutzt wird er wieder aus der Datenbank gelöscht und steht wieder jedem zur Verfügung.

/msg nickserv identify PASSWORT

Ist erforderlich um sich als Besitzer des Nicks zu identifzieren und um weitere Befehle auszuführen.

/msg nickserv ghost NICK PASSWORT

Trennt die Verbindung zwischen Server und Nickname. Wird meist dann benutzt, wenn die Internet-Verbindung unerwartet getrennt wurde und der Nick vom Server aber immer noch für aktiv gehalten wird.

/msg nickserv set password NEUESPASSWORT

Damit ändert man das Passwort des gerade aktiven Nicks.

/msg nickserv link NICK1 PASSWORT-VON-NICK1

2 verlinkte Nicks werden von den Services praktisch als gleich erkannt (zB in den Accesslisten).

/msg nickserv drop

Der Nick wird aus der Nickserv-Datenbank gelöscht und ist dann wieder für alle verfügbar. Um den Befehl benutzen zu können ist es notwendig identifiziert zu sein.

/msg nickserv info NICK [all]

Mit diesem Befehl erhält man Infomationen über einen (registrierten) Nick. Die Option all fuktioniert nur bei sich selbst.

/msg nickserv help [BEFEHL]

Liefert (weitere) Hilfe zu Nickserv und seinen Befehlen.

Memoserv

Mit Memoserv kann man Nachrichten (sogenannte Memos) an Personen (auch wenn diese nicht online sind) und Räume schicken. Dazu müssen die Nicks von Absender und Empfänger, bzw. der Chan registriert sein. Das Verschicken von Memos wird nur noch selten genutzt, da es von eMail und Foren- PN abgelöst wurde, es zählt aber zu IRC Grundlagen.

/msg memoserv send {NICK | RAUM} TEXT

Dieser Befehl verschickt das Memo.

/msg memoserv list [RAUM] [LISTE | new]

Die Memonummer, Absender und Datum werden ausgelistet. Liste: 2-4,7-9 listet die Memos 2 bis 5 und 7 bis 9 auf Mit new werden nur die ungelesenen Memos aufgelistet.

/msg memoserv read [RAUM] {LISTE | last | new}

Zeigt die Memos an. Mit last wird das neueste Memo, mit new alle ungelesenen angezeigt. Um Memos eines Chans lesen zu können muss man standardmäßig dort mit Level 10 in der Accessliste stehen.

/msg memoserv del [RAUM] {LISTE | NUMMER | all}

Löscht Memos.

/msg memoserv help [BEFEHL]

Liefert (weitere) Hilfe zu Memoserv und seinen Befehlen.

Chanserv

Chanserv dient zur Verwaltung eines IRC-Channels.

/msg chanserv register CHAN PASSWORT BESCHREIBUNG

So wird ein Chan registriert, der noch nicht registriert ist und in dem man ChanOp (@) ist. Die Beschreibung muss eingegeben werden (und ist dann im Info des Chans sichtbar). Zur Registrierung eines Chans muss der Nick registriert sein. Wenn ein Chan 14 Tage unbenutzt bleibt verfällt er und wird gelöscht.

/msg chanserv identify CHAN PASSWORT

Mit diesem Befehl identifiziert man sich gegenüber Chanserv als Gründer des Chans.

/msg chanserv drop CHAN

Den Chan kann nur der Gründer nach erfolgter Identifzierung löschen.

/msg chanerv info CHAN [all]

Man erhält weitere Informationen über den Chan. Die Option all kann wieder nur der Founder benutzen.

/msg chanserv set CHAN founder NICK

Um einen neuen Gründer des Chans zu setzen.

/msg chancerv set CHAN successor NICK

Setzt einen Nachfolger für den Gründer, wenn dessen Nick ausläuft oder gedroppt wird.

/msg chanserv set password NEUESPASSWORT

Setzt ein neues Passwort. Kann nur vom Founder erfolgen.

/msg chanserv set CHAN restricted {on|off}

Ein Chan mit der Option restricted kann nur von Nicks die auf der Accessliste stehen besucht werden.

/msg chanserv voice CHAN NICK

Dieser Befehl vergibt temporär Voice-Rechte, dazu muss man allerdings selbst gewisse Rechte haben. Der Befehl funktioniert analog mit devoice, (de)halfop, (de)op und (de)admin.

/msg chanserv unban CHAN

Löscht die Bans, die jemanden selbst daran hindern einen Chan zu joinen. Standardmäßig wird dazu mindestens Level 5 in der Accessliste benötigt.

/msg chanserv help BEFEHL

Liefert wieder weitere Hilfe zu Chanserv und den Befehlen.