Vorlage:Hauptseite Artikel der Woche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 1: Zeile 1:
'''Urlaub auf Risa'''
+
'''Prometheus'''
[[Bild:Episoden DS9-Reise nach Risa 1.jpg|150px|right]]
+
[[Bild:Schiffsdb-Prometheus.jpg|150px|right]]
''dieser Artikel wurde von [[Benutzer:Craig Armstrong|Craig Armstrong]] erstellt.<br>
+
''dieser Artikel wurde von [[Benutzer:Daniel Murdoch|Daniel Murdoch]] erstellt.<br>
Risa ist der Vergnügungs- und Urlaubsplanet Nummer eins in der Föderation. Über Jahrhunderte hinweg wurde sich auf dem Planet ein unvergleichlicher Ruf geschaffen, der weit in der Galaxie bekannt ist.<br>
+
Die Prometheus ist die Kulmination mehrerer unterschiedlicher Projekte, welche in einem Prototyp kombiniert wurden. Die Sternenflotte erkannte schon lange, dass neben allen anderen Faktoren auch Schiffe mit hoher Manövrierbarkeit gewisse Kampfvorteile genießen. Die physikalischen Gegebenheiten der Warptriebwerke geben vor, dass das Schiff mit der kleinsten Masse auch die größte Manövrierbarkeit besitzt.<br>
Teil dieses Rufes sind nicht nur die freizügigen Bewohner des Planeten, sondern auch das Waffenverbot auf dem Planeten. Dadurch wird ein friedfertiges Miteinander geschaffen, was Stimmung untereinander ansteckt und potenziert.<br>
+
Wenn man allerdings die Größe des Schiffes limitiert kann es nicht die breite Pallette an wissenschaftlichen Einrichtungen aufnehmen, die ein Sternenflotten-Schiff für die vielen unterschiedlichem Missionen benötigt. Eine offensichtliche Lösung für dieses Problem war es Schiffe zu designen, die sich auf die kommende Mission einstellen und konfigurieren lassen, aber die nicht-militärische Natur der Sternenflotte gab Forschungen in diese Richtung relativ geringe Priorität.<br>
Jedoch wurde diese Stimmung einmal gestört. Terroristen überfielen den Planeten mit dem Ziel Geiseln zu nehmen. Diese wollten sie im Tausch gegen Gefangene der Sternenflotte wieder freigeben. Zu dieser Zeit befand sich die USS Phoenix-A um Risa und die Crew verbrachte dort ihren Urlaub. Schnell nahmen Sie sich der Sache an und schlugen die Terroristen zurück. ''(siehe auch die Mission [[Geißel der Maquis]])<br>
+
Die Galaxy-Klasse vereinte schon einige dieser Ideen in der Tatsache, dass die Untertassensektion leicht abzutrennen war und wieder befestigt werden konnte ohne in ein Dock fliegen zu müssen. Ohne die massige Untertassensektion, war die Antriebssektion viel manövrierbarer, was ihr theoretisch einen Vorteil gegenüber einer Galaxy mit Untertassensektion gibt. Praktisch jedoch dauerte es zu lange bis sie abgekoppelt waren und es machte die Untertassensektion (die keinen eigenen Warpkern hatte) extrem verwundbar.<br>
'''[[Risa|>>mehr<<]]'''
+
'''[[Prometheus|>>mehr<<]]

Version vom 8. Oktober 2006, 16:27 Uhr

Prometheus

Schiffsdb-Prometheus.jpg

dieser Artikel wurde von Daniel Murdoch erstellt.
Die Prometheus ist die Kulmination mehrerer unterschiedlicher Projekte, welche in einem Prototyp kombiniert wurden. Die Sternenflotte erkannte schon lange, dass neben allen anderen Faktoren auch Schiffe mit hoher Manövrierbarkeit gewisse Kampfvorteile genießen. Die physikalischen Gegebenheiten der Warptriebwerke geben vor, dass das Schiff mit der kleinsten Masse auch die größte Manövrierbarkeit besitzt.
Wenn man allerdings die Größe des Schiffes limitiert kann es nicht die breite Pallette an wissenschaftlichen Einrichtungen aufnehmen, die ein Sternenflotten-Schiff für die vielen unterschiedlichem Missionen benötigt. Eine offensichtliche Lösung für dieses Problem war es Schiffe zu designen, die sich auf die kommende Mission einstellen und konfigurieren lassen, aber die nicht-militärische Natur der Sternenflotte gab Forschungen in diese Richtung relativ geringe Priorität.
Die Galaxy-Klasse vereinte schon einige dieser Ideen in der Tatsache, dass die Untertassensektion leicht abzutrennen war und wieder befestigt werden konnte ohne in ein Dock fliegen zu müssen. Ohne die massige Untertassensektion, war die Antriebssektion viel manövrierbarer, was ihr theoretisch einen Vorteil gegenüber einer Galaxy mit Untertassensektion gibt. Praktisch jedoch dauerte es zu lange bis sie abgekoppelt waren und es machte die Untertassensektion (die keinen eigenen Warpkern hatte) extrem verwundbar.
>>mehr<<