Fachtitel der Sicherheitskommission: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
 
Zeile 1: Zeile 1:
  Facharbeit für Sicherheit mit Auszeichnung und Titel
+
   
 +
[[Bild:Sicherheitskommission.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
'''Facharbeit für Sicherheit mit Auszeichnung und Titel'''
  
 
   
 
   

Version vom 19. August 2006, 14:45 Uhr

Sicherheitskommission.jpg


Facharbeit für Sicherheit mit Auszeichnung und Titel


An der Facharbeit können nur angehörige der Sicherheit ab dem Unteroffiziersrang Master Chief Petty Officer of Starfleet , (Ränge die unter diesem Rang liegen müssen extra genehmigt werden. Können zugelassen werden müssen aber nicht !) Mitglieder der ÖSF teilnehmen die einen Sicherheitskurs absolviert oder in der Sicherheit dienst getan haben.


Nach einreichen des Antrages wird dieser auf Rechtmäßigkeit geprüft , kann jedoch auch abgelehnt werden.


Die Prüfung setzt sich aus folgenden Dingen zusammen:


  1. Facharbeit schriftlich mind. 2500 Wörter zu einem Thema der Sicherheit oder ein neues voll ausgearbeitetes Projekt 
     (incl. Graphiken oder. Skizzen) für das SecS
  2. Mündliche Prüfung  zum Thema Sicherheit (max. drei Fragen od. ein Szenario)
  3. Auswertung durch den LdSK od. seinem Stlv.  und einem  unabhängigen CXO der ÖSF
  4. Verleihung des Diploms und der Auszeichnung (Gold , Silber, Bronze) im Sicherheitschannel durch den Leiter des 
     Sicherheitskommission oder den Stlv.Leiter der Sicherheitskommission.



Punktesystem für die Auszeichnung:


Facharbeit schriftlich: Es wird wert auf eine Ausgearbeitet Facharbeit gelegt, es sollte auf Rechtschreibung, Formulierung und Richtigkeit geachtet werden.


Die maximale PKT Zahl für die Facharbeit ist 11 PKT


Rechnungsbeispiel: LdSR gibt 9 PKT

                                               +
                                 CXO gibt   7 PKT  
                                               = 16 PKT
                                                :   2
                                               =   8 PKT                                                 


Mündliche Prüfung im Channel: Dem Anwärter werden max. Drei Fragen aus dem Prüfungskatalog gestellt jede Frage ist vollständig beantwortet 3 PKT wert.


Bei einem Szenario aus dem Szeanariokatalog ist bei vollständiger Beantwortung bzw. dem Richtigen Verhalten aus dem Szenario 9 PKT zu vergeben.


Die beiden Punktzahlen werden addiert und das Endergebnis ergibt die Endpunktzahl.

Bei Erfolgreichen Abschluss wird der TITEL verliehen:

                 Sec.op.

Security Operation Specialist

der in drei Wertigkeiten mit den Auszeichnungen gegliedert ist .



Benotungssystem: max.

                                 20 PKT = Ausgezeichnet (Goldenstar of Security)
                                 19-17 PKT = Sehr Gut (Silverstar of Security)
                                 16-14 PKT = Gut (Silverstar of Security)
                                 13-10 PKT = Befriedigend(Bronzstar of Security)
                                 09-07 PKT = Genügend(Bronzstar of Security)
                                 06-00 PKT = Nicht Genügend (Nicht Bestanden)


Bei Nicht Genügend hat der Anwärter die Möglichkeit die Facharbeit nochmals auszuarbeiten oder eine Neue einzureichen KANN JEDOCH NUR NOCH SILBER erreichen!!!


Der Leiter des Sicherheitskommission oder Stlv.LdSR, kann den Titel und eine Auszeichnung auch für besondere Verdienste um die Sicherheit der ÖSF und der Sicherheitskommission verleihen, ohne dass eine Facharbeit abgegeben wurde. Die geschieht als Annerkennung für herausragende Arbeit um den Rat.

Die Auszeichnungen und den Titel , dürfen in der Personalakte getragen werden