Defiant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(bekannte Schiffe)
(Abmessungen, Absätze etwas umformuliert, Schiffsliste)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Defiant-Klasse wurde 2365 als Crashprogramm gestartet, um ein Raumschiff zu entwickeln, das die Borg bekämpfen und vor allem besiegen konnte. Das Design vereinte mehrere neue Waffengattungen - den Quantentorpedo und die Phaserimpulskanone. Die Designer- und Konstruktionsteams wurden angewiesen ein kleines, starkes, einfach zu bauendes Schiff zu konstruieren und das maximum an Feuerkraft reinzupacken. Ein weiteres Ziel des Projektes war es neue Technologien zu entwickeln, die später in das Sovereignprojekt und auch in einige andere implementiert werden sollten. Das Schiff, dass die Designbüros verlies war anders als jedes Schiff, das jemals von der Föderation gebaut wurde. Statt der normalerweise graziösen Strukturen war die Defiant ein kompaktes, eckiges, fast häßliches Schiff. Der zentrale Rumpf ist ein Drei-Deck-Block mit der aufgebauten Brücke und Crewquartiere als viertes Deck. Deck zwei beinhaltet den Maschinenraum, eine einfache Krankenstation, mehr Crewquartiere und die Schiffsmesse. Im dritten Deck befinden sich der Transporterraum, die Frachträume und die Deuteriumtanks. Deck vier enthält die Replikatortanks und -systeme, die Antimateriebehälter und die kleine Shuttlerampe. Der einzelne Computerkern sitzt zwischen Deck zwei und drei. Der Navigationsdeflektor befindet sich an der Nase des Schiffes und vereint in sich auch den Abschussmechanismus für Sonden. Die Deflektorplattform wird von einem Paar von Torpedowerfern, welche beides, Quantum- und Photonentorpedos abfeuern können, flankiert. Dahinter sind die Narzellen, die direkt mit der Haupthülle verbunden sind und die Brücke flankieren. Jede Narzelle beinhaltet vier Warpspulen und zwei der Impulsphaserkanonen des Schiffes. Das Equipment, das die Narzellen unterstützt befindet sich in einem fünften Deck, das unterhalb der normalen vier angebracht ist. Dieses Deck ist in drei Ebenen von Geoffreys-Röhren unterteilt. Hinter den Narzellen sind die Hecktorpedowerfer. Komplettiert wird die Bewaffnung des Schiffes von einer Phaserbank hinter der Brücke. Ernsthafte Probleme im Design tauchten auf. Übertakelt und überbewaffnet für ein Schiff ihrer Größe, hatte die Defiant ernsthafte Probleme mit ihrer strukturellen Integrität während Warpflügen und Kampfoperationen. Da die Bedrohung durch die Borg jetzt nicht mehr so dringend war, beschloss man das Defiantprojekt einzustellen und stattdessen die neue Sovereign-Klasse zu fördern.  
+
Die Defiant-Klasse wurde 2365 als Crashprogramm gestartet, um ein Raumschiff zu entwickeln, das die Borg bekämpfen und vor allem besiegen konnte. Das Design vereinte mehrere neue Waffengattungen - den Quantentorpedo und die Phaserimpulskanone. Die Designer- und Konstruktionsteams wurden angewiesen ein kleines, starkes, einfach zu bauendes Schiff zu konstruieren und das maximum an Feuerkraft reinzupacken. Ein weiteres Ziel des Projektes war es neue Technologien zu entwickeln, die später in das Sovereignprojekt und auch in einige andere implementiert werden sollten.  
 +
 
 +
Das Schiff, dass die Designbüros verlies war anders als jedes Schiff, das jemals von der Föderation gebaut wurde. Statt der normalerweise graziösen Strukturen war die Defiant ein kompaktes, eckiges, fast häßliches Schiff. Der zentrale Rumpf ist ein Drei-Deck-Block mit der aufgebauten Brücke und Crewquartiere als viertes Deck. Deck zwei beinhaltet den Maschinenraum, eine einfache Krankenstation, mehr Crewquartiere und die Schiffsmesse. Im dritten Deck befinden sich der Transporterraum, die Frachträume und die Deuteriumtanks. Deck vier enthält die Replikatortanks und -systeme, die Antimateriebehälter und die kleine Shuttlerampe. Der einzelne Computerkern sitzt zwischen Deck zwei und drei. Der Navigationsdeflektor befindet sich an der Nase des Schiffes und vereint in sich auch den Abschussmechanismus für Sonden. Die Deflektorplattform wird von einem Paar von Torpedowerfern, welche beides, Quantum- und Photonentorpedos abfeuern können, flankiert.  
 +
 
 +
Dahinter sind die Warpgondeln, die direkt mit der Haupthülle verbunden sind und die Brücke flankieren. Jede Gondel beinhaltet vier Warpspulen und zwei der Impulsphaserkanonen des Schiffes. Das Equipment, das diese unterstützt befindet sich in einem fünften Deck, das unterhalb der normalen vier angebracht ist. Dieses Deck ist in drei Ebenen von Jeffries-Röhren unterteilt. Hinter den Gondeln sind die Hecktorpedowerfer. Komplettiert wird die Bewaffnung des Schiffes von einer Phaserbank hinter der Brücke.  
 +
 
 +
Anfängliche Tests wiesen ernsthafte Mängel am Design auf - das Schiff erwies sich als überbewaffnet und übermotorisiert für eines dieser Grössenordnung, was zu Problemen mit der Strukturellen Integrität führte, welche erst Jahre später durch die Crew von Deep Space Nine gelöst wurden. Da die Bedrohung durch die Borg jetzt nicht mehr so dringend war, beschloss man das Defiantprojekt einzustellen und stattdessen die neue Sovereign-Klasse zu fördern.  
  
  
Zeile 18: Zeile 24:
 
|colspan="2" bgcolor="#8B8378" valign="middle"|'''Maße'''
 
|colspan="2" bgcolor="#8B8378" valign="middle"|'''Maße'''
 
|-
 
|-
|bgcolor="#E8E8E8"|Länge||170,0 m
+
|bgcolor="#E8E8E8"|Länge||120,0 m <!-- von visual effects abgeleitet -> Bird of Prey Size -->
 
|-
 
|-
|bgcolor="#E8E8E8"|Breite||120,0 m
+
|bgcolor="#E8E8E8"|Breite||84,7 m
 
|-
 
|-
 
|bgcolor="#E8E8E8"|Höhe||20,0 m
 
|bgcolor="#E8E8E8"|Höhe||20,0 m
 
|-
 
|-
|bgcolor="#E8E8E8"|Decks||4
+
|bgcolor="#E8E8E8"|Decks||4 <!-- strittig - in "Way of the Warrior", "Rejoined", "Starship Down", "To the Death" kam ein Deck 5 vor. -->
 
|-
 
|-
 
|bgcolor="#E8E8E8"|Gewicht||120.000 t
 
|bgcolor="#E8E8E8"|Gewicht||120.000 t
Zeile 82: Zeile 88:
 
| valign="top"|
 
| valign="top"|
 
*[[Deep Space Nine#USS_Defiant|USS Defiant]]
 
*[[Deep Space Nine#USS_Defiant|USS Defiant]]
 +
*[[USS Valiant]]
 +
*[[USS São Paulo]], später Defiant
 
| valign="top"|
 
| valign="top"|
 
|}
 
|}

Version vom 19. September 2007, 17:33 Uhr

Die Defiant-Klasse wurde 2365 als Crashprogramm gestartet, um ein Raumschiff zu entwickeln, das die Borg bekämpfen und vor allem besiegen konnte. Das Design vereinte mehrere neue Waffengattungen - den Quantentorpedo und die Phaserimpulskanone. Die Designer- und Konstruktionsteams wurden angewiesen ein kleines, starkes, einfach zu bauendes Schiff zu konstruieren und das maximum an Feuerkraft reinzupacken. Ein weiteres Ziel des Projektes war es neue Technologien zu entwickeln, die später in das Sovereignprojekt und auch in einige andere implementiert werden sollten.

Das Schiff, dass die Designbüros verlies war anders als jedes Schiff, das jemals von der Föderation gebaut wurde. Statt der normalerweise graziösen Strukturen war die Defiant ein kompaktes, eckiges, fast häßliches Schiff. Der zentrale Rumpf ist ein Drei-Deck-Block mit der aufgebauten Brücke und Crewquartiere als viertes Deck. Deck zwei beinhaltet den Maschinenraum, eine einfache Krankenstation, mehr Crewquartiere und die Schiffsmesse. Im dritten Deck befinden sich der Transporterraum, die Frachträume und die Deuteriumtanks. Deck vier enthält die Replikatortanks und -systeme, die Antimateriebehälter und die kleine Shuttlerampe. Der einzelne Computerkern sitzt zwischen Deck zwei und drei. Der Navigationsdeflektor befindet sich an der Nase des Schiffes und vereint in sich auch den Abschussmechanismus für Sonden. Die Deflektorplattform wird von einem Paar von Torpedowerfern, welche beides, Quantum- und Photonentorpedos abfeuern können, flankiert.

Dahinter sind die Warpgondeln, die direkt mit der Haupthülle verbunden sind und die Brücke flankieren. Jede Gondel beinhaltet vier Warpspulen und zwei der Impulsphaserkanonen des Schiffes. Das Equipment, das diese unterstützt befindet sich in einem fünften Deck, das unterhalb der normalen vier angebracht ist. Dieses Deck ist in drei Ebenen von Jeffries-Röhren unterteilt. Hinter den Gondeln sind die Hecktorpedowerfer. Komplettiert wird die Bewaffnung des Schiffes von einer Phaserbank hinter der Brücke.

Anfängliche Tests wiesen ernsthafte Mängel am Design auf - das Schiff erwies sich als überbewaffnet und übermotorisiert für eines dieser Grössenordnung, was zu Problemen mit der Strukturellen Integrität führte, welche erst Jahre später durch die Crew von Deep Space Nine gelöst wurden. Da die Bedrohung durch die Borg jetzt nicht mehr so dringend war, beschloss man das Defiantprojekt einzustellen und stattdessen die neue Sovereign-Klasse zu fördern.


technische Daten

Allgemein
Typ Eskortkreuzer
Baulaufzeit seit 2367 (27 im Dienst)
erwartete Dienstlänge 20 Jahre
Maße
Länge 120,0 m
Breite 84,7 m
Höhe 20,0 m
Decks 4
Gewicht 120.000 t
Geschwindigkeit
Reisegeschwindigkeit Warp 6
Maximalgeschwindigkeit Warp 8,7 (Warp 9,5 für 12h)
Besatzung
Crew 50 (20 Offiziere, 30 Crewmitglieder)
Evakuierung 80
Waffensysteme
Energiewaffen 4 Klasse I Schnellfeuer-Phaserimpulskanonen

1 Typ X Phaserbank (70.000 TerraWatt)

Projektilwaffen 4 Impuls-Photonen-/Quantentorpedowerfer + 30 Torpedos
Verteidigungssysteme
Schilde automoduliertes Hochkapazitätenschildsystem (2.376.000 TerraJoule)
Hülle Schwere Duranium/Tritanium-Doppelhülle + 20cm hochdichter Panzerung
Stärkevergleich (Galaxy-Klasse = 1.000)
Energiewaffen 1.400
Projektilwaffen 2.150
Waffenreichweite 815
Schilde 880
Hülle 3.400
Geschwindigkeit 940
Manövrierbarkeit 30.000
Gesamtstärke 1.560

bekannte Schiffe

ÖSF-Schiffe NPC-Schiffe

Bilder

Vorschaubild

S`Tonn 16:47, 1. Mär 2006 (CET)

Links

Übergeordnete Links: Schiffsklassenregister