Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
{{Navigation:Hilfe}}
 
{{Navigation:Hilfe}}
 
== Befehle zum Inhaltsverzeichnis ==
 
== Befehle zum Inhaltsverzeichnis ==
 +
Durch Überschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichniss erzeugt werden.
 +
 +
{| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:95%; empty-cells:show;"
 +
!width="40%"|So sieht es aus
 +
!width="60%"|Das gibt man ein
 +
|-
 +
| style="background:#EEEEFF"|
 +
== Überschrift ==
 +
 +
=== Unterüberschrift ===
 +
<small>Hinweis: Unter einer Überschrift, fügt Wiki automatisch eine Linie ein. Es wir empfolen, Überschiften zur groben Unterteilung eines Artikels zu verwenden. Überschriften mit nur einem "=" sind nicht erwünscht, da es sich um eine Seitenüberschrift handelt.</small>
 +
| style="background:#EEEEEE" valign="top"|<code><nowiki>== Überschrift ==</nowiki></code>
 +
<br>
 +
<code><nowiki>=== Unterüberschrift ===</nowiki></code>
 +
|}
 +
 
Überschriften sollten (unabhängig von der Darstellung des Browsers) immer mit <code>==</code> und nicht mit <code>===</code> oder <code>====</code> (und auch nicht mit <code>=</code>) beginnen. Das bedeutet ab <code>==</code> abwärts ist alles erlaubt. Wichtig ist nur, dass der erste Abschnitt des Artikels immer mit einer '''Überschrift''' beginnt.<br>
 
Überschriften sollten (unabhängig von der Darstellung des Browsers) immer mit <code>==</code> und nicht mit <code>===</code> oder <code>====</code> (und auch nicht mit <code>=</code>) beginnen. Das bedeutet ab <code>==</code> abwärts ist alles erlaubt. Wichtig ist nur, dass der erste Abschnitt des Artikels immer mit einer '''Überschrift''' beginnt.<br>
 
In Artikeln mit mehr als drei Überschriften wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis generiert („Auto-TOC“). Dabei wird die Hierarchie der Überschriften eingehalten ( <code><nowiki>==</nowiki></code> vor <code><nowiki>==</nowiki></code> usw.). Es fügt sich immer vor die erste Überschrift im Text ein, es sei denn, man erzwingt mit <code><nowiki>__TOC__ </nowiki></code> die Einfügung an anderer Stelle.<br>
 
In Artikeln mit mehr als drei Überschriften wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis generiert („Auto-TOC“). Dabei wird die Hierarchie der Überschriften eingehalten ( <code><nowiki>==</nowiki></code> vor <code><nowiki>==</nowiki></code> usw.). Es fügt sich immer vor die erste Überschrift im Text ein, es sei denn, man erzwingt mit <code><nowiki>__TOC__ </nowiki></code> die Einfügung an anderer Stelle.<br>
 
Mit einem an einer beliebigen Stelle im Artikel platzierten <code><nowiki>__NOTOC__ </nowiki></code> kann man die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses abschalten.<br>
 
Mit einem an einer beliebigen Stelle im Artikel platzierten <code><nowiki>__NOTOC__ </nowiki></code> kann man die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses abschalten.<br>
 
Bei besonders vielen, kurzen Überschriften eignet sich die vertikale Darstellung des automatischen Inhaltsverzeichnis nicht. Für alphabetische Listen (im Format <code><nowiki>==A==, ==B==...</nowiki></code>) empfehlen wir das automatisch generrierte Inhaltsverzeichniss abzuschalten und eine Horizontale Navigationssleiste einzufügen.
 
Bei besonders vielen, kurzen Überschriften eignet sich die vertikale Darstellung des automatischen Inhaltsverzeichnis nicht. Für alphabetische Listen (im Format <code><nowiki>==A==, ==B==...</nowiki></code>) empfehlen wir das automatisch generrierte Inhaltsverzeichniss abzuschalten und eine Horizontale Navigationssleiste einzufügen.
 +
 +
 +
 +
'''[[Vorlage:Portal:Hilfe:Beispielüberschrift|Eine Beispielüberschrift mit genauer Anleitung]]
 +
 
== Section-Edit ==
 
== Section-Edit ==
  

Version vom 7. Juli 2009, 17:56 Uhr

Handbuch zur ÖSF Datenbank
PortalLogo oesf.png

Befehle zum Inhaltsverzeichnis

Durch Überschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichniss erzeugt werden.

So sieht es aus Das gibt man ein

Überschrift

Unterüberschrift

Hinweis: Unter einer Überschrift, fügt Wiki automatisch eine Linie ein. Es wir empfolen, Überschiften zur groben Unterteilung eines Artikels zu verwenden. Überschriften mit nur einem "=" sind nicht erwünscht, da es sich um eine Seitenüberschrift handelt.

== Überschrift ==


=== Unterüberschrift ===

Überschriften sollten (unabhängig von der Darstellung des Browsers) immer mit == und nicht mit === oder ==== (und auch nicht mit =) beginnen. Das bedeutet ab == abwärts ist alles erlaubt. Wichtig ist nur, dass der erste Abschnitt des Artikels immer mit einer Überschrift beginnt.
In Artikeln mit mehr als drei Überschriften wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis generiert („Auto-TOC“). Dabei wird die Hierarchie der Überschriften eingehalten ( == vor == usw.). Es fügt sich immer vor die erste Überschrift im Text ein, es sei denn, man erzwingt mit __TOC__ die Einfügung an anderer Stelle.
Mit einem an einer beliebigen Stelle im Artikel platzierten __NOTOC__ kann man die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses abschalten.
Bei besonders vielen, kurzen Überschriften eignet sich die vertikale Darstellung des automatischen Inhaltsverzeichnis nicht. Für alphabetische Listen (im Format ==A==, ==B==...) empfehlen wir das automatisch generrierte Inhaltsverzeichniss abzuschalten und eine Horizontale Navigationssleiste einzufügen.


Eine Beispielüberschrift mit genauer Anleitung

Section-Edit

Per „Section-Edit“ lassen sich einzelne Abschnitte eines Artikels gezielt bearbeiten. Dies ist besonders bei langen Artikeln sinnvoll. Neben jeder Überschrift erscheint automatisch ein „Bearbeiten“-Link, mit dem sich genau dieser Abschnitt ändern lässt.

Mit __NOEDITSECTION__ im Text des Artikels kann das Section-Edit unterbunden werden.

Benutzereinstellungen

In den Benutzereinstellungen kann eingestellt werden, dass Überschriften automatisch im Fließtext nummeriert werden. Außerdem lassen sich die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses und der Bearbeiten-Links abschalten.

Überschriften, die nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen sollen

In normalen Artikelseiten ergibt sich diese Anforderung aus dem Umstand, dass ein Kapitel eine Reihe von Unterüberschriften besitzt, aber diese nicht so bedeutend sind, als dass sie im Inhaltsverzeichnis mit einer eigenen Gliederungsnummer erscheinen müssten. In Wikipedia gibt es derzeit keine empfohlene Lösung für diesen zweiten Fall. Im Laufe der Zeit haben sich folgende Notlösungen entwickelt:

  • Verwendung von Aufzählungen, wobei die erste Zeile fett gesetzt wird.
  • Verwendung von Definitionslisten, die Syntax lautet "; [Überschrift] : [Text] ".
  • Verwendung von Einrückungen, die Syntax lautet ": [Text]".

Alle drei Notlösungen haben den Nachteil, dass die semantische Information der Gliederungsebene durch eine Layoutformatierung indirekt dargestellt wird. Außerdem erzeugen Sie einen komplizierteren Wikicode als es eigentlich sein müsste. Es gibt derzeit keine Diskussion darüber, wie dieses grundsätzliche Problem durch eine Erweitung der Wikimedia-Software gelöst werden soll. -- Jonathan Michael Scott 15:29, 18. Dez 2005 (CET)