Vorlage:Portal:Perspektiven-News: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖSF Zentraldatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K (Vorlage:Perspektiven-Portal:News wurde nach Vorlage:Portal:Perspektiven-News verschoben)
 
(8 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Subraumnachricht vom 17. Februar 2386'''<br><br>
+
{| width="100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;"
Werte Mitglieder der Sternenflotte,<br>
+
! style="background:#62C7F2;"| [[Perspektiven (Alle Nachrichten)|Subraumnachrichten]]
seit dem Pledan-Konflikt zu Beginn des Jahres 2385 haben sich die diplomatischen Beziehungen zwischen der Talarianischen Republik und der Föderation weiter verschlechtert. Die eisige Stille, die von Talaria ausgeht, beängstigt nicht nur die Mitgliedswelten an der Grenze zum talarianischen Raum. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die Talarianer mit Zeittechnologien experimentieren und durch die Beeinflussung der Zeitlinie eine direkte Bedrohung für jegliches Leben im Universum sein könnten. Jedoch gab die Regierung der Talarianer auch auf wiederholtes Bitten diplomatischer Vertreter hin keine Stellungnahme ab. Sollten sich die Beziehungen in naher Zukunft nicht auflockern, muss die Föderation ein Beispiel setzen und dem Einhalt gebieten.
+
|-
<br><br>
+
|style="background:#f7f7f7;"|
''Rear Admiral Kendrick Davies''<br>
+
''Oberkommandierender der Föderation in Sektor xyz''
+
  
 
+
{{Subraumnachricht:8281.0697}}
<div align="right">'''[[Perspektiven Alle Nachrichten|>>>Weitere Nachrichten<<<]]'''</div>
+
|}

Aktuelle Version vom 22. Juni 2007, 06:02 Uhr

Subraumnachrichten

Stardate 8281.0697

Werte Mitglieder der Föderation ...

Gute Nachrichten erreichen uns derzeit aus Talaria, wo vor einigen Tagen ein umfassender Friedensvertrag zwischen der Vereinigten Föderation der Planeten und der talarianischen Regierung unterzeichnet wurde. Damit wurde ein jahrelang schwelender Konflikt beigelegt. Beide Parteien einigten sich auf eine Anerkennung des Status quo sowie auf den Verzicht jedweder Forderungen. Die genauen Inhalte des Kontraktes sollen in den nächsten Tagen der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der Verhandlungsführer der Föderation, Rendno, zeigte sich mit dem Verlauf „sehr zufrieden“ und betonte gleichzeitig, dass „beide Parteien an einer raschen Lösung des Konfliktes interessiert waren.“ Der Vertrag stelle außerdem eine „ausgezeichnete Basis für eine weiterführende wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit dar, deren genauer Rahmen natürlich in weiteren Gesprächen erörtert werden muss.“ Rendno selbst blicke jedoch „zuversichtlich in die Zukunft“ und rechne „mit einer zeitnahen Übereinkunft“. Dass es im Verlauf der Verhandlungen vermehrt zu Anschlagsversuchen, die mit dem Verschwinden des bolianischen Botschaftes Gwers Yewlo in Zusammenhang gebracht werden, gekommen sei, wollte keine der beiden Seiten bestätigen.

Es berichtete für Sie: Geminado Lengua

(dank an Cdo Jim Reynolds)
(Querverweis zu: BRI Die Stunde der Diplomaten)
(Fleetplot: Perspektiven)