<<<Starfleet Information Center>>> HERZLICH WILLKOMMEN IN DER <<<Zentraldatenbank>>> der ÖSF
|
Aufbauend auf den Visionen Gene Roddenberrys und den fünf Serien Star Treks findet diese Geschichte in unserer Star-Trek-Rollenspielgemeinschaft eine Fortsetzung. In dieser Datenbank wird die Entwicklung der Österreichischen Sternenflotte festgehalten. Also alles rund um die Geschichte unserer eigenen Storyline, zu finden im Starfleet Information Center, sowie zum Aufbau und den Einheiten. Seit dem 11.07.2005 haben unsere Autoren bereits 2.788 Artikel erarbeitet und eingetragen.
Discover the Austrian Starfleet! Join the future!
RPG Stardate: 2401
OeSF Canon
Taktische Datenbank · Naturwissenschaftliche Datenbank · Technische Datenbank · Medizinische Datenbank
(Unsere Abteilungen im schnellen Überblick)
Artikel nach Themen · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien
|
|
|
WICHTIG: Portal für OeSF-Canon lesen!
|
|
|
Neuigkeiten der ÖSF
|
Nach dem Rücktritt aus persönlichen Zeitresurcen durch Jadzia Bennet und Ellya Calder haben laut Regelwerk und Zustimmung des verbleibenden OBK Admiral Arscosea Chakoty als Temporärer Vorsitzender des OBK lt. Vertretungsregel in seiner Funktion als LdSIC und LtCmdr. Kami als Spielleiterin die Geschicke der ÖSF übernommen. Sobald die derzeitigen Stromschnellen des RPG (Schreibermangel) wieder beruhigt sind wird es Neuwahlen unter den Aktiven Spielern lt Regelwerk geben. Bis dahin bleibt die ÖSF aber gut geführt und Einsatzbereit.
|
|
Join the Future! Mach mit...
|
Jedes Rollenspiel lebt von den Mitgliedern, von uns und somit auch von dir… wir schreiben die Geschichte voran, jedes Log, jede Idee ist bedeutend.. um eine fantastische Welt im Star Trek Universum in unserem eigenen Canon zu schaffen!
Interessiert? Du möchtest mehr wissen über uns… hier gibt es zwei FAQs, welche erste Fragen klären sollen. Aber im Chat findest du immer einen Ansprechpartner, mit dem du persönlich Fragen besprechen kannst.
- Der Rollenspiel FAQ beantwortet erste Fragen rund um den Ablauf des Rollenspiels.
- Und hier kannst du dich [1]. Oder du besucht uns gleich im Chan und redest mit einem Führungsoffizier einer Einheit.
Wir freuen uns auf dich!
|
|
|
STARBASE G-001 "New Hope"
|
Mission:
Revision
beginnt
|
|
Klasse:
|
Immense-class Typ 2
|
SL: Kami
|
CO: Cdo Akiel ch‘Thane
|
XO: Cpt. Kell Peras
|
Werte Captain Peras,
hiermit beauftrage ich sie eine Crew zusammen zu stellen und mit der USS Prophecy nach Caedue zu reisen. Nach einem extremen Energieanstieg fehlt jedes Lebenszeichen der Bevölkerung, gehen sie diesem mysteriösen Umständen nach und klären sie die Lage vor Ort. Seien sie äußerst vorsichtig. Weitere Daten finden sie in dem beigefügten Schreiben. Wenn möglich bergen sie die Sonde X30-D2, welche nach dem Energieanstieg beschädigt in der Umlaufbahn Caedues umherschwirrt.
Viel Glück Captain.
|
|
|
USS Prophecy
|
Mission:
Eiskalter Engel
beendet
|
|
Schiffsklasse:
|
Intrepid - Refit
|
CO: Cdo. Scarlett Mikaela Quinn
|
XO: LtCmdr Ashkan Arcon
|
Nachdem die Prophecy im Warius-Sektor angekommen ist beginnen die ersten Schritte der eigentlichen Mission indem sie die vorgegbenen Koordinaten abfliegt und dort Scanns durchführt. Die ersten Koordinaten erwiesen sich jedoch als Nieten was nicht nur die Moral von Captain Quinn etwas schmälerte. Fast schon der Meinung das diese MIssion eine Pharse war ertönten auf einmal Töne auf der Brücke die ein Ergebnis versprachen und tatsächlich hatte man etwas gefunden. Trümmerteile und Schiffswracks. Wie diese dort hin gekommen waren und vor allen woher sie kamen war nun die Frage.
|
|
|
Forum der ÖSF
|
Besuche das Forum & unser RPG
|
Discover the Austrian Starfleet! Join the future!
|
|
|
|
|
|
(Alle Artikel dieser Datenbank sind von und für die Österreichische Sternenflotte erstellt worden und damit das geistige Eigentum dieses Rollenspiels.
Sie, ohne ausdrückliche Erlaubnis, ganz oder auch nur satzweise zu kopieren um sie als eigenes Werk darzustellen, ist nicht nur unhöflich und stellt die eigene Kreativität in Frage, sondern kann auch als illegal bezeichnet werden und wird Konsequenzen nach sich ziehen.)